Zitat:
Zitat von Daniel
|
Das ist mal wieder ein Lehrstück für Kampagnen-Journalismus.
Was für Tätigkeiten werden wohl in einem Handy-Werk anfallen?
Es wird einige hochqualifizierte Jobs geben, der Rest werden wohl in der Mehrzahl einfache Montagearbeiten und Verpackung sein. Also werden dort einige mit guter Ausbildung arbeiten der Rest wird wohl eher angelernt sein. Das da nicht rauskommt, dass der Durchschnittsverdienst über dem Landesdurchschnitt liegt ist doch klar. Außerdem liegt das Werk in Siebenbürgen, das ist von der Struktur her sowas wie MeckPomm. Also auch keine Notwendigkeit über dem Landesdurchschnitt zu zahlen.
Eine Meldung: "Nokia zahlt für siebenbürgische Verhältnisse angemessene Gehälter", wäre keine Meldung gewesen. Also schreibt man so einen Kram.
Im Übrigen liegt der Mindestlohn in Rumänien bei ca. 150€. Da liegt Nokia deutlich drüber, das wurde auch schon mal gemeldet.
PS: Ich weiß, dass Du Dein Post auf das angebliche Nokia-Angebot bezogen hast, dass die Bochumer doch in Rumänien arbeiten könnten. Das war und ist natürlich lächerlich und ich halte auch das für die Erfindung eines pfiffigen Campaigners.