war mit Bedacht so formuliert: gibt mit sicherheit welche im Zirkus die haben weniger geladen (und sind vielleicht deshalb noch nicht auffällig geworden) und andere, wie Ricco, die stehen noch mehr auf Droge (aber letzterer muss gar nicht mehr getestet werden, weil er die Konsequenzen aktuell ohnehin tragen muss)
Zitat:
Zitat von dude
Letztere sind bezahlt mit Steuergeldern. Ich will kein Biathlon mehr sehen. Ich hasse Schnee, Rotz in fremden Gesichtern und suedostdeutsche Dialekte...
Vorsicht: wenn meine Kids mit ihresgleichen reden, dann hören sie sich mittlerweile ziemlich genauso an wie Andi Birnbacher, der ja nur ein paar Kilometer von uns entfernt wohnt( Im Gespräch mit mir können sie aber noch gut auf hochdeutsch umschalten)
Du kannst Dich abwenden, so viel Du möchtest. Deine Steuergelder werden trotzdem für die Freakshow verbraten.
....und wenn nicht für "Diese" - dann für eine andere Freakshow.
Solange der Teutonische Minister und hiesige "Stammtisch Karl-Heinz" den Medaillenspiegel für wichtiger erachtet, als den Spiegel in welchem er seine Knollennase anschaut - solange werden wir uns leider mit diesem Kotzzeugs beschäftigen müssen (wenn wir wollen) - oder wir lassen es und warten auf die Sterbenachricht... (Beispiele gibt es ja mittlerweile genug).
Es geht Querbeet durch alle Sportarten, in allen Ländern.
Die Aufrechten auf beiden Seiten (Sportler/Politiker-Funktionäre) sind leider in der Minderheit.
Vorsicht: wenn meine Kids mit ihresgleichen reden, dann hören sie sich mittlerweile ziemlich genauso an wie Andi Birnbacher, der ja nur ein paar Kilometer von uns entfernt wohnt( Im Gespräch mit mir können sie aber noch gut auf hochdeutsch umschalten)
Ah.
Du gehst also davon aus, daß ein Politiker eine Meinung (oder nenn es Position, Leitbild, Ideal, oder wie auch immer) hat, die er dann vertritt und deretwegen er gewählt wird.
Politiker ist aber ein Beruf - und deshalb ist es umgekehrt.
Der Politiker sucht sich eine Position, die er für mehrheitsfähig hält, vertritt diese und wird deshalb gewählt.
Nachzulesen bei Max Weber.
Demnach hat das Thema Dopingbekämpfung für die Mehrheit offenbar keine Bedeutung. Da kann aber Dein teutonischer Minister nix dafür. Karl-Heinz schon eher
Ah.
Du gehst also davon aus, daß ein Politiker eine Meinung (oder nenn es Position, Leitbild, Ideal, oder wie auch immer) hat, die er dann vertritt und deretwegen er gewählt wird.
Politiker ist aber ein Beruf - und deshalb ist es umgekehrt.
Der Politiker sucht sich eine Position, die er für mehrheitsfähig hält, vertritt diese und wird deshalb gewählt.
Nachzulesen bei Max Weber.
Demnach hat das Thema Dopingbekämpfung für die Mehrheit offenbar keine Bedeutung. Da kann aber Dein teutonischer Minister nix dafür. Karl-Heinz schon eher
...sehr wohl kann er (besser: Könnte er...!)
Entsprechende Gesetzesvorlagen gibt das zuständige Ministerium ein, nicht der "Stammtisch Karl-Heinz". Letzterem sind Zusammenhangsproblematiken eher unbekannt, Ersterem sehr wohl. Und deswegen kann "Er" sehr viel dafür...