In diesem Jahr werden sie nicht den großen Reibach gemacht haben, da sind auch Anlaufkosten für die Streckenerkundung usw. drin. Nächstes Jahr reduziert sich die Anzahl der Streckenbesichtigungen, Material ist bereits vorhanden und die Einnahmen versechsfachen sich. Und wie Kullerich bemerkte: da sollten noch andere Einnahmequellen sein. Geld für die "Vereinskasse" sollte sicher übrig bleiben, als Agentur ist man sich selbst gegenüber schon dem Kommerz verpflichtet, wobei ich das Unterfangen trotzem nicht als Fulltime-Job ansehen würde, das in dem Umfang Familien ernähren könnte/müsste.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Weiß schon jemand ob es Pläne für 2014 gibt? Auf der I-Net-Seite konnte ich nix finden.
Nur zur Info: da muss man SCHWIMMEN!!!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich weiß. :-) Aber nächstes Jahr wird sich so einiges ändern, was mich dieses Jahr gestört hat (auch an mir selber). Grade wenn "Schwimmen" dabei ist, macht das für mich einiges einfacher. Im Zeifel geht es ja nur darum den Schwimmpart für das dann folgende Erlebnis zu überleben? Und da ich ja gelernt habe, das sowas schnell ausverkauft ist, muss man sich ja frühzeitig mit möglichen Alternativen beschäftigen.
Wenn die Orga es vom Anmeldeverfahren so macht, wie beim Norseman, wird es eine Phase der "Bewerbung" geben (Oktober?) und anschließend wird gelost werden (November?). Ich habe auch keine Info, ob das Rennen nochmal stattfinden wird, gehe aber schwer davon aus.