Kienles Radform ist rätselhaft,
zumal er sich zielgerichtet vorbereitet hat.
Ich glaube, dass weiß er selber, wenn ich die Mimik im Ziel richtig deute.
FreFu hätte das Match gegen Sanders offener gestaltet.
Kienles Radform ist rätselhaft,
zumal er sich zielgerichtet vorbereitet hat.
Ich glaube, dass weiß er selber, wenn ich die Mimik im Ziel richtig deute.
FreFu hätte das Match gegen Sanders offener gestaltet.
Kienle ist doch noch voll ok, aber was ist mit Patrick Lange??
"Sei nicht so, der Mann musste seine Karriere beenden und war ein großartiger Sportler etc." Das versuche ich mir einzureden und stelle dann doch fest: Den Stadler, den mag ich einfach nicht.
Das Format ist aber im Grunde schon gescheitert wegen des fehlenden kostenlosen Streams.
Im Grunde eine Privatveranstaltung.
Pros, die versuchen als Notlösung ein solches Profirennen zu etablieren, um die ausgefallenen Einnahmen der letzten 1,5 Jahre zu kompensieren. Verständlich das sie so einen Ausweg suchen aus der Zwickmühle Berufssperre & Co herauszukommen, also aus der Thematik Lockdown und Ausfall von Veranstaltungen/Wettkämpfen und somit Wegfall ihrer Einnahmequellen. Kann ich nachvollziehen.
Aber schön ist es nicht. Also wenn das die Zukunft des Triathlonsports sein soll. Unter Ausschluss der Bevölkerung und keine Zuschauer mehr und auch keine Amateure und Profis gemeinsam am Start.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad