gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausrüstung: Was ist wirklich nötig? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.06.2007, 22:55   #25
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von Lizard Beitrag anzeigen
Was bei Schuhen ebenfalls lohnenswert ist, wäre irgend 'ne "Rutschcreme" an der Ferse, damit man schneller reinschlüpfen kann. Das wird sonst mit nassen Füßen eine ziemlich aufwendige Sache. (Ich spreche aus Erfahrung )
noch einfacher ist da vielleicht ein normaler Schuhanzieher, werd ich morgen mal probieren
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 15:29   #26
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Zitat:
Zitat von Marie Beitrag anzeigen
mensch mensch, langsam macht ihr mich nervös
in 3 wochen bestreite ich meinen ersten WK und morgen starten wir als staffel.......

aber ihr bringt mich auf dinge, an denen ich im schlaf nicht gedacht hab .

hab vor zwei tagen einen "strampelanzug" geschenkt bekommen und muss sagen, das ding ist ja sehr figurbetont, na servus. an das schuhthema hab ich mich noch gar nicht herangewagt, irgendwie bekomme ich bald kalte füsse.

neo hab ich auch keinen, da denke ich wie sonja, denn kann ich mir ja bei gefallen immer noch zulegen und meine erste distanz ist nur 750m. dafür muss ich meinen renner noch in den griff bekommen, denn ich steige noch ab, wie eine oma nach einem kleinen ausflug.

auf ein fröhliches training


Marie
Juhu Marie,

Du bist nicht allein! Aber berichte doch mal, wie es bei Dir dann bei deinem 1.WK gelaufen ist.
Ich muß ehrlich sagen, dass ich an viele Dinge, die hier geraten wurden, auch gar nicht gedacht hätte - aber umso besser, dass man die Erfahrung dann nicht selbst nochmal machen muß!
Ich denke, ich werde mal ne Liste mit den ganzen Sachen/Ratschlägen erstellen.
Vielleicht können wir diese Liste irgendwo hier einstellen und jeder kann sie dann nach eigener Erfahrung ergänzen. Vielleicht in der Art ,wie die ganzen Selbsthilfegruppen hier laufen...

Und frei nach "Per Anhalter durch die Galaxis": Handtücher kann man wohl auch nie genug beim Wettkampf dabei haben.

LG Sonja
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 17:31   #27
Marie
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Ich denke, ich werde mal ne Liste mit den ganzen Sachen/Ratschlägen erstellen.
Vielleicht können wir diese Liste irgendwo hier einstellen und jeder kann sie dann nach eigener Erfahrung ergänzen. Vielleicht in der Art ,wie die ganzen Selbsthilfegruppen hier laufen...
hey das wäre doch etwas - spitzen idee!!!
dann könnte man da immer wieder nachschlagen und schauen, ob man ja nichts vergessen hat. schon alleine meine nervosität streicht mir tausend dinge vom kleinhirn .

ach schön, dass es doch mehrere beginners gibt
Marie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 17:41   #28
FinP
 
Beiträge: n/a
Mein Wechselmodus:

1. Aus dem Wasser rennen
2. dabei den Neo öffnen und halb (also bis zur Hüfte) herunterziehen (mehr ist richtigerweise VERBOTEN!!!)
3. erst jetzt die Schwimmbrille und die Badekappe ausziehen (vorher braucht man beide Hände für den Neo)
4. So schnell es geht zum Wechselplatz

Wenn genug Platz neben meinem Fahrrad wäre, sähe mein Wechselplatz für einen schnellen Wechsel folgerndermaßen aus, muss für einen ersten Triathlon natürlich kein Maßstab sein, aber vielleicht eine Anregung, was eigentlich überhaupt notwenig ist:

1. ausgebreitetes Handtuch (Sinn: 1. Revier markiert, 2. Fußschmeichler), dahinter eine Curver-Kiste zum Reinschmeißen alles bisherigen Equipments (Neo, Schwimmbrille, Badekappe, Schwimmflügel)
2. Helm immer als erstes anziehen (liegt offen auf dem Aerolenker [oder auf dem Handtuch] mit der Vorderseite zu mir, die Schnallen liegen aus dem Helm raus, beim aufsetzen braucht der Helm also nicht mehr gedreht werden...)
( Schuhe hängen geöffnet am Fahrrad (ansonsten schön geöffnet mittig auf dem Handtuch und reinschlüpfen, währrend man den Hekm oben aufsetzt)
4. Startnummernband (auf dem Handtuch, entweder geöffnet neben den Schuhen, oder Geheimtrick: geschlossen um die Schuhe herumlegen, nach dem Zumachen der Schuhe einfach hoch und über die Hüfte ziehen - spart einen ganzen Bewegungsablauf) daran denken: Startnummer beim Radfahren hinten am Rücken!
evtl. 5. Sonnenbrille (Fahre meistens ohne, ansonsten geöffnet in den Helm oder auf das Handtuch.

