Worin begründed sich eigentlich diese bodenlose Arroganz, immer zu glauben in kleinen Ländern (Östereich, Schweiz, Holland....) wohnen nur bescheuerte, die sowieso nichts auf die Reihe kriegen?
Das ewige; "wenn sogar die vertrottelten Bergbauern dopen können, dann will ich gar nicht wissen wie bei uns..." ist mittlerweile echt bemühend....
schönen Gruss ausm Kuhstall
massi
Das würde aber jetzt die Serverkapazitäten sprengen.
Holland ist da aber völlig zu Unrecht aufgeführt.
Wir Deutschen fahren doch zu den gierigen Bergvölkern zum Skifahren, bezahlen die Maut, die hohen Glühwein und Jagertee-Preise unterm Schirm usw.
Wir Deutschen fahren doch zu den gierigen Bergvölkern zum Skifahren, bezahlen die Maut, die hohen Glühwein und Jagertee-Preise unterm Schirm usw.
Du meinst die paar Wenigen, die (noch) nicht von Harz IV leben..
Dafür braucht's euch schon lange nicht mehr. Dafür haben wir jetzt Russen, die haben wenigstens Geld
Worin begründed sich eigentlich diese bodenlose Arroganz, immer zu glauben in kleinen Ländern (Östereich, Schweiz, Holland....) wohnen nur bescheuerte, die sowieso nichts auf die Reihe kriegen?
Ach, die kommen bestimmt aus dem Ruhrpott oder Berlin, damit hat sich der Rest Deutschlands schon abgefunden
Ist auch sowas von verboten. Aber interessiert eh keine Sau mehr. Im Kampf gegen Terror ist alles erlaubt und wenn's so weiter geht, dann auch im Kampf gegen Doping. Ist ja fast genau so böse
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad