gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dein Iroman-Futter - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2010, 19:17   #25
Mystic
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Rhein Neckar 3eck
Beiträge: 600
Hallo Zusammen

als Malto Junkie habe ich ein etwas eintöniges Konzept:

2h vor dem WK 4 Scheiben Toast mit Marmelade/ Honig ( ohne Butter)
direkt vor dem Schwimmstart 250ml Maltoplörre mit Obststaft gemischt
Zur Mischung habe ich das Malto Konzept von Natalie verwendet. ich versuche immer für 7 Stunden pro Stunde 2g KH / KG Körpergewicht unter zu bringen. Die fehlende Zeit bis zu meiner WK Zeit überbrücke ich mit den Speichern im Körper, Cola und Red Bull....

Am Rad habe ich eine Flasche Malto 6fach konzentiert,
In der Aerobottle ( diese 2-telige von Profile) der große Tank mit fertiger Malto Mischung der kleine mit Wasser
Wichtig: Alle Flaschen kommen tiefgeküghlt als Eisblock an das Rad. Wenn ich losfahre, ist ein ausreichender Teil aufgetaut und ich habe immer eiskaltes Getränk, da der Wasserblock noch eine Weile länger die Kälte hält. Unterwegs nehme ich nur Wasser an und miche auf dem rad selber mit dem Konzentrat

Beim Laufen dann im Trinkgürtel alle 3km 180ml Malto ab km 20 Malt/cola ab km 35 Malto/Redbull
Trinkgürtel wird nach der 2. Runde komplett ausgetauscht..
Feste Nahrung erst im Ziel, vorzugsweise eine Spreewaldgurke ( kein Witz)
__________________
Gruß,
Mystic
Mystic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:32   #26
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
4 uhr tagwache - banane / helles broetchen mit hong / 1 liter powerbar dick eingemacht / 1 gel plus 1/2 liter powerbar vor dem start...
velo - 2 gels plus 3/4 powerpar = ca. 70 G KH pro stunde.
RUN - gummibärchen von powerpar 4 bis 5 pro stunde - wasser...allenfalls bouillon.

kauen....geht oft nicht mehr während ganzem LD somit gels plus fluessignahrung (allenfalls wiederum sehr dick angemachtes powerbar wenn die gels nicht mehr runtergehen...). hunger habe ich nie und somit muss die nahrungsaufnahme "schnell und schmerzlos" gehen..!

wichtig: koerpergewicht = ca. KH-aufnahme pro stunde / flüssigkeit 0.5 mit 1 liter pro stunde (je nach witterung) wie....eigentlich egal....zudem anfang velo eher versuchen "reserven" aufzubauen.....

auch wichtig: nach zielstrich spätestens 30 minuten wieder nahrungsaufnahme..bei meinem ersten LD hast's mich 1 stunde nach dem finish beinahe umgestellt....;-)))
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 22:12   #27
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.157
Ich hab ein paar Jahre gebraucht um zu checken, was ich vertrage und auch brauche:
Insgesamt locker 25-30 Powergels, 4 Bars, n paar Bananen, Salz.

Aufm Rad Isowasser, beim Lauf Colawasser, Isowasser.

Früher hab ich mich immer mit einem Gel über die Laufstrecke gequält...
Rälph ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 22:14   #28
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.634
Zitat:
Zitat von Marco Beitrag anzeigen
Hallo,

hier könnten wir uns mal über Ernährungsstrategien am Tag X auslassen.

Anbei mein Vorschlag:

4 h vor WK gewohnt frühstücken

30 Min. vor WK einen Riegel
Trinken derzeit: Wasser

Start
Schwimmen

nach T1 - erst mal ein paar Km fahren, dabei trinken - wenns geht, Iso.

Nach 30 Min. einen halben Riegel, dann jede (gute) halbe Stunde abwechselnd ein Gel oder halber Riegel. Trinken Iso und Wasser gemischt (nach Möglichkeit Riegel/Gels mit Wasser pur spülen)

Vor Wechselzone 2 nochmal gut trinken und essen
Das Ganze dann auch beim Lauf aber ohne Riegel und etwas mehr nach Gefühl (was macht der Bauch?/ wie stehts mit Energie?).

Auf den letzten 10 Km auch Cola - und jetzt bloß nicht mehr den Magen ärgern.


Irgendwelche groben Fehler?
Meinungen?
Beschimpfungen?
Macht ihr es ähnlich?

Grau ist alle Theorie. Teste es im Koppeltraining - evtl. auch schwimmen vorher. Je länger die Kopplung umso besser. Ein Halber reicht u.U. nicht zum Test. Teste vor allem auch bei verschiedenen Temperaturen wenn möglich.

Was sich im Training nicht gaaaaanz optimal anfühlt kann beim IM voll nach hinten los gehen. Der IM potenziert u.U. jedes noch so kleine Problem.

Ich habe exakt die selbe Verpflegung bei nem 70.3 unter Vollast ohne jegliches noch so kleines Problem getestet. Beim IM - konservativ vom Pacing her - war ich irgendwann so weit das ich bei nahezu jedem Laufschritt gebrochen habe. Sogar kleine Schluck Wasser.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 22:40   #29
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
mein uralttipp: ein selbst mitgenommenes leberwurstbrötchen bei radkilometer 150. der magen hat mal wieder was ordentliches zu tun, man hat vor dem marathon was ordentliches im bauch, und die geschmacksnerven bekommen mal etwas anderes als den ganzen süßkram.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 23:09   #30
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
Yep: Kann ich bestaetigen, ein halbes laugenbroetchen mit kaese und 2 scheiben salami ab km 130/150 und alles ist gut.
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 09:02   #31
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
was festes....so käsebroetchen bei 150 - werde ich ausprobieren....!
ist sowas wie ein kleiner hoehepunkt...und/oder belohnung...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 09:02   #32
Hippoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hippoman
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Regione di Breisgau
Beiträge: 2.632
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich nehme immer die "Schwedentabletten" aus der Apotheke. PZN 6199480

Sollte NaCl sein. Also normales Kochsalz.
Das mit den "Schwedentabletten" werde ich auch testen.
Zuerst bei den langen Koppeleinheiten.

Wieviele dieser Salztabletten nimmt man in der Regel zu sich?

Vielen Dank im voraus!
__________________
www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!

https://thehippo.com
Hippoman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.