Weil es hier um Zucker geht.
Und nicht um alles mögliche Junkfood.
Und Zucker ist eben nicht per se ungesund.
Wenn ich jetzt 10 Zuckerwürfel in einem Glas Wasser auflöse und das trinke, schadet mir das überhaupt nicht.
Problematisch wird es erst, wenn ich das ständig mache und wenn ich es mit Überernährung und Bewegungsmangel kombiniere.
Zitat:
Hey, wenn du daran glauben willst, dass Snickers gesund ist,
Es ist nicht ungesund, wenn man gelegentlich eins isst, denn es enthält nichts Giftiges (mal angenommen, es sind keine Schwermetalle oder was weiß ich drin).
EDIT:
Ich esse ja auch fast keine Süßigkeiten und ernähre mich "gesund". Denke ich jedenfalls. Nur man sollte den Zucker nicht verteufeln und so tun als wäre er ein Gift.
Weil es hier um Zucker geht.
Und nicht um alles mögliche Junkfood.
Nein, es geht hier genau um alles mögliche Junk Food, sprich Fertignahrung, wenn du dir den aller ersten Post anschaust:
Zitat:
Zitat von bellamartha
Es geht mir um die krassen Mengen, die in den Produkten der Lebensmittelindustrie drin sind. Zum Beispiel, jeweils auf 100 g: 30 g Zucker im Fertig-Müsli, das ich so liebe (Kölln Schokomüsli, zartbitter), 14 g im Bio-Mango-Vanille-Joghurt, 25 g in Ketchup, 15 g im leckeren Sylter-Salat-Dressing, teilweise erhebliche Mengen z.B. auch in Brot, etc.
Schauen wir uns nur mal die Inhaltsstoffe von Schoko Müsli an:
Transfette und Glukosesirup kommen öfters in aller möglichen Produkten der Lebensmittelindustrie vor und sie sind garantiert UNGESUND. Da trinke ich lieber Rotwein.
Zitat:
Zitat von lyra82
Und Zucker ist eben nicht per se ungesund.
Wenn ich jetzt 10 Zuckerwürfel in einem Glas Wasser auflöse und das trinke, schadet mir das überhaupt nicht.
Problematisch wird es erst, wenn ich das ständig mache und wenn ich es mit Überernährung und Bewegungsmangel kombiniere.
Wie gesagt, diese Fertigprodukte haben auch Glukosesirup enthalten. Es ging nie darum ob Zucker im Tee ungesund ist.
Zitat:
Zitat von lyra82
Es ist nicht ungesund, wenn man gelegentlich eins isst, denn es enthält nichts Giftiges (mal angenommen, es sind keine Schwermetalle oder was weiß ich drin).
EDIT:
Ich esse ja auch fast keine Süßigkeiten und ernähre mich "gesund". Denke ich jedenfalls. Nur man sollte den Zucker nicht verteufeln und so tun als wäre er ein Gift.
Du vergisst dabei, dass nicht ich Zucker per se verteufelt habe, sondern dass ich lediglich sagte auch Alkohol und Zigeretten schaden nicht, wenn man nur eine Zigarette am Tag rauchen und ein Glas Rotwein am tag trinken würde. Da kam direkt die Unterscheidung Alk = Zellgift, Zucker = ok, solange man sich genügend bewegt.
Ich machen da keine Unterscheidung, wenn beides im übermaß ungesund ist. Ich verstehe nicht warum man da eine Unterscheidung machen muss.
Ok, dann haben wir da eben unterschiedliche Meinung.
Bei vergleichbarer Menge halt ich Zucker für harmloser als Alkohol und Zigaretten.
Alkohol ist ein Zellgift, das immer wirkt.
Auch eine Zigarette verklebt die Lunge mit Teer.
Ein Glas Zuckerwasser schädigt gar nix.
Ok, dann haben wir da eben unterschiedliche Meinung.
Ein Glas Zuckerwasser schädigt gar nix.
Nochmal, wir reden hier nicht vom Zucker im Tee oder Zuckerwasser(wie oft noch???), sondern von degenerierte industrieller Fertignahrung mit Glukosesirup und diversen anderen Zustäzen, und das ist garantiert ungesund, ungesünder als ein Glas Wein.
