Chris Lieto
Der siebenmalige Tour-de-France-Champion Lance Armstrong kann sein Ironman-Debüt offenbar kaum erwarten: In einem spontan organisierten Zeitfahr-Duell auf Big Island ließ der Amerikaner dem Radspezialisten und Hawaii-Zweiten von 2009, Chris Lieto, keine Chance.
Über den Internet-Dienst Twitter hatte der Armstrong das rund 17,5 Kilometer lange Zeitfahren auf der Originalstrecke des Ironman Hawaii arrangiert. Dem spontanen Aufruf des 38-jährigen Texaners folgte der dreimalige Ironman-Champion Chris Lieto, der zurzeit auf der Pazifikinsel trainiert. Der US-Amerikaner gilt als einer stärksten Radfahrer in der Ironmanszene - bei den Ironman World Championship 2009 war der Modellathlet aus New Jersey auf den 180 Radkilometern in 4:25:10 Stunden mit Abstand der schnellste.
Armstrong schwer beeindruckt
Doch gegen den Raddruck seines ehrgeizigen Landsmanns war Lieto auf dem Queen K Highway chancenlos. Vom starkem Rückenwind angetrieben, blieb die Uhr für Armstrong nach 18:35 Minuten stehen. Lieto war genau 15 Sekunden länger unterwegs. Trotz seines deutlichen Sieges zeigte sich Armstrong von Lietos Leistung beeindruckt: "Dafür, dass der Junge normalerweise 180 Kilometer fährt, ist ein Durchschnittstempo von 56 Kilometern pro Stunde wirklich sehr schnell."
Erst vor wenigen Wochen hatte Armstrong angekündigt, möglicherweise schon 2011 am Ironman auf Hawaii teilnehmen zu wollen.
Malte Stumbries und Jan Sägert
Weitere Informationen zum Thema
Armstrong macht ernst: Ironman schon im nächsten Jahr? (tri-mag, 15.1.2010)
Lance ist zu fett, so hat er keine Chance, weder bei der Tour noch beim IM.
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Brust - schau mal, wie der Pulsgurt da einschneidet. Sieht bei mir nicht schlimmer aus und ich habe definitiv zuviel drauf.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."