Zitat:
Zitat von Hafu
...was ich Pechstein unabhängig von der Dopinggeschichte hochgradig übel nehme ....
|
Das ist ja wohl ein innerdeutsches, politisches Problem. Aber dass sie und ihr Verband 3 1/2 Monate luegen, anderen welche die Wahrheit sagen mit Gerichtsverfahren drohen, der Teamarzt falsche Atteste austellt etc., das alleine wuerde eigentlich schon reichen um dem einen oder anderen die Augen zu oeffnen, dass es nicht bloss die Spanier sind, ueber die man sich auslassen sollte. Konsequenzen daraus naemlich? Keine! Im Gegenteil, wer sich auskennt, der wird ausgezeichnet, so wie z.B. Joachim Franke: Er war schon 1975 Mitglied jener geheimen DDR-Forschungsgruppe «zusätzliche Leistungsreserven», die nachweislich Dopingpräparate ausprobiert hat. 2002 erhielt der frühere Pechstein-Coach das Bundesverdienstkreuz.
Und so ganz nebenbei sind sich selbst die
steuergeldfinanzierten Experten in in Deutschland nicht einig woran die Frau Pechstein denn nun wirklich leidet. Und so genau wissen will das offenbar auch keiner. Waer ja auch irgendwie bloed, wenn sie vor dem schweizer Bundesgericht mit dem Argument hereditäre Sphärozytose aufwartet, waehrend ihr in der Heimat ein Experte jedoch eine Xerozytose attestiert, aber die von anderen Experten nachgewiesene HS nicht nachweisen kann. Ja was hat sie denn nun? Und der Laie wundert sich dann, warum ihr vom Weltverband keine Ausnahmegenehmigung erteilt wird.
Und wenn in 19 von 33 deutschen Staatsamateurverbäenden weniger Trainingskontrollen stattfinden, als sie Athleten im Testpool haben, sprich im Schnitt wurde nicht einmal jeder Athlet mindestens einmal im Jahr im Training getestet, dann spricht schon das wohl eher nicht fuer ganz besonders saubere Athleten in Deutschland. Und dass die Namen der trotzdem noch positiv getesteten dann noch unter Verschluss gehalten werden noch weniger. Oder wer waren denn die 3 Schwimmer die in Deutschland 2009 positiv getestet wurden? Weiss das einer? Selbst in Laendern wie Russland oder Jamaika bleiben mehr namhaft bekannte Doper im heimischen Kontrollnetz haengen. Aber
Deutschland voran will die bewaehrte Praxis ja nun ganz offensichtlich aendern. Wahrscheinlich weil grad so
vieles dafuer spricht, dass bei uns die Welt noch in Ordnung ist.
Ja, die Spanier sind uebel, ueber die duerfen wir uns aergern. Aber gleichzeitig bis zu den Knien im Dreck des eigenen Vorgartens zu stehen und nur ueber andere zu wettern, das wirkt so ein ganz klein bisschen, sagen wir dem mal "ungewoehnlich". Denn solange gerichtsfest der Dopingvertuschung ueberfuehrte Funktionaere weiterhin Chefs in Verbaenden sind und die deutschen Steuerzahler den bezahlen, solange brauchen wir nun wirklich keine Feldstecher um uns aufzuregen.
