gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopinganalyse Hawaii 2010 - Seite 42 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2010, 10:17   #329
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...hast du deine Zynikerphase?

...na ja, wohl doch zuerst der/die Doper (!), dann die Advokaten und die Giftmischer. Die beiden Letzteren hätten aber anderswie wohl auch ihr Auskommen...
da bist du aber optimistisch, dass du nur eine phase vermutest.

scnr
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:35   #330
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...hast du deine Zynikerphase?
Habe aus der Sicht der "Gesellschaft" formuliert. Die Meinung eines langsamen AGlers ist doch insgesamt völlig uninteressant.

Wenn die Gesellschaft nicht von Doping profitieren würde, warum gab/gibt es dann Staatsdoping?
Meine Interpretation des ganzen:
Doping ist halt so lange toleriert, bis sich einer erwischen lässt. Der war dann halt zu blöd.

Insgesamt profitieren ja alle: Die Politiker, die Wirtschaft, die Medien, die Sportler, die Zuschauer. Die Pros sind halt Gladiatoren für Volkes Brot und Spiele. Nicht mehr, nicht weniger. Ob die dabei gesund bleiben oder nicht, ist den meisten völlig schnuppe. Show must go on.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:39   #331
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Habe aus der Sicht der "Gesellschaft" formuliert.
bist du in wahrheit steffen seibert?


Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Die Meinung eines langsamen AGlers ist doch insgesamt völlig uninteressant.
nicht in diesem forum
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:42   #332
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen

Insgesamt profitieren ja alle: Die Politiker, die Wirtschaft, die Medien, die Sportler, die Zuschauer. Die Pros sind halt Gladiatoren für Volkes Brot und Spiele. Nicht mehr, nicht weniger. Ob die dabei gesund bleiben oder nicht, ist den meisten völlig schnuppe. Show must go on.
so, wie du das formulierst, hört sich das für mich nach deiner meinung an.


Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Ob die dabei gesund bleiben oder nicht, ist den meisten völlig schnuppe.
ich find es interessanter zu wissen, ob es DIR schnuppe ist
  Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:49   #333
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Habe aus der Sicht der "Gesellschaft" formuliert. Die Meinung eines langsamen AGlers ist doch insgesamt völlig uninteressant.
Ganz im Gegenteil, der ist es doch vorrangig der den Sponsoren die Einkünfte bringt weil er das gleiche Material wie Profi XY haben will. Fällt ein Doper auf fällt das auch schnell auf den Sponsor zurück. Es gibt doch für Sponsoren nichts besseres als einen der in der Spitze mitmischt und trotzdem noch als (halbwegs) sauber gilt.

Wer guckt sich denn sonst Tria im Fernsehen an? Sind doch überwiegend Leute die selber in irgendeiner Form Ausdauersport treiben.

Also weiter Brot und Spiele - äh Powerbar und Ironman für uns
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:51   #334
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
ich find es interessanter zu wissen, ob es DIR schnuppe ist
Ist es nicht (fast) allen egal? Wer hat denn beim Duell Macca-Raelert daran gedacht ob das was die da treiben gut für deren Gesundheit ist und ob die nicht besser aufhören sollten?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:51   #335
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Hab's nicht mehr parat: welcher Grund wäre das?
Jürgen Zäck konnte keine Untersuchung der vermeintlich kontaminierten Nahrungsergänzungsmittel veranlassen, weil diese zum Zeitpunkt des positiven Analyseergebnisses verbraucht waren. Die NEM wurden im April in den USA gekauft, Befund traf bei ihm im Juli ein.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 11:00   #336
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Habe aus der Sicht der "Gesellschaft" formuliert. Die Meinung eines langsamen AGlers ist doch insgesamt völlig uninteressant.

Wenn die Gesellschaft nicht von Doping profitieren würde, warum gab/gibt es dann Staatsdoping?
Meine Interpretation des ganzen:
Doping ist halt so lange toleriert, bis sich einer erwischen lässt. Der war dann halt zu blöd.

Insgesamt profitieren ja alle: Die Politiker, die Wirtschaft, die Medien, die Sportler, die Zuschauer. Die Pros sind halt Gladiatoren für Volkes Brot und Spiele. Nicht mehr, nicht weniger. Ob die dabei gesund bleiben oder nicht, ist den meisten völlig schnuppe. Show must go on.
Da bin ich völlig anderer Meinung. Doping schadet der Gesellschaft als ganzes betrachtet; nur der Doper profitiert punktuell von seinem Betrug.
Staatsdoping gab es im Ostblock und wird sicher noch in verschiedenen Teilen der Welt von staatlicher Seite gefördert (...z.B. da wo man auch Clenbuterol belastetes Fleisch bekommen kann.), mit dem von Dir beschriebenen Ziel das Ansehen des Staats zu steigern und sich im Glanz des Sieges zu sonnen.

Dass es in anderen Staaten, wie auch D, Politiker und Funktionäre gibt, die zu diesem Zweck mal nicht so genau hinschauen wollen, wie die Leistung zustande kommt, ist schlecht, hat aber mit Staatsdoping nichts zu tun(was einem beim Vergleich mit dem DDR System klar werden sollte...).

Als Zuschauer interessiert mich nicht wer gewinnt, sondern der Sport an sich. Wenn Doping unmöglich wäre (ich weiß, sehr unwahrscheinlich), könnte man den Leistungssport viel mehr geniessen, weil gleiche Bedingungen für alle sichergestellt sind. Mittel- und langfristig schadet Doping allen Beteiligten.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.