Wo will die NATO denn durch Deutschland hinmarschieren?
So scheint, nachdem was ich bei Militärexperten lese, die strategische Rolle Deutschlands bei der Nato gehandhabt zu werden. Google meint dazu:
"Deutschland spielt eine wichtige Rolle als Aufmarsch- und Durchmarschgebiet für die NATO, insbesondere im Rahmen der Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten, vor allem in Bezug auf die Ostflanke des Bündnisgebietes. Die Bundeswehr fungiert als Drehscheibe für die Verlegung und Unterstützung von alliierten und deutschen Kräften, wie z.B. bei der NATO-Großübung "Steadfast Defender". "
Ja, diese Meinung habe ich in meiner Jugend auch vertreten. Voller Überzeugung 1996 den Wehrdienst verweigert, anderen aktiv dabei geholfen. .....
Ja, das war wohl ein Fehler von dir. Wärst du nur zum Bund gegangen. Ich habe ein paar Jahre vorher sogar freiwillig verlängert. Allerding war das damals für den Verteidigungsfall und es fand ein übergeordneter Friedensprozess statt. Heute würdest du dich dann wohl freiwillig verpflichten und ich verweigern.
Das Problem ist halt die derzeitige militärische Abhängigkeit der NATO und damit Europas von den USA. So kann eine USA sich eben vor allem in der derzeitigen Weltlage mit diversen akuten und schwelenden Brandherden als einzige tatsächlich Einsatzfähige Militärmacht eigentlich alles unwidersprochen machen, was sie wollen. Siehe Irak 2.
Europa ist sich wohl bewusst, dass man insbesondere Global militärisch immer auf die USA angewiesen ist.
Diese Abhängigkeit muss sich zuerst verändern, bevor man dann den USA mit breiter Brust gegenübertreten kann und auf Augenhöhe verhandeln kann. ....
Ich möchte den USA nicht mit breiter Brust gegenübertreten. Ich halte den Weg, den die Welt gerade geht, grundsätzlich für falsch. Wir brauchen Frieden, Verhandlungen und vor allem: direkte Kommunikation der Verantwortlichen. Ansonsten wird es mal wieder richtig knallen. Und wo, ist wohl klar. Sicher nicht in den USA. Denn die Amis, die sind ja schlau.
Ich möchte den USA nicht mit breiter Brust gegenübertreten.
Doch, das ist zwingend nötig. Verhandlungen auf Augenhöhe und nicht immer als Bittsteller und in der Verteidigung total Abhängiger von den USA. Unter Freunden verhandelt man auch auf Augenhöhe.
Ohne ein Auftreten mit breiter Brust nimmt dich ein Trump oder Putin als Lachnummer und nicht als ernsthaften Verhandlungspartner wahr. Ist schön dass irgendwelche Märchenvorstellungen anders sind, aber das ist die Welt in der wir leben. Nicht schön, aber wir müssen uns in der Welt auch durchsetzen können und ernstgenommen werden. Traurig, aber mit Peace und wir haben uns alle lieb und Militär ist böse kommt man in der aktuellen Welt nicht weit.
Doch, das ist zwingend nötig. Verhandlungen auf Augenhöhe und nicht immer als Bittsteller und in der Verteidigung total Abhängiger von den USA. Unter Freunden verhandelt man auch auf Augenhöhe. ...
Ich finde es erstaunlich, wie schnell der Wind sich dreht. Da war bei einem alternden Biden die Welt supi und bunt, egal was die Biden-Administration machte. Dann kommt der Trump daher, labert irgendwas und es dauert nicht lange und die Partnerschaft USA-Europa wird infrage gestellt. Kommt dann demnächst wieder Obama, ist wieder alles bunt und lieb? Bekommt er den 2. Friedensnobelpreis?
Man muss sich nicht wundern, wenn Europa nicht ernst genommen wird.
Doch, das ist zwingend nötig. Verhandlungen auf Augenhöhe und nicht immer als Bittsteller und in der Verteidigung total Abhängiger von den USA. Unter Freunden verhandelt man auch auf Augenhöhe.
Was bedeutet denn Augenhöhe in diesem Fall? Wir haben uns bis dato insbesondere auf die militärische Unterstützung verlassen. Im Prinzip haben wir Verteidigung outgesourced. Weiterhin haben wir davon profitiert, dass die Amerikaner immer als sicherer Hafen in Bezug auf die Wirtschaft und hier herausgehoben einer Reservewährung zur Verfügung stand. Wir wiederum haben den Amerikanern im Gegenzug treu zur Seite gestanden und waren immer Teil des Blocks gegen wen auch immer. Auf der anderen Seite haben wir unsere Exportüberschüsse selbst mit gering verzinsten US finanziert. Gering bedeutet hier, dass die Vergütung nicht risikoangemessen ist, weil die Nachfrage nach der Reserve das verhindert. In Bezug auf auf die Aussenpolitik würde ein "auf Augenhöhe" bedeuten, dass wir uns ersthaft über eine Diversifizierung in der Aussenpolitik Gedanken machen würden. Wir würden hier natürlich genauso die Amerikaner gegen die Chinesen ausspielen müssen. Oder wir verzichten auf Waffengleichheit. Aber das wäre nicht mehr Augenhöhe. Auch wirtschaftlich könnten wir uns deutlich stärker den Emerging Markets zuwenden. Hier ginge es ebenfalls um einen Abbau von Abhängigkeiten. All das bedeutet "auf Augenhöhe". Mit "breiter Brust" würde bedeuten, dies auch unverhohlen in den Raum zu stellen und wenn nötig umzusetzen. Das wäre ein komplett neues Kapitel in der BRD. Das gefällt nicht jedem.
Daher würden vielen ein homöopatisches "auf Augenhöhe" reichen. Naja Merz ist 1,98 groß. Vielleicht reicht das Bild ja schon vielen. Bei echter Augenhöhe würden wohl einige Schmerzmittel benötigen