gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral - Seite 42 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2009, 12:36   #329
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von samsam Beitrag anzeigen
Hab ihn gerade mal vollständig angeschaut. Das ist ja der Hammer, was die da erzählen.
Wenn die Nahrung die Gene so ändern kann, dass sich das Aussehen ändert, und das dann noch vererbbar ist, dann ist der Darwinismus, so wie man ihn bisher kennt, vom Tisch. Und Lamarck hatte dann auch recht !

Da sieht man wieder, dass eine wissenschaftliche Erkenntnis so lange stimmt, bis einer feststellt, dass sie nicht stimmt.
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich das beim letzten Biologen rumgesprochen hat. Ich tippe so auf 15- 20 Jahre.
Scotti ist offline  
Alt 11.01.2009, 14:45   #330
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Hab ihn gerade mal vollständig angeschaut. Das ist ja der Hammer, was die da erzählen.
Sehe ich nicht ganz so extrem.
Denke das läuft auf mehreren Ebenen ab.
Aber für eine Spezies wäre es recht fatal, wenn man für jede Anpassung viele Generationen bräuchte.
Es muss also irgendetwas geben, dass auch kurzfristig das Überleben sichert.
Hab gestern auch Avocados gegessen - Bringt zwar für die nächste Generation nix, da ich mich nicht mehr vermehre, aber mir gehts besser.
 
Alt 11.01.2009, 14:54   #331
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Sehe ich nicht ganz so extrem.
Denke das läuft auf mehreren Ebenen ab.
Aber für eine Spezies wäre es recht fatal, wenn man für jede Anpassung viele Generationen bräuchte.
Es muss also irgendetwas geben, dass auch kurzfristig das Überleben sichert.
Hab gestern auch Avocados gegessen - Bringt zwar für die nächste Generation nix, da ich mich nicht mehr vermehre, aber mir gehts besser.
Wenn ich mich recht an meine Schulzeit erinnere, war aber genau der Unterschied zwischen Lamarck und Darwin. Nämlich ob erworbene Eigenschaften an die Kinder weitergegeben werden können oder nicht. Mir wurde damals beigebracht, dass Lamarck auf der ganzen Linie verloren hätte. Jetzt kommt also raus, dass sie beide ein bisschen recht hatten.

Zum Thema Avocados: probier mal die Sorte "Hass". Alle anderen Sorten, die ich probiert hab, schmecken eher bescheiden.
Scotti ist offline  
Alt 11.01.2009, 15:26   #332
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
das Buch hatte ich gestern leider vergessen weiterzulesen, aber dafür habe ich "natrural eating" im Fernsehen angeschaut und da war danach nicht mehr an Lesen noch ans Essen zu denken

Im Dschungelcamp gab es Känguru-Hoden,Milch mit Penisstücken, getoastete Blattschneiderameisen und Mopane Würmer, ein lebendiger Sandwurm, Straußenei-Schnäpse und Käfersaft.sorry aber Proteinreich war es auf jedenfall....puhhh war das ecklich. Wenn unsere Vorfahren sich auch so ernährt haben, dann möchte ich das garnicht nachmachen.
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline  
Alt 11.01.2009, 15:50   #333
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hellhimmelblau Beitrag anzeigen

Im Dschungelcamp gab es Känguru-Hoden,Milch mit Penisstücken, getoastete Blattschneiderameisen und Mopane Würmer, ein lebendiger Sandwurm, Straußenei-Schnäpse und Käfersaft.sorry aber Proteinreich war es auf jedenfall....puhhh war das ecklich. Wenn unsere Vorfahren sich auch so ernährt haben, dann möchte ich das garnicht nachmachen.
Sag bloß du hast dir das angeschaut?
 
