Seit wann trainierst Du denn und wie hast Du bisher trainiert?
Der Aufbau einer ordentlichen Grundlagenausdauer braucht seine Zeit. Die notwendigen langen und langsamen GA1-Einheiten können gerade am Anfang, wenn man noch nicht so trainiert ist und ein rasantes Tempo von 8,2 km/h anschlagen muß, um gerade noch im GA1-Bereich zu bleiben, ziemlich langweilig sein. Kenne das von mir selber und würde deshalb mittlerweile auch anders vorgehen, um eine gute Grundlagenausdauer aufzubauen, so dass eine GA1-Einheit auch schon mal im zügigen Joggingtempo von 10 - 11 km/h zu absolvieren ist, was dann auch nicht mehr frustrierend und langweilig ist. Eine super Trainingsform ist das sogenannte Bike and Run: Ich schnappe mir mein Rad und fahre ca. 30 min im GA1-Bereich (idealerweise garniert mit ein wenig Technik wie Frequenzarbeit, einbeinig fahren, etc.), dann wechsele ich in die Laufschuhe und renne 15 - 20 min GA1, dann wieder aufs Rad etc. Das hat viele Vorteile: Man hat eine lange Trainingsdauer (meistens 2,5 h - 3 h), die man nur mit Laufen allein nicht realisieren könnte. Es ist nicht langweilig, weil die langsamen Laufabschnitte kurz sind. Die Belastungen durch das Laufen für den Bewegungsapparat halten sich sehr in Grenzen, so dass man die typischen Überlastungsverletzungen, von denen gerade weniger erfahrene Läufer schnell heingesucht werden, nicht bekommt. Man trainiert auch ein bißchen triathlonspezifisch (Umstellung von Rad- auf Laufbewegung, evtl. auch Wechsel). Zu Beginn würde ich das 1x die Woche ca. 1,5 Stunden machen und mich allmählich in 15 min Schritten auf eine Übungsdauer von 3 Stunden steigern. Dann
zwei Einheiten pro Woche je 1,75 Stunden und in 10 min Schritten auf je 2,5 Stunden steigern. Das dürfte Deiner schlechten Grundlagenausdauer den Garaus machen .
Wie mein Trainer zu sagen pflegt: "Da musst du durch!"
Am Anfang ist GA1 grottenlangsam, das wird mit der Zeit aber besser und das Lauftempo erhöht sich. Man muss halt konsequent dabeibleiben und der Versuchung widerstehen schneller zu laufen als man sollte.
Dann passiert nämlich das, was viele (mich eingeschlossen) am Anfang falsch machen: man ist immer "mittelschnell" unterwegs (zu schnell für Grundlage, zu langsam für Tempo) und ist im Wettkampf dann eben auch nur mittelschnell.
Nach dem ich die letzten tag eden Fred verfolgt habe war ich eben mal fix ne GA1-Einheitlaufen, war so an der GA1/GA2 grenze. 58% GA1 (oberste Kante), 38%GA2 (unterste Kante).
Raus kamen 17,2km in 1std50min ... zZz
Aber spaß hats gemacht im Regen - schön erfrischend.
grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Nach dem ich die letzten tag eden Fred verfolgt habe war ich eben mal fix ne GA1-Einheitlaufen, war so an der GA1/GA2 grenze. 58% GA1 (oberste Kante), 38%GA2 (unterste Kante).
Raus kamen 17,2km in 1std50min ... zZz
Aber spaß hats gemacht im Regen - schön erfrischend.
grüße.
Hab nicht geschaut welches Tempo das letzten Monatg war. Heute wars 6:30/km ... Kaffee-Fahrt-Tempo.
Edit: Monatg warens 6:11/km bei längerer Strecke. Tja, da war ich heute wohl etwas platter als letzte Woche.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Da muss ich doch auch gleich eine Frage los werden, wo ich ähnliche "Probleme" habe...
Was ist im GA1 Training sinnvoller?
1. Den Puls konsequent im GA1 Bereich zu halten, soll heißen Bergauf soviel Tempo rausnehmen und Bergab soviel draufpacken das es schön in GA1 passt, oder
2. Ruhig ein Tempo halten und nur darauf achten, das der Pulsschnitt nach einer Stunde im GA1 liegt, also Bergauf nen GA2 und Bergab nen < GA1???
Kann man das allgemein sagen, oder ist dies völlig egal und vom persönlichen Geschmack abhängig??
p.s.(komme aus Norddeutschland, nur damit kein falscher Eindruck bzgl. der Berge entsteht )
Was sich mir nun auch nicth erschlossen hat:
Ratet ihr ihm nun zu GA1-Läufen, egal wie das Tempo aussieht oder sollte er weiterhin einfach Laufen und auf eine Anpassung des GA1 warten?
Was sich mir nun auch nicth erschlossen hat:
Ratet ihr ihm nun zu GA1-Läufen, egal wie das Tempo aussieht oder sollte er weiterhin einfach Laufen und auf eine Anpassung des GA1 warten?
Da kann er lange warten...
Er sollte möglichst im GA1 Bereich bleiben auch wenn's am Anfang saulangsam ist. Das gibt sich mit der Zeit.
Wenn er immer ein zu hohes Tempo anschlägt, wird die Grundlage nicht besser und er bleibt auf einem Niveau hängen statt sich zu entwickeln.