Ja, z.T. schon. Elektromobilität und Vernetzung. Hinzukommend hohe Energiepreise. Mit "böse" hat das aber nichts zu tun.
Zulieferer wie Conti, um den es hier geht, werden auf der einen Seite von oben (großen Herstellern) "gedrückt", müssen auf der anderen Seite in neue Technologien investieren.
Naja, Reiche werden immer reicher. Das ist nichts Neue. Diejenigen, die ihr Geld investiert haben, verdienen auch gut und besser, wenn mit weniger Mitarbeitern woanders als in DE produziert wird. Längst hat man sein Geld in Elektromobiltät investiert und verdient dort mit.
Naja, Reiche werden immer reicher. Das ist nichts Neue. Diejenigen, die ihr Geld investiert haben, verdienen auch gut und besser, wenn mit weniger Mitarbeitern woanders als in DE produziert wird. Längst hat man sein Geld in Elektromobiltät investiert und verdient dort mit.
Du meinst es wäre besser wenn die Reichen ihr Geld in die Produktion von Verbrennern in DE investieren würden?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Du meinst es wäre besser wenn die Reichen ihr Geld in die Produktion von Verbrennern in DE investieren würden?
Es wird ja massiv investiert, auch in DE, auch in der Autombilindustrie, auch bei den Zulieferern Es werden aber halt wohl weniger und andere Mitarbeiter benötigt. Statt Kurbelwelle und Getriebe geht der Trend zu anderen Technologien.
Es wird ja massiv investiert, auch in DE, auch in der Autombilindustrie, auch bei den Zulieferern Es werden aber halt wohl weniger und andere Mitarbeiter benötigt.
Ist das jetzt gut oder schlecht bei dem Facharbeitermangel?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M