gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurventechnik - Dringender Handlungsbedarf! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen > Themenvorschläge
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2009, 12:40   #25
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Was mir gestern beim Duathlon bzw bei den ersten Ausfahrten dieses Jahr wieder aufgefallen ist: Sehr viele Radfahrer haben ernsthafte Schwierigkeiten, um eine Kurve zu fahren.

Ich bin ja bei Gott kein guter Kurven- oder Abfahrer und muss mich da auch jedes Frühjahr wieder rantasten, aber was man