Ich fühle mich irgendwie wie:
Es ist wie gegen eine Wand zu reden....roll eyes....
Nochmal, wir reden hier nicht vom Zucker im Tee oder Zuckerwasser, sondern von degenerierte industrieller Fertignahrung mit Glukosesirup und diversen anderen Zustäzen, und das ist garantiert ungesund, ungesünder als ein Glas Wein.
Ich fühle mich irgendwie wie:
Saccharose ist ja ein Zweifachzucker, der aus einem Fruktose- und einem Glukosemolekül besteht.
Ich nehme an, es wird vom Körper in diese beiden Bestandteile zerlegt.
Dagegen besteht ja Glukosesirup fast nur aus Glukose (Traubenzucker).
Es wäre also schon denkbar, dass es da einen Unterschied geben könnte bezüglich der gesundheitlichen Bedenklichkeit.
Glukose wird nämlich durch Insulin in Körperzellen geschleust, während Fruktose, soweit ich weiß, direkt von der Leber verarbeitet werden kann völlig ohne Insulin.
Auf der einen Seite dürfte das einen günstigen Effekt haben, weil eben die Bauchspeicheldrüse nach dem Verzehr von Saccharose weniger in Anspruch genommen wird als nach der Zufuhr der gleichen Menge Glukose, auf der anderen Seite könnte es die Bildung einer Fettleber eher fördern.
Man muss da also vielleicht doch etwas unterscheiden je nachdem um welche "Zuckerart" es sich handelt.
Die Bezeichung Zucker auf Lebensmittelpackungen ist denke ich für Saccharose reserviert sozusagen.
D.h. wenn da Zucker draufsteht ist Saccharose gemeint.
Ich glaube, es wäre bedenklicher, wenn Schokolade z.B. statt Saccharose die gleiche Menge Traubenzucker oder Fruchtzucker (Fruktose) enthalten würde.
Ein weites Feld evt. ...
Ihr schreibt glaube ich z.T. aneinander vorbei.
Lyra meint Saccharose und zwar aussschließlich, wenn sie Zucker schreibt, denke ich.
Du vergisst dabei, dass nicht ich Zucker per se verteufelt habe, sondern dass ich lediglich sagte auch Alkohol und Zigeretten schaden nicht, wenn man nur eine Zigarette am Tag rauchen und ein Glas Rotwein am tag trinken würde. Da kam direkt die Unterscheidung Alk = Zellgift, Zucker = ok, solange man sich genügend bewegt.
Ich machen da keine Unterscheidung, wenn beides im übermaß ungesund ist. Ich verstehe nicht warum man da eine Unterscheidung machen muss.
Weil eine Unterscheidung nach dem heutigen Wissensstand angezeigt ist. Ein Glas Wein pro Tag ist schädlich.
Ein Blogger hat sich mal mit Fructose und Glucose in Bezug auf die unterschiedliche Art der Verwertung im Organismus u.ä. beschäftigt.
Dazu hat er im Netz recherchiert.
Dr. Lustig, der im dem Arte-Film "Die Zuckerlüge ..." häufig zu Wort kam und da nach meinem Geschmack nicht besonders wissenschaftlich argumentierte und sehr oberflächlich, wird vom Blogger auch erwähnt und ein Video mit ihm ist im Artikel verlinkt.
Leider fällt auch wieder das Wort "Gift".
Streng nach Paracelsius dürften ja eh zumindest fast jeder Stoff giftig sein.
Es hängt von der Dosis ab.
Insofern ist der Begriff äußerst missverständlich.
Ich würde ihn nur dann wählen, wenn geringe bzw. vielleicht besser übliche Dosen giftig wirken.
Aber da kann man jetzt wieder ewig streiten, was ist eine geringe bzw. übliche Menge.
Den Artikel habe ich bisher nur angelesen bzw. überflogen.
Zum Einstieg bzw. um sich klar zu machen, dass es schon darauf ankommen könnte, welche Art von isoliertem Zucker konsumiert wird (Saccharose, Glucose, Fruktose, Mischungen der beiden Einfachzucker) dürfte der Artikel doch taugen.
-> http://www.gesundheitsfundament.de/b...nd-oder-feind/