gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterstützung vom Partner - Seite 40 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Der kleine Unterschied > Frauenthemen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2012, 18:13   #313
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Unterstützung vom Partner und Kinder

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
...
Hach, was freu ich mich auf diese Zeit :-)
ja tu das und denke nicht du verpasst was wenn du dich um Kinder kümmerst, den Haushalt schmeist und deinem Mann beruflich den Rücken frei hältst.
Das gehört nun mal so.

Ich habe viel zu spät gemerkt das ich was vepasse wenn ich weiter trainiere und meine Gewohnheiten beibehalte wie vor der Geburt unserer Tochter.
Natürlich sind die Leute schlimm die dann mit einem Schlag nur noch Eltern sind und nicht mehr eigenständige Wesen. Aber andererseits ist es auch eine sehr spassige Angelegenheit Sonntag Mittag mit anderen Eltern stundenlang über Pampers und Kinderkotze zu plaudern. Das eigene ist natürlich schon am weitesten von allen.
Wie weiter oben geschrieben werden die Kinder ja größer und man hat viel schneller als einem lieb ist wieder ausreichend Zeit für das Training.
Ausserdem kommt es bei uns ja auch nicht mehr auf die Minute an. Bei mir zumindest.
Da kann ich ja gleich auf das Thema Bewunderung weiterleiten. Meine Frau und meine Tochter bewundern es eher nicht so was ich mache. Leider (schnüff) können sie meine übermenschliche Leistung bei jedem Wettkampf nicht beurteilen. Sie wissen einfach nicht was 2:59 auf die Olympische Distanz heißt.
Meine Tochter hält auch nicht mehr so viel von mir, weil ich Ihre Frage: "Papa hast du gewonnen" leider bisher immer verneinen musste.
Den Sieg der Altersklasse beim Offenbacher City Lauf 2012 habe ich ihr verheimlicht.
Und jetzt kommt das dicke ABER! Aber dennoch unterstützen sie mich und lassen mir meinen Sport. Das ich dieses Jahr in Roth finishen konnte habe ich auch ihrer Toleranz zu verdanken.
Beide machen keinen Sport, leider. Ich überlege ob es auch daran liegt das ich so viel mache.

Der Haushalt geht zu 2/3 an meine Frau. Frauen wissen jetzt wenn ein Mann schreibt 2/3 das 9/10 gemeint sind.

Ich weiß gar nicht ob ich einen Partner haben wollte mit dem ich Sport machen könnte. So hat jeder von uns sein Hobby und ab und an besuchen wir den anderen dabei. Meine Frau singt im Chor.

So ich wollte auch mal was ernsthaftes schreiben.

Viele Grüße und viel Spass beim weiterdiskutieren.
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 18:31   #314
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
ja tu das und denke nicht du verpasst was wenn du dich um Kinder kümmerst, den Haushalt schmeist und deinem Mann beruflich den Rücken frei hältst.
Das gehört nun mal so.

Ich habe viel zu spät gemerkt das ich was vepasse wenn ich weiter trainiere und meine Gewohnheiten beibehalte wie vor der Geburt unserer Tochter.
Natürlich sind die Leute schlimm die dann mit einem Schlag nur noch Eltern sind und nicht mehr eigenständige Wesen. Aber andererseits ist es auch eine sehr spassige Angelegenheit Sonntag Mittag mit anderen Eltern stundenlang über Pampers und Kinderkotze zu plaudern. Das eigene ist natürlich schon am weitesten von allen.
Wie weiter oben geschrieben werden die Kinder ja größer und man hat viel schneller als einem lieb ist wieder ausreichend Zeit für das Training.
Ausserdem kommt es bei uns ja auch nicht mehr auf die Minute an. Bei mir zumindest.
Da kann ich ja gleich auf das Thema Bewunderung weiterleiten. Meine Frau und meine Tochter bewundern es eher nicht so was ich mache. Leider (schnüff) können sie meine übermenschliche Leistung bei jedem Wettkampf nicht beurteilen. Sie wissen einfach nicht was 2:59 auf die Olympische Distanz heißt.
Meine Tochter hält auch nicht mehr so viel von mir, weil ich Ihre Frage: "Papa hast du gewonnen" leider bisher immer verneinen musste.
Den Sieg der Altersklasse beim Offenbacher City Lauf 2012 habe ich ihr verheimlicht.
Und jetzt kommt das dicke ABER! Aber dennoch unterstützen sie mich und lassen mir meinen Sport. Das ich dieses Jahr in Roth finishen konnte habe ich auch ihrer Toleranz zu verdanken.
Beide machen keinen Sport, leider. Ich überlege ob es auch daran liegt das ich so viel mache.

Der Haushalt geht zu 2/3 an meine Frau. Frauen wissen jetzt wenn ein Mann schreibt 2/3 das 9/10 gemeint sind.

Ich weiß gar nicht ob ich einen Partner haben wollte mit dem ich Sport machen könnte. So hat jeder von uns sein Hobby und ab und an besuchen wir den anderen dabei. Meine Frau singt im Chor.

So ich wollte auch mal was ernsthaftes schreiben.

