gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kommentar: Es nervt - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2007, 13:38   #25
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Die Förderung des Leistungssports steht in nem ganz fiesen Dilemma.
Jetzt werden der deutschen Leichtathletik regelmäßig die Gelder gestrichen und auf unsere tollen Biathlon-Helden umverteilt. Warum? Weil die Leichtathleten im internationalen Maßstab nix zu melden haben. Welche Konsequenzen zieht daraus der Verband? Der Athlet, der scheinbar inkompetente Trainer?
Ehrlich gesagt verstehe ich die Förderungsvergabe nicht. Eine Sportart, die viele erfolgreiche Athleten hat, hat eigentlich keine Probleme Geld zu bekommen über Sponsoren und TV. Der rennen auch die Talente die Tür ein. Auch ansonsten gibt es für die überall offene Türen.
Warum werden die dann noch gefördert? Das ist doch dann ein Selbstläufer.

Gefördert werden müssen doch die Sportarten, denen es an Spitzenathleten fehlt. Denen das Budget knapper wird, weil Sponsoren wegen Erfolglosigkeit wegrennen, denen die Talente fernbleiben. Die eventuell auch deshalb erfolglos sind, weil überall in der Welt gedopt wird ohne Ende, aber in Deutschland das Kontrollnetz zumindest halbwegs funktioniert.

Der Staat sollte doch nicht die Situation noch zuspitzen. Es gilt doch eh schon: Der zweite ist der erste Looser. Der Sieger bekommt viel. Der zweite einen Bruchteil. Der Rest noch viel weniger. Bei der Förderung wird dann auch noch genauso verfahren. Dieser extreme Leistungsdruck führt doch dazu, dass die Leute dopen. Entweder Du hast Erfolg, oder Du wirst kaum über die Runden kommen.

Zumindest sollte man Leistungen fair aber auch kritisch betrachten. Nicht einfach nur Medaillen oder Platzierungen zählen, sondern auch mal in dem Kontext schauen, wie durchseucht ist die Disziplin/Sportart, wie vergleichbar die Kontrollsysteme. Und auch wie realistisch ist es, dass die Leistung sauber erbracht wurde.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 13:46   #26
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
im radsport hilft wohl nur eine kontrollierte freigabe. denn nehmen tun sie sicher fast alle etwas und damit hätte man mehr kontrolle als in der momentanen situation. ich habe am wochenende wieder mit ein paar leuten gesprochen und die meinten auch es ist nur ein geldfrage, um an das richtig gute zeug zu kommen, was auch nicht nachgewiesen werden kann. erwischt werden meist nur die die keine kohle haben für die richtigen sachen und die anfänger die sich noch nicht etabliert haben und somit erstmal die schritte ins system machen müssen. so nach dem motto man müsse sich erstmal selber helfen und wenn man dann gut genug ist, dann bekommt man das richtig gute zeug auch gesponsort
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 14:08   #27
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Nägel mit Köpfen! Olympia-Sperre auf Lebenszeit!

http://www.faz.net/s/Rub906784803A99...~Scontent.html

Es geschehen noch Wunder...
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 14:16   #28
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Nägel mit Köpfen! Olympia-Sperre auf Lebenszeit!

http://www.faz.net/s/Rub906784803A99...~Scontent.html

Es geschehen noch Wunder...
Naja, so sensationell ist das jetzt nicht. Bei Olympia hätten se eh nix gerissen, und für WM, EM oder ÖM gilt die Sperre ja nicht ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 14:52   #29
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Ich bin der Meinung, dass in vielen Sportarten, wenn nicht sogar den meisten, Spitzenleistungen ohne Doping nicht machbar sind.

Das Problem liegt doch darin, dass sobald einer anfängt zu dopen die anderen nachziehen müssen, da sie sonst wohl recht schnell keine Chance hätten. Solange es aber um Geld, Zeiten, Platzierungen etc. gehen wird, so lange wird es auch Leute geben, die versuchen werden sich heimlich einen Vorteil zu verschaffen, gewissermassen ein Teufelskreis.

Ich für meinen Teil bin dazu übergegangen mir nicht jedesmal die Frage zu stellen, ob jemand, der gewonnen hat, gedopt hat oder was er genommen hat. Wenn nämlich alle "voll" sind, ist doch gewissermassen wieder eine Art Gerechtigkeit hergestellt (auch wenn auf eine perverse Art und Weise). Das ist auch der Grund warum ich trotz allem immer noch gerne Sport schaue. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass es falsch war, Ullrich, Basso und wie sie alle heißen von der Tour auszuschließen. Sie haben gedopt, klar. Aber was ist mit Landis? Und den anderen Fahrern? Da haben bestimmt auch einige Dreck am stecken. Und selbst wenn alle an der Fuentes-Affäre Beteiligten gesperrt werden, werden halt neue nachkommen. Ganz zu schweigen von Lance und den "plötzlich auftretenden" Dopingvorwürfen rein zufällig nachdem er seine Karriere beendet hat...

Ich bin nicht dafür Doping grundsätzlich freizugeben aber man muss sich doch auch ehrlich eingestehen, dass alle Kontrollen etc. wohl eher dem naiven Zuschauer vorgaukeln sollen, dies seien "bedauerliche Einzelfälle". Da stecken IMHO aber auch vermarktungstechnische Gründe dahinter. Es wäre katastrophal, offen zuzugeben dass systematisch gedopt wird, deswegen macht das keiner.