Alt 11.01.2009, 16:14   #334
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hellhimmelblau Beitrag anzeigen
Im Dschungelcamp gab es Känguru-Hoden,Milch mit Penisstücken, getoastete Blattschneiderameisen und Mopane Würmer, ein lebendiger Sandwurm, Straußenei-Schnäpse und Käfersaft.sorry aber Proteinreich war es auf jedenfall....puhhh war das ecklich. Wenn unsere Vorfahren sich auch so ernährt haben, dann möchte ich das garnicht nachmachen.
Ich halte das alles für gefaked.
Schon der angebliche Dschungel ist ja nur Kulisse.
Wahrscheinlich sind die noch nichtmal in Australien, sondern in Köln im Studio.
Ich glaub da nix
 
Alt 11.01.2009, 16:52   #335
corn_fake
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 4
Könnte hier vielleicht den ein oder anderen interessieren:

Für die des englisch mächtigen empfehle ich Brendan Braziers
Thrive: The Vegan Nutrition Guide to Optimal Performance in Sports and Life

Er selber ist prof. Triathlet und ernährt sich hauptsächlich roh. Ziel seiner Ernährung ist eine Vermeidung von Übersäuerung im Organismus, ausgelöst durch verarbeitete und künstliche Lebensmittel, und Vermeidung von Stress durch eine entsprechend leicht verdauliche und regenerationsfördernde Nahrung. Sein Ansatz ist sicher nicht soo neu, aber seine Rezepte sind der Hammer. Er hat Gerichte für davor, während und nach Trainingseinheiten und Wettkämpfen als auch solche für die normalen Mahlzeiten oder Snacks für zwischendurch. Seine Smoothies und Energy- bzw. Regeneration Puddings sind einfach toll Zutaten sind oftmals Hanf(-samen oder -protein), Datteln, Leinsamen, Bananen, Mandeln - zumindest in den süßeren Sachen.

Beispielrezepte gibts unter http://www.brendanbrazier.com/book/recipes.html

Das Buch hat meine absolute Empfehlung!

Gruß
Chris
corn_fake ist offline  
Alt 12.01.2009, 10:07   #336
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Email meines Bäckers
Sehr geehrter Herr neonhelm,

zunächst einmal vielen Dank für Ihren Hinweis.

Die Nährtwertangaben der Olympiakruste sind bei der Erstellung unserer Homepage unbeabsichtigterweise vergessen worden. Dies werden wir selbstverständlich nachholen.

Dennoch vorab schon mal für Sie:

Nährwerte "Olympiakruste" pro 100g

302 kcal

11,2g Eiweiß

9,8g Fett

41,59g Kohlenhydrate

8,47g Ballaststoffe

3,465 BE

(die Nährwerte des Getreides können je nach Sorte, Standort, ökologischen Bedingungen und Lagerung leicht schwanken)


Nun zu Ihrer Frage bezüglich des Vitamingehaltes von Brot.

Ein Getreidekorn besteht aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen: dem Mehlkörper, der in erster Linie Kohlenhydrate enthält, den Randschichten des Korns, die vitamin-, mineralstoff- und ballaststoffreich sind, sowie dem Keimling. Dieser macht in etwa 25% des Gesamteiweißanteils des Korns aus. Brot enthält also so ziemlich alles, was unser Körper braucht.

Während sich in Randschichten und Keimling hohe Konzentrationen an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin E sowie ß-Karotin (eine Vorstufe von Vitamin A), außerdem Mineralstoffe (Calcium und Phosphor) sowie Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink) finden, sind im Mehlkörper nur geringe Mengen davon nachzuweisen. Demnach hat Brot aus vollem Korn die Nase vorn. Vollkornmehl, welches im Gegensatz zu (hellem) Auszugsmehl alle Bestandteile des Getreidekorns (einschließlich Randschichten und Keimling) enthält, ist besonders reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Eiweiß und Mineralstoffen.

Und auch wenn ein Teil der Vitamine durch den Backvorgang zerstört wird (bei Vitamin B1, B2 und E entstehen etwa 50% Verlust, während ß-Carotin und Vitamin B5 ziemlich hitzebeständig sind), sind Vollkorn-Lebensmittel auf jeden Fall eine wichtige Quelle für Nährstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe (diese übernehmen wichtige ökologische Aufgaben bei Pflanzen und bieten als Teil der menschlichen Ernährung viele gesundheitliche Vorteile).


Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen konnte.

Weiterhin einen guten Appetit und viele anregende Diskussionen rund um`s Thema Vollwert- und Klassik-Backwaren von Ihr Bäcker Schüren.

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Hilden
Hach, ich finde meine Bäcker klasse. Die haben übrings auch regelmäßig einen Tag der offenen Tür in der Backstube, bei dem auch die Rohstoff-Lieferanten da sind.

Nach wie vor unbeschreiblich finde ich das Gefühl, durch die Felder zu radeln, auf denen das Getreide für das eigene Brot wächst...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.