Viele Grüße und viel Spass beim weiterdiskutieren.
Wolfgang
Schön geschrieben, aber in einem Punkt will ich dir mal widersprechen...
dass ich meinem Mann/Freund beruflich den Rücken freihalten werde, seh ich noch nicht so klar verteilt, da er duchaus Interesse hat zu Hause zu bleiben und ich sehr gute berufliche Perspektiven habe. "Das gehört nun mal so" würd ich also mal verneinen.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 18:38   #315
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Schön geschrieben, aber in einem Punkt will ich dir mal widersprechen...
dass ich meinem Mann/Freund beruflich den Rücken freihalten werde, seh ich noch nicht so klar verteilt, da er duchaus Interesse hat zu Hause zu bleiben und ich sehr gute berufliche Perspektiven habe. "Das gehört nun mal so" würd ich also mal verneinen.
Ich sehe das ähnlich - habe sehr viele Kollegen (männliche), die das Konzept der Elternzeit nutzen und damit sehr gut klarkommen. Dass die Frau immer die ist, die sich alleine um Kinder & Haushalt kümmert, muss nicht sein und diese neuen Konzepte sind für viele Paare auch toll!
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 20:00   #316
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
@ Lucy: Ich brauchs einfach nicht mehr. Gerne einen Partner der Sport betreibt, aber das muss nicht unbedingt Rennrad oder gar Triathlon sein. Hauptsache er kann sich selbst beschäftigen wenn ich trainiere.
Gemeinsames Laufen war mit meinem Ex im Training völlig unmöglich. Da wurde nur gemeckert, ich sei zu schnell oder dann wieder zu lahm ich könnte nie einschätzen wie schnell wir laufen (er erwartete dann genaue Geschwindigkeitsangaben also min./km was ich einfach nicht kann) Das haben wir dann gleich gelassen.
Rad gab meist die selben Probleme, ich strenge mich nicht an, ich könnte ja viel besser sein, ich könnte nicht beißen etc. Da bin ich auch iwann lieber alleine gefahren. Komischerweise im Radurlaub gings immer ohne gr. Gemecker. Das ist das einzige was fehlen würde bei einem Partner der mitm Rennrad nix anfangen kann.

Ansonsten gingen mir sämtl. Sportdiskussionen daheim eher aufn Keks. Es gibt einfach auch zuviel.
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 20:57   #317
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Ich finde es einfach gemeinsam mit dem Partner Sport zu machen, es geht ja nicht nur um den Sport sondern das gemeinsame Erleben in der Natur. Dann ist es schön gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, mich hat es immer die letzten km motiviert, wenn ich wußte, da wartet jemand auf mich im Ziel, der das gleiche hinter sich hat, Auch danach sich darüber zu unterhalten und zu regeneriren macht einfach mehr Spaß. Selbst die gemeinsame Nervosität vor dem Start hat was.
Oder gemeinsam mal eine DNF hinlegen, weil man keinen Bock hat aufzustehen. Dann die vielen gemeinsamen Radfahrten, Ausflüge, durch lange Läufe quälen etc- ist zu zweit einfach schöner.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 21:01   #318
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von laufcultur Beitrag anzeigen
Ich finde es einfach gemeinsam mit dem Partner Sport zu machen, es geht ja nicht nur um den Sport sondern das gemeinsame Erleben in der Natur. Dann ist es schön gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten, mich hat es immer die letzten km motiviert, wenn ich wußte, da wartet jemand auf mich im Ziel, der das gleiche hinter sich hat, Auch danach sich darüber zu unterhalten und zu regeneriren macht einfach mehr Spaß. Selbst die gemeinsame Nervosität vor dem Start hat was.
Oder gemeinsam mal eine DNF hinlegen, weil man keinen Bock hat aufzustehen. Dann die vielen gemeinsamen Radfahrten, Ausflüge, durch lange Läufe quälen etc- ist zu zweit einfach schöner.
Ja, jeder so wie er will. Hat alles Vor- und Nachteile. Ich trainiere mittlerweile am liebsten alleine. Mach mein Training, wenn es gerade passt und wenn ich Lust habe und wenn ich daheim bin, will ich vom Sport nichts sehen und hören.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 22:15   #319
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Schön geschrieben, aber in einem Punkt will ich dir mal widersprechen...
dass ich meinem Mann/Freund beruflich den Rücken freihalten werde, seh ich noch nicht so klar verteilt, da er duchaus Interesse hat zu Hause zu bleiben und ich sehr gute berufliche Perspektiven habe. "Das gehört nun mal so" würd ich also mal verneinen.
oh sorry dieser Part war bis auf den ersten Satzteil nicht so ernst gemeint. Ich sehe dich nicht als Heimchen am Herd.

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ja, jeder so wie er will. Hat alles Vor- und Nachteile. Ich trainiere mittlerweile am liebsten alleine. Mach mein Training, wenn es gerade passt und wenn ich Lust habe und wenn ich daheim bin, will ich vom Sport nichts sehen und hören.
Ja ich auch.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 22:20   #320
laufcultur
Szenekenner
 
Benutzerbild von laufcultur
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Kernmühle (Nürnberg)
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ja, jeder so wie er will. Hat alles Vor- und Nachteile. Ich trainiere mittlerweile am liebsten alleine. Mach mein Training, wenn es gerade passt und wenn ich Lust habe und wenn ich daheim bin, will ich vom Sport nichts sehen und hören.
Du warst ja auch noch nie mit mir radfahren.

Ist ja auch ok, dass es da unterschiedliche Ambitionen gibt.
Ich bin halt einfach immer gern draußen und könnte mir einen Stubenhockerpartner einfach nicht vorstellen.
laufcultur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.