gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 409 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2019, 14:11   #3265
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du meinst, wir widmen uns dem Klimawandel und der Umweltzerstörung aus Mangel an anderen Problemen?

Siehst Du das bei der Friedensbewegung und den Frauenrechten ebenso, oder handelt es sich um eine speziell für Veganer reservierte Theorie?
Ja, die ersten beiden sind Themen, die wir uns aus unserem Wohlstand heraus als große Probleme sehen; ich bin überzeugt, daß in weiten Teilen der Welt diese Probleme nicht unter den top 10 auftauchen.
Friedensbewegung ist für mich ein viel zu diffuser Begriff; Frieden wollen alle Menschen, ob und wie dies erreicht werden kann, ist jeweils ein lokales Thema, und in Europa gottseidank eines mit aktuell geringem Risiko. Frauenrechte sind ein wichtiges Thema in vielen Ländern (würde ich höher einstufen als das Klima) - die noch möglichen Verbesserungen in unserer Gesellschaft sind im Vergleich dazu ganz häufig nur noch kosmetischer Natur.

Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
und wie siehst du dein Leben wenn du versuchst es aus der Sicht eines Albaners, Nepalesen oder eines Buschmannes zu sehen.

Du kannst natürlich auch versuchen es aus dem Blickwinkel einer Albanerin, einer Nepalesin oder einer .... zu sehen.

Ich bin old school, meine mit der einen Form alle Geschlechter. Und ja, ich sehe mein Leben hier als weitgehend von existentiellen Problemen befreit, maximal frei und eigenverantwortlich gestaltbar, mit der luxuriösen Möglichkeit, mich ohne Existenzängste zu haben um mein eigenes Wohlbefinden wie auch um nichtexistentielle Probleme dieser Welt kümmern zu können, je nach Lust, Laune und Verantwortungsgefühl. Persönlich finde ich so manches Problem natürlich sehr wichtig, aber objektiv wüßte ich kein Problem, bei dessen Nicht-Lösung es mir/uns nicht immer noch besser ginge, als 90 % der Menschheit. Ich glaube nicht, die Welt retten zu müssen oder zu können, und glaube auch nicht, daß die Welt das von uns erwartet. Ich finde, man hat im Leben genug zu tun, wenn man etwas dazu beiträgt, lokal etwas zu bewirken; die großen Ambitionen fehlen mir.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 14:19   #3266
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Mit dem Schlachten der Tiere, damit sie bei mir auf dem Teller landen, komm ich soweit ganz gut klar. Könnts auch selber, wenns es denn sein müsste.
Schon mal gemacht?
Ich bezweifle das du es so einfach mal könntest.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 14:22   #3267
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Frag mal in einer Kantine, was das meistverkaufte Essen ist und wie vegane oder vegetarische Gerichte angenommen werden und ob alle der Meinung sind, dass ihr Rahmschnitzel mit Pommes so schlecht ist
Ja. Man kann auch in der Schul-Kantine fragen, ob man vielleicht eine Mc-Donalds-Filiale einbaut. Die meisten Kinder werden wohl dafür sein. Aber wir Erwachsenen wissen natürlich, wo das Problem liegt.

Ein Rahmschnitzel mit Pommes ist natürlich auf den ersten Blick eine feine Sache, zumal zum günstigen Kantinenpreis. Aber viele von uns kommen irgendwann auf den Trichter, dass es uns nicht gut tut. Es sollte eine Besonderheit sein, kein Grundnahrungsmittel.

Das Angebot ist nicht so gut, wie es uns auf den ersten Blick erscheint. Wir werden zu dick und handeln uns eine Menge weiterer gesundheitlicher Nachteile ein, die besser in einem anderen Thread besprochen würden. Ich finde, man muss alle Aspekte mit einbeziehen, und nicht nur, ob man gerne Schnitzel isst.

Klar, in einer Kantine braucht man sich keine Illusionen machen, wie das vegetarische Essen aussieht. Da würde ich auch eher das Schnitzel nehmen wollen. Aber lass mal jemanden an die Töpfe, der mit Gemüse gut umgehen kann. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man muss halt tatsächlich kochen und nicht nur Kartons aufreißen.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 14:26   #3268
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.319
Ja, das mit den Kartons aufreisen ist so eine Sache in einer 30 Millionenstadt wie Peking. Hier müssten alle Dächer der Häuser zu Reisfeldern umgewandelt werden und in allen Stadtparks wäre Hühnerhaltung ein Muss. Im Hongding Ye würden nur noch Enten schwimmen. Zudem darf man nicht vergessen, dass Zisternen eingebaut werden müssen auf den Dächern, wegen der Trinkwasserversorgung.
Jedenfalls sind so 30 Millionen Menschen in Peking nicht mehr auf Kartons angewiesen, können aber nach wie vor ihre Leibgerichte essen.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 14:30   #3269
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ach, so schlecht ist das vegane Essen nicht. Ich ess das oft. Das wird einfach aus Prinzip nicht gegessen.

Und... Wieviel Prozent der Lebensmittel landen eigentlich im Müll?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 14:47   #3270
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.319
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ach, so schlecht ist das vegane Essen nicht. Ich ess das oft. Das wird einfach aus Prinzip nicht gegessen.
Da ist was dran an diesen Argumenten.

Wer vegan isst muss nicht mehr kauen. Tofu, Sojamilch usw. lassen sich auch mit Amylase vermengt und durch Zungendruck verzehren. Und wozu gibt es Messer und Gabel? Hier könnte man auch sparen das Besteck auch gleich noch mit abschaffen. Wadde ma. Obst und Gemüse, richtig, dafür braucht man Besteck. Oder?

Leider werden Zahnärzte davon nicht profitieren, denn wir brauchen bald keine Zähne mehr. Und das bisschen Deformation in den Kieferknochen kann durchaus auch dem neuen Schönheitsideal entsprechen.

Geändert von Trimichi (02.10.2019 um 14:52 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 15:04   #3271
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Da ist was dran an diesen Argumenten.

Wer vegan isst muss nicht mehr kauen. Tofu, Sojamilch usw. lassen sich auch mit Amylase vermengt und durch Zungendruck verzehren. Und wozu gibt es Messer und Gabel? Hier könnte man auch sparen das Besteck auch gleich noch mit abschaffen. Wadde ma. Obst und Gemüse, richtig, dafür braucht man Besteck. Oder?

Leider werden Zahnärzte davon nicht profitieren, denn wir brauchen bald keine Zähne mehr. Und das bisschen Deformation in den Kieferknochen kann durchaus auch dem neuen Schönheitsideal entsprechen.
Ich beobachte lediglich die Menschen um mich herum. Glaube nicht, dass weite Teile der Bevölkerung zeitnah auf große Autos verzichten und vegan essen oder ihren Fleischkonsum reduzieren. Folgen... Siehe oben. Plus, dass ein großer Teil von denen bei der Argumentation wie hier im Forum eher populistisch wählen als sich das von einer Regierung per Gesetz übertstülpen zu lassen. Und die Populisten freuen sich, dass man auch hier wieder sehr geschickt und überzeugend argumentiert (scnr). Meiner Einschätzung nach überlegt man zu wenig wie die denken, die man umstimmen müsste.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 15:43   #3272
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ja, die ersten beiden sind Themen, die wir uns aus unserem Wohlstand heraus als große Probleme sehen; ich bin überzeugt, daß in weiten Teilen der Welt diese Probleme nicht unter den top 10 auftauchen.
Friedensbewegung ist für mich ein viel zu diffuser Begriff; Frieden wollen alle Menschen, ob und wie dies erreicht werden kann, ist jeweils ein lokales Thema, und in Europa gottseidank eines mit aktuell geringem Risiko. Frauenrechte sind ein wichtiges Thema in vielen Ländern (würde ich höher einstufen als das Klima) - die noch möglichen Verbesserungen in unserer Gesellschaft sind im Vergleich dazu ganz häufig nur noch kosmetischer Natur.
ich vermute mal Klugschnacker wollte darauf hinweisen, dass es auch Probleme gibt die keine Luxusprobleme sind.

Hat immer was von "sei doch froh und dankbar das du hier leben darfst". ... und nimm dich und deine Probleme nicht so wichtig."

Und das finde ich nicht. (aber ich glaube das hatten wir schon mal)

Zitat:
Ich bin old school, meine mit der einen Form alle Geschlechter. Und ja, ich sehe mein Leben hier als weitgehend von existentiellen Problemen befreit, maximal frei und eigenverantwortlich gestaltbar, mit der luxuriösen Möglichkeit, mich ohne Existenzängste zu haben um mein eigenes Wohlbefinden wie auch um nichtexistentielle Probleme dieser Welt kümmern zu können, je nach Lust, Laune und Verantwortungsgefühl. Persönlich finde ich so manches Problem natürlich sehr wichtig, aber objektiv wüßte ich kein Problem, bei dessen Nicht-Lösung es mir/uns nicht immer noch besser ginge, als 90 % der Menschheit. Ich glaube nicht, die Welt retten zu müssen oder zu können, und glaube auch nicht, daß die Welt das von uns erwartet. Ich finde, man hat im Leben genug zu tun, wenn man etwas dazu beiträgt, lokal etwas zu bewirken; die großen Ambitionen fehlen mir.
Mir ging es nicht um die Geschlechterform, also das berühmte Innen. Wollte damit nur sagen, vermutlich hat die Albanerin noch mal zusätzlich einen anderen Gesichtspunkt als der Albaner.

Das mit den grossen Ambitionen verstehe ich nicht. Es sind nicht alles Weltverbesserer die hier auf die Strasse gehen.



Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Glücklicherweise ist es mir relativ egal, wie mich andere einschätzen. Und ich selbst bin relativ vorurteilsfrei und ich bewerte in der Regel Menschen nicht, wie sie sich ernähren, welche Autos sie fahren, oder wie sie Urlaub machen...
Auch hab ich nicht das Bedürfnis mich das selbst mitzuteilen. Aber ich Bezweifle, dass es viele da draussen gibt, die wie ich ihr Karotten-, Rote-Beete oder Mairüben-Grün ind den Vitamix schmeissen, um sich daraus noch nen Smoothie zu machen.

Aber muss ich mich dann angreifen lassen, wenn ich in meinem Dörrautomat neben Apfel, Leinsamencracker oder selbst gemachtem Fruchtgummi auch gerne ab und an mal Beef-Jerkey auf Vorrat dörre?

Solche Angriffe kamen leider durch einige Veganger in meinem näheren Umfeld und das ging sogar soweit, dass bislang gute (Trainings-)Kontakte auf der Strecke blieben...


Ich hab ja selbst noch viele Baustellen an denen ich arbeiten kann, bin aber persönlich auch schon weiter als ich es noch vor einigen Jahren war.

Ich fliege z.B. seit 2015 nicht mehr im Winter 2-3x ins Trainingslager nach Fuerte, Lanzarote oder Malle, um mir dort am Ende am Buffet die Plauze voll zu fressen.
Alleine Lanzarote (ich mag die Insel wirklich sehr) war ich die letzten Jahrzehnte über 20x zu reinen Trainingszwecken...

Für mich irgendwann ausschlaggebend und abschreckend war das Massenphänomen, welches sich auch im Triathlon aufbläst. Waren es Anfang der 2000er noch überschaubare Trainingslagergrüppchen von Hannes und Co. finde ich ist das schon alles recht ausgeartet. Ich hatte jedenfalls irgendwann die Schnauze voll von dem ganzen Treiben. Die letzten Jahre in denen ich verreist bin, war ich dann auch nicht mehr im La Santa, oder im Palyitas, sondern eher etwas fernab vom Trubel. Ein Teil des Ganzen ist man dann aber leider ja immer noch...

Ich bin mittlerweile froh, dass es vernünftige SmartTrainer zu kaufen gibt. Dies rettet meine Radform mehr als nur dürftig über den Winter- eher das Gegenteil ist der Fall. Und da ich in Trainingslagern auch das ein oder andere mal erkältet im Hotel lag, ist das Training zu hause unter den Gesichtspunkten sogar eher vorteilhaft. War auch seither keinen Winter mehr erkältet, aber ob das jetzt tatsächlich alleine damit zusammenhängt... In den Trainingslagern hatte ich durchaus mal den ein oder anderen Infekt, was bei den Horden an Sportlern die da immer zusammenkommen ja leider nicht ausbleibt...
Ja Missionare sind lästig, Trainingslager kann ich nicht beurteilen, da wollte ich nie hin.

Und danke für die Antwort. Wie geschrieben, ich hätte dich als Kampfgriller und militanten Schnitzelfresser eingeordnet. Sorry dafür.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.