Jetzt das Fahrrad schnappen und durch die Wechselzone hetzen (vorher angucken wo man lang muss!!!!), nach dem Balken (oder Linie), an der man aufsteigen darf ( [b]vorher angucken[\B] ) möglichst geschmeidig aufs Rad hüpfen. Und losdüsen.
Wer die Schuhe vorher ans Pedal macht, erst schön hochbeschleunigen, den Puls beruhigen und dann in die Schuhe einsteigen.

Radfahren wie ein junger Gott....

Kurz vorm 2.Wechsel evtl schon aus den Schuhen schlüpfen und die bis an den Balken fahren ([b]vorher angucken[\B], so abspringen, dass man sich nicht auf die Nase legt und das Rad zum Wechselplatz schieben

Beim Zweiten Wechsel liegt wieder:
1. Handtuch ausgebreitet
2. geöffnete Laufschuhe (wieder evtl. Schuhlöffel - werden in fast allen Schuhgeschäften verschenkt)
3. bei Liga evtl das Startnummernband erst hier
4.evtl Marschverpflegung (eigentlich alles vorher auf dem Rad erledigen)

Loslaufen (dabei die Startnummer nach vorne drehen)


Bei längeren Distanzen, lasse ich mir aber auch mehr Zeit...


Wie gesagt - für einen ersten Wettkampf natürlich übertrieben - aber vielleicht als Orientierung.

Noch ein paar Tipps:
- Funktionsweise des Helms in und auswendig kenne (es gibt genug Starter, die in der Hektik den Helm nicht auf/zu kriegen)
- das mit den Schwierigkeiten vom Anziehen nasser Funktionsbekleidung steht ja hier schon oft genug drin
- Ausprobieren ob man mit nassen/feuchten Füßen in die Radschuhe kommt, ansonsten Schuhlöffel mitnehmen
- das gleiche bei den Laufschuhen
- Startnummernband kaufen (oder Hosengummi zurechtschneiden), anprobiern und so eng zwirbeln, dass es nicht schlackert und stört. Mich nervt es extrem, wenn das Band beim Laufen über den Bauch geht, ziehe dann beim Laufen das Band soweit runter, dass es unter dem Popo und vorne direkt überm oberschenkelansatz verläuft. Sieht komisch aus, ist aber mE ideal .

Sonst noch was? Nö...


BTW: Wechsel lassen sich super abends vorm Fernseher üben. alles zurechtlegen (ja, mit Helm!!!) und schön alle Bewegungsabläufe automatisieren (auch eher für Fortgeschrittenen).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 17:48   #29
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von Lizard Beitrag anzeigen
... Dann entfällt das lästige binden schonmal (denn die nötige ruhe hat nach dem Schwimmen nicht jeder).
Was bei Schuhen ebenfalls lohnenswert ist, wäre irgend 'ne "Rutschcreme" an der Ferse, damit man schneller reinschlüpfen kann. Das wird sonst mit nassen Füßen eine ziemlich aufwendige Sache. (Ich spreche aus Erfahrung)
wenn in radschuhen gefahren wird ist der punkt imho vernachlässigbar. radschuhe haben meist ne recht ordentliche fersenkappe, da kommt man auch mit nassen füssen problemlos rein.
nach dem radfahren sind die füsse dann meist trocken (ausser der harndrang ist gerade bei einfahrt in t2 sehr gross )
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 22:39   #30
tzoma
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 51
[quote=FinP;25504]Mein Wechselmodus:

2. Helm immer als erstes anziehen (liegt offen auf dem Aerolenker [oder auf dem Handtuch] mit der Vorderseite zu mir, die Schnallen liegen aus dem Helm raus, beim aufsetzen braucht der Helm also nicht mehr gedreht werden...)
( Schuhe hängen geöffnet am Fahrrad (ansonsten schön geöffnet mittig auf dem Handtuch und reinschlüpfen, währrend man den Hekm oben aufsetzt)


Vielleicht dumme Frage, aber warum zuerst den Helm anziehen?
tzoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 00:53   #31
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von tzoma Beitrag anzeigen
Vielleicht dumme Frage, aber warum zuerst den Helm anziehen?
First things first. Wenn Du das in der Aufregung vergisst, biste draussen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 09:23   #32
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tzoma Beitrag anzeigen
Vielleicht dumme Frage, aber warum zuerst den Helm anziehen?
Keine dumme Frage - aber:
1. sehr wichtig. Es gibt Kampfrichter, die es gar nicht mögen, wenn Du das Rad ohne Helm auch nur berührst (sicherlich nicht auf VD...).
2. Es stört im weiteren Wechsel nicht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.