gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 406 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2023, 12:41   #3241
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.391
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und du glaubst, das wird man alles so hinnehmen? Autofahren vielleicht auch gleich "unendlich" teuer?
In 2050 gibt es keine CO2 Zertifikate mehr zu kaufen. D.h. Autofahren mit Verbrenner und Diesel wird im Grunde in der EU teuer, egal ob man Verbrenner Heute verbietet oder nicht.

Zumindest so teuer wie eine reale Kompenastion des CO2 (Speicher im Boden z.b.) kostet oder E-Fuels.

Alternative E-Auto, mit eigener Solaranlage. Damit kann man Kosten im Rahmen halten.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 12:43   #3242
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.391
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
und die Wärmepumpenpflicht kostet sicher keine Wählerstimmen?

Das ist etwas was ich in der Tat nicht verstehe. Wieso man den Menschen nicht wirklich erklärt wieso man das macht.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 12:55   #3243
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und du glaubst, das wird man alles so hinnehmen? Autofahren vielleicht auch gleich "unendlich" teuer? Heizen wird unendlich teuer, möglicherweise rauchen die Schlote woanders? Oder glaubst du, andere Länder nehmen Rücksicht auf Deutschland?
Ich halte manche Diskussion mittlerweile schon für ziemlich weltfremd. "Wähler kosten"? Das wird Existenzen kosten.
Genau wie jeder andere Wandel auch "Existenzen" kostet. Wir haben doch gerade gesehen, welcher Effekt ein regionaler Krieg in Europa auf die Gas- und Strompreise hat. Dabei wir dort die ganze Förderinfrastruktur kaum betroffen.
Ein entsprechender Krieg am persischen Golf, z.B. zwischen Israel und Iran, der tatsächlich größere Zerstörungen verursacht, wir ganz andere Folgen für die Preise haben, ganz egal, ob das die Leute "hinnehmen". Es gilt politisch zu handeln. Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten ist riesiger Wirtschaftsvorteil. Sollen wir den wirklich verschenken, nur was es in Deutschland noch ein paar Arbeitsplätze gibt, deren Geschäftsmodell auf der Verschwendung von Energie beruht?
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 13:06   #3244
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.495
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Man sollte die Menschen aufklären was Heizöl in 15 Jahren kostet, zumindest an Abgaben und Zertifikaten, das weiß man ja und dann kann in der Tat jeder selbst entscheiden.

Meine Vermutung ist allerdings, dass man genau das nicht will: Aufklärung.
Das bedingte ja, dass 'die Politik' einer langfristigen Strategie folgte, nicht in Legislaturperioden rechnete oder über Zeiträume hinweg dächte, innerhalb dener man sich im Bundestag ne hübsche Weiterfinanzierung nach dem Ausscheiden sichert.

Ich hab nicht den Eindruck, dass das in Deutschland derzeit der Fall ist, sondern mehr so, dass alles einer hektischen Art des Bugfixings folgt, ohne auch nur im Ansatz langfristig durchdacht zu sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 13:16   #3245
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Genau wie jeder andere Wandel auch "Existenzen" kostet. Wir haben doch gerade gesehen, welcher Effekt ein regionaler Krieg in Europa auf die Gas- und Strompreise hat. Dabei wir dort die ganze Förderinfrastruktur kaum betroffen.
Ein entsprechender Krieg am persischen Golf, z.B. zwischen Israel und Iran, der tatsächlich größere Zerstörungen verursacht, wir ganz andere Folgen für die Preise haben, ganz egal, ob das die Leute "hinnehmen". Es gilt politisch zu handeln. Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten ist riesiger Wirtschaftsvorteil. Sollen wir den wirklich verschenken, nur was es in Deutschland noch ein paar Arbeitsplätze gibt, deren Geschäftsmodell auf der Verschwendung von Energie beruht?
Das funktioniert doch nur, wenn sich alle dran halten und das tun sie eben nicht. Schönes Beispiel ist der brasilianische Präsident, der Urwald in Rekordhöhe vernichtet und zugleich Putin nicht abgeneigt scheint.
Wenn es dumm läuft, rauchen die Schlote woanders, wir steigen wirtschaftlich ab und das Klima wird von anderen Ländern an die Wand gefahren.
Die Sache mit dem "riesiger Wirtschaftsvorteil" funktioniert doch nur, wenn wir wirtschaftlich stark bleiben und nicht absteigen. Aktuell habe ich eher den Eindruck, als kämen wir in Turbulenzen, die von aussen kommen und wir reagieren, statt agieren.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 13:18   #3246
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.507
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das ist etwas was ich in der Tat nicht verstehe. Wieso man den Menschen nicht wirklich erklärt wieso man das macht.
Für viele Menschen wäre es schon motivieren genug zu erklären, woher sie sich die enormen Investitionen (nicht nur die Wärmepumpe, sondern den Umbau des Hauses, damit die Wärmepumpe sinnvoll funktioniert) leisten sollen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 13:32   #3247
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das ist etwas was ich in der Tat nicht verstehe. Wieso man den Menschen nicht wirklich erklärt wieso man das macht.
Das ist doch eigentlich nicht mehr nötig - Verbrennen von fossilen Brennstoffen fürs Heizen ist mit der größte Beiträger zum CO2-Fußabdruck in DE. Energie aus fossilen Brennstoffen wird immer nur teurer. Das sind zwei Gründe fürs Umrüsten so schnell wie möglich. Und jetzt schreibt man ein Gesetz dazu (weil offensichtlich ansonsten nix passiert) und alle Merkbefreiten und anders motivierten schreien auf.....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 13:37   #3248
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 313
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Das ist doch eigentlich nicht mehr nötig - Verbrennen von fossilen Brennstoffen fürs Heizen ist mit der größte Beiträger zum CO2-Fußabdruck in DE. Energie aus fossilen Brennstoffen wird immer nur teurer. Das sind zwei Gründe fürs Umrüsten so schnell wie möglich. Und jetzt schreibt man ein Gesetz dazu (weil offensichtlich ansonsten nix passiert) und alle Merkbefreiten und anders motivierten schreien auf.....
Und jetzt sollen alle Wärmepumpen einbauen mit extrem giftigen und umweltschädlichen F-Gasen. Und jetzt schreibt man ein Gesetz dazu diese zu verbieten und schon schreien die Anderen auf.
Nogi87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.