gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Armstrong gesperrt für IRONMAN-Rennen - Seite 40 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2012, 10:31   #313
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von mopson Beitrag anzeigen
hafu hat recht, alle ausser cunningham-bennett sind hosenschisser die nicht mit der situation umgehen können-wollen.(inkl. macca und bockel!! )
Wobei man Bockel sicherlich noch in eine Kategorie packen kann als Macca (und den großen Rest der Top-Leute, die sich noch überhaupt nicht geäußert haben), da man sein "sad news" wohl auch auf die Anklage an sich beziehen darf. Da er selbst Teil des verwickelten Teams ist, ist es also auch sein Arzt, der da angeklagt wird.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 10:52   #314
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
irgendjemand hatte hier mal ein diagramm geposted, wieviel % tatsächlich zu der forschung fließen und wieviel % "Verwaltung" ist.
Findet man auf http://www.livestrong.org unter Where the money goes






Zitat:
Der Verwaltungsanteil war so hoch, dass ich diese Stiftung unseriös finde.
Interessanter finde ich die Aufteilung der "program activities" ...
17% advocacy and government relations ...
Und wer oder was kriegt diese 41% grants ?

Oder fließen die hier hin :






Ein Drittel der Ausgangssumme am Ende dann immerhin in education, programs, and policy ... was immer sich dahinter verbirgt ...

Von Forschung konnte ich keine Spur finden !
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 11:02   #315
ironing
ehemals Jakob
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Wien
Beiträge: 154
Bei mir bleibt irgendwie ein komisches Gefühl. Dass es jetzt auch Armstrong an den Kragen geht ist natürlich ein Knaller und nur gerecht. Dennoch ist der Zeitpunkt eigenartig - die Vorwürfe der USADA betreffen nun Vergehen ab 1998 - das sind unglaubliche 14 Jahre, ein Zeitraum, der eine gesamte Sportkarriere umfasst, länger als die USADA selbst überhaupt existiert. Wieso erst jetzt? Wieso plötzlich so massiv? Aber was solls, diese Geschichte ist dennoch ein Meilenstein im Antidopingkampf. Wenn nicht einmal Armstrong durchkommt, kann sich niemand mehr sicher sein.

PS: Schade dass der Fuentes Skandal niemals so aufgearbeitet wurde.

PPS: ich kann das Thema eigentlich nicht mehr ertragen. Mir gehen die unbeschwerten Nachmittage mit Bergetappen bei der TdF oder dem Giro einfach ab.
ironing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 11:56   #316
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von ironing Beitrag anzeigen
..........
PPS: ich kann das Thema eigentlich nicht mehr ertragen. Mir gehen die unbeschwerten Nachmittage mit Bergetappen bei der TdF oder dem Giro einfach ab.
1. Ist Armstrong noch lange nicht überführt.

2. Gibt es keine unbeschwerten Nachmittage mit Bergetappen bei der Tour de Farce oder Giro, denn nachweislich sind nicht nur viele Fahrer sondern auch Betreuer, Manager, Teamchefs, usw, usw. immer und immer wieder beim Doping, bzw. Handel, bzw. wegschauen erwischt worden.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 11:58   #317
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von ironing Beitrag anzeigen
Bei mir bleibt irgendwie ein komisches Gefühl. Dass es jetzt auch Armstrong an den Kragen geht ist natürlich ein Knaller und nur gerecht. Dennoch ist der Zeitpunkt eigenartig - die Vorwürfe der USADA betreffen nun Vergehen ab 1998 - das sind unglaubliche 14 Jahre, ein Zeitraum, der eine gesamte Sportkarriere umfasst, länger als die USADA selbst überhaupt existiert. Wieso erst jetzt? Wieso plötzlich so massiv? Aber was solls, diese Geschichte ist dennoch ein Meilenstein im Antidopingkampf. Wenn nicht einmal Armstrong durchkommt, kann sich niemand mehr sicher sein.

PS: Schade dass der Fuentes Skandal niemals so aufgearbeitet wurde.

PPS: ich kann das Thema eigentlich nicht mehr ertragen. Mir gehen die unbeschwerten Nachmittage mit Bergetappen bei der TdF oder dem Giro einfach ab.

bei Eurosport konzentriert man sich zum Glück eher auf eine sportlichere Berichterstattung, schau am besten nicht bei den ÖR, die dröhnen einfach zuviel und reden immer alles kaputt. Mir ist auch klar, das ne Menge Burschen voll sind, nichtsdestrotz bleibt es Höchstleistung, basta, und das schaue ich mir gern an, auch unbeschwert, kann ja eh nix dran ändern.
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 12:56   #318
Tri2Be
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Weilbach
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Woher weißt Du das? Ich halte das für eine Projektion. Du weißt doch gar nicht, wie angefressen andere sind, die weniger im Rampenlicht stehen. Und Du kannst es auch bezüglich Armstrong nur vermuten. Wie also willst Du diesen Vergleich ziehen?

Grüße!
Arne
Meiner Meinung nach kann man das anhand seines Lebensweges sagen.
Der Mann ist in jungen Jahren an Krebs erkrankt, der in einem metastisierendem Stadium erkannt wurde. Überlebenschancen eher schlecht. Rückkehr in den Profisport? Darüber hätte man eigentlich nicht reden brauchen.
Er hat überlebt, er ist in den Profisport zurückgekommen und hat nie dagewesene sportliche Leistungen vollbracht.
Ich behaupte, so etwas ist nur möglich, wenn man den unbändigen Willen hat, es zu schaffen. Und dieser Wille, dieses Streben nach Perfektion (was eben die Angefressenheit im Falle einer Niederlage oder im Falle von Misserfolg mit einschliesst) muss eben größer sein als der aller Anderen.


So Hurra-Mäßig wie sich das auch anhört, ich bin mir dennoch bewusst, dass LA gedopt hat, wie alle anderen im Radsport auch, wie in jeder Profisportart, bei der es um Geld geht. Wer meint das Fußball dopingfrei sei, den halte ich für blauäugig. Triathlon ebenso. Luc van Lierde
Sogar im Breitensport

Was ich sagen will, trotz Doping und tralala, das schmälert für mich als Außenstehenden die Leistung keinesfalls. Denn die Hingabe, die Disziplin, das harte Training und die vielen Entbehrungen sind durch das Doping nicht einfach verschwunden.

Ich sehe immer wieder mit Erstaunen wie die Wahrnehmung von Doping in der Bevölkerung ist.
Person A: "Na hast du gestern diese Radfahrer in der ARD gesehen? Unwahrscheinlich welche Leistung die bringen. Wirklich Beeindruckend."
Person B: "Ja und weisst du warum? Habe gestern im Internet einen Bericht gelesen, die sind alle gedopt!"
Person A: "Meinst du das ernst?"
Person B: "Ja, ernsthaft!"
Person A: "Na dann weiss ich ja weshalb. Jetzt wundert mich nichts mehr. Lächerlich, das kann ja jeder betrügen."

Tri2Be ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 13:14   #319
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von el_tribun Beitrag anzeigen
... kann ja eh nix dran ändern.
Doch kannst du sehr wohl, nämlich in dem du bei zukünftigen Wahlentscheidungen mitberücksichtigst, wie sich die jeweiligen Parteien zum Doping-Problem stellen.

Die NADA (und bei der USADA wird es nicht anders sein) hat nämlich zwei Kernprobleme, warum der Antidoping-Kampf nicht so effektiv ist, wie er sein könnte.

1. Die Unterfinanzierung der NADA

2. Die Gesetzeslage (fehlendes Antidopinggesetz in Deutschland)

Ad 1. Die Unterfinanzierung ließe sich seitens des Innenmiinisteriums leicht beheben, da Deutschland ein reiches Land ist und Geld in unserem Gemeinwesen immer für die Sachen zur Verfügung gestellt werden, die in der öffentlichen Meinung wichtig sind.

Wenn in der Öffentlichkeit sich die Erkenntnis duchsetzen würde, dass sauberer Leistungssport ein wichtigeres Ziel ist als ein vorderer Platz im Medaillenspiegel (oder zumindest ein genauso wichtiges Ziel), dann wäre die augenblickliche Unterfinanzierung sofort beendet.

(Die NADA arbeitet derzeit mit einem Etat von weniger als 5 Millionen Euro: das sind für ein Land wie Deutschland nichtmal Peanuts, allenfalls Brösel von Peanuts )

Ad 2. Gesetze werden vom Parlament beschlossen und das wird von uns gewählt, also auch letztlich ein politisch beeinflussbarer Prozess.

(Selbstverständlich gibt es in Deutschland noch weit wichtigere Probleme als den Kampf gegen Doping. aber das heißt nicht , das man deswegen jede Fragestellung die sich nicht mit existenziellen Problemen, wie Frieden, Klimaerwärmung etc. komplett unberücksichtigt beim Treffen von Wahlentscheidungen lassen muss.)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 13:25   #320
Wiliernator
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Wiliernator
 
Registriert seit: 16.06.2012
Beiträge: 12
Ich finde es gut, dass der "Fall Armstrong" nun noch einmal richtig aufgearbeitet werden soll.

Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass Armstrong seine Leistungen völlig dopingfrei erbracht hat. Es spricht viel dafür, dass er auch sein Umfeld zu systematischem Doping angehalten hat. Oder wie ist eine Bergankunft wie 2005 nach Courchevel zu erklären?
http://www.youtube.com/watch?v=t1_c8WHOnsY

Die Armstrong-Truppe Discovery hobelt noch mit mehreren Männern im Anstieg voraus, während andere Teams völlig zerpflückt sind. Z.B. bei 5:00 min im obigen Video: Die Discovery-Wasserträger fahren inkl. 90kg-Mann George Hincapie geschlossen an der Spitze, während die Kapitäne der andere Teams schon hinten aus dem Feld platzen. Diese Leistungen sind "übernatürlich" - ich würde mich freuen, wenn die Wahrheit darüber ans Licht käme.
Wiliernator ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.