Was mir auch noch nicht ganz klar ist, wie dein reiner Laufverein, der 50 Euro im Jahr kostet, nen DTU-Startpass beantragen kann. Der dürfte ja nicht bei der DTU gemeldet sein.
m.E. kann sich sogar der Karnevalverein beim Landesverband melden und seine Mitglieder dann Startpässe beantragen.
Das ist auch gut so, da jede Menge Hobbytriathleten aus beruflichen Gründen gar nicht an einem vollwertigen Vereinstraining teilnehmen können. Die sind dann (so wie ich...) in "irgendeinem" Verein, der für uns paar Verrückte dann das mit den Startpässen regelt. Der Klassiker sind dabei Lauftreffs und Betriebssportgruppen, etc.
Man trifft sich dann gelegentlich doch zum Training und es ist nicht ganz so anonym wie in den reinen "Startpassclubs" / "virtuellen Vereinen" und ich halte das für eine gute Sache.
m.E. kann sich sogar der Karnevalverein beim Landesverband melden und seine Mitglieder dann Startpässe beantragen.
Das ist auch gut so, da jede Menge Hobbytriathleten aus beruflichen Gründen gar nicht an einem vollwertigen Vereinstraining teilnehmen können. Die sind dann (so wie ich...) in "irgendeinem" Verein, der für uns paar Verrückte dann das mit den Startpässen regelt. Der Klassiker sind dabei Lauftreffs und Betriebssportgruppen, etc.
Man trifft sich dann gelegentlich doch zum Training und es ist nicht ganz so anonym wie in den reinen "Startpassclubs" / "virtuellen Vereinen" und ich halte das für eine gute Sache.
Man hätte sich sicherlich auch mal unter 4 Augen zusammensetzen können und das intern regeln können: Einzug von 1,85 Euro pro Athelt und Abführung an NRWTV/DTU bzw. bei Swim/Run oder /Bike/Run ggf. ein ermäßigter Satz ......aber so.... egal
Wenn ich mich nach jeder Rechnung, die ich bekomme, mit demjenigen erst mal zusammensetze und ne Ermäßigung heraushandele würde aus mir noch was.
So bezahle ich immer den zuvor bekannten Preis für Güter und Dienstleitungen.
(Ich bin aber auch kein Kaufmann)
Da stellt sich für mich die Frage, bei den bekannt gewordenen Forderungen, auf was sich zwei Parteien wie diese einigen können, ohne dass jemand grundsätzlich verzichtet?
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Wenn ich mich nach jeder Rechnung, die ich bekomme, mit demjenigen erst mal zusammensetze und ne Ermäßigung heraushandele würde aus mir noch was.
So bezahle ich immer den zuvor bekannten Preis für Güter und Dienstleitungen.
(Ich bin aber auch kein Kaufmann)
Da stellt sich für mich die Frage, bei den bekannt gewordenen Forderungen, auf was sich zwei Parteien wie diese einigen können, ohne dass jemand grundsätzlich verzichtet?
Sorry, aber das scheint bei Im und Challenge auch zu funktionieren. wenn ich ein gewisses Potenzial bringe, kann ich auch durchaus über Rabatte verhandeln. Ob dieser Versuch gestartet wurde und sich evtl. der NRWTV quergestellt hat, weiß ich natürlich nicht.
Geändert von Galaxy_I (22.08.2012 um 15:47 Uhr).
Grund: Buchstabendreher
1. Wer sagt Dir, dass das nicht geschehen ist?
2. Rabatte werden vor Vertrags-Abschluss ausgehandelt, nicht danach. Dann steht der Preis fest.
Wir sind usn da völlig einig. Wenn Jeschke im Nachhinein gegen Verbandsregularien verstößt, ist das schlicht und einfach der flasche Weg. Wenn wir hier zu lesen war, Gelder für Tageslizenzen nicht an den Verband abgeführt wurden, ist das für mein Nicht-Juristenhirn Betrug.