Gruß,

ElDonno, der nicht an einen dopingfreien Profisport glaubt
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 15:47   #30
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Die Förderung des Leistungssports steht in nem ganz fiesen Dilemma.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie penibel in der deutschen Leichtathletik vorgegangen wird. Da wird schon im Jugendbereich hart trainiert. In meiner sehr ambitionierten Leistungssportgruppe war Doping ein absolutes no-go. Aber kein Tabu-Thema.
Und die Leistungen der deutschen Leichtathleten passen für mich mit wenigen Springsteinschen Ausreißern in den wenig technischen Sportarten auch sehr gut ins Bild. Ich würde soweit gehen, zu behaupten, dass die deutsche Leichtathletik so sauber ist, dass keiner ungewollt in den Dopingsumpf gerät, wie das so oft im Radsport kolportiert wird.

Aber eine gewisse Doping-Tradition ist auch hier schon da. Meine Mutter war jahrelang im Nachwuchskader für Fünkampf (jetzt Siebenkampf). Sie hat nie wissentlich was genommen, aber einige gesundheitliche Probleme deuten darauf hin, dass sie (Anfang der 70er Jahre) gedopt wurde. Das ist ja bei den vielfältigen Regenerationsmaßnahmen problemlos möglich. Auch heute noch kriegen Athleten "legale" Spritzen verabreicht. Ob man seit dem irgendwann aufgewacht ist, ob die Gelder nicht mehr da sind, oder ob das nur schwarze Trainer-Schafe waren, weiß ich nicht.

Jetzt werden der deutschen Leichtathletik regelmäßig die Gelder gestrichen und auf unsere tollen Biathlon-Helden umverteilt. Warum? Weil die Leichtathleten im internationalen Maßstab nix zu melden haben. Welche Konsequenzen zieht daraus der Verband? Der Athlet, der scheinbar inkompetente Trainer?

Auch die Schwimmer werden ob unterirdischer Leistungen kritisiert. Liegt es an Madsen? Liegt es an der Einstellung der Schwimmer? Was hat Madsen vor, wenn er sagt: "Wir müssen uns an den Amerikanern orientieren?"

Meiner vollkommen subjektiven, wenngleich sorgfältig gebildeten Meinung nach sind absolute Topleistungen im ausgereizten Spitzensport nur mehr mit Doping erreichbar. Warum? Es geht im Spitzensport nur noch um die letzten 0,5%. Das ist der Unterschied zwischen Sieg und Platz 23. Da muss Doping gar nicht mal so viel bringen, um ein Welttalent ungedopt chancenlos werden zu lassen.

Entweder man legt andere Maßstäbe an, als mit den Amerikanern und Chinesen mithalten zu müssen. Maßstäbe, die vielleicht auch nicht nur an Zeiten festgemacht werden.
Oder man geht stillschweigend ein sehr großes Risiko ein.
good comment!

Interessant war auch die Rolle unsere NOK Chefs als es um das Anti-Doping Gesetz ging. Wie stand es in einem Kommentar: "Er moechte eben lieber gedopte Deutsche als gedopte Chinesen auf dem Podium sehen."

Das trifft es wohl recht gut.

Und zu der Diskussion Spass am Sport: Sicher wenn man schnell sein will, in dem Masse, welches das eigene Talent hergibt, dann muss man hart arbeiten. Aber wenn ich irgendwann mal an dem Punkt ankommen sollte, dass es mir keinen Spass mehr macht, hoere ich von heute auf morgen mit Wettkampfsport auf - wozu soll denn das gut sein? Die Broetchen verdienen wir doch alle mit was anderem. Und mit der Einsicht, dass es wichtigeres gibt, klappen auch die Wettkaempfe viel besser

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 15:48   #31
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von ElDonno Beitrag anzeigen
Aber was ist mit Landis? Und den anderen Fahrern?
landis bei der tour?
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 16:17   #32
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Interessant war auch die Rolle unsere NOK Chefs als es um das Anti-Doping Gesetz ging. Wie stand es in einem Kommentar: "Er moechte eben lieber gedopte Deutsche als gedopte Chinesen auf dem Podium sehen."
Was ich ja immer wieder sage, dass man die eigenen Leute kontrolliert, bremst den Anti-Doping-Kampf aus.
Das ist wie als wenn jeder den eigenen Schiedsrichter mit zum Spiel bringt. Der wird natürlich sich immer schön wegdrehen, wenn gerade jemand von den eigenen Leuten brutalst den Gegner umgrätscht.
In der Leichtathletik News stand jetzt ein Vorschlag: Die Athleten werden von Kontrolleuren aus anderen Ländern getestet und die Proben sollen in einem Land untersucht werden, aus dem weder Athlet noch Kontrolleur stammen.
Ich will ja keinem etwas unterstellen, aber wer ist schon wirklich objektiv? Wenn ich als Kontrolleur vor dem Star aus dem eigenen Land stehe? Irgendwie kommt mir der Penis eigenartig vor, aber schaue ich da dann genau hin? "Herr Kahn biete ziehen sie die Hose doch mal ganz aus." Will ich nicht schon selber in dem Glauben bleiben, dass unsere Leute sauber sind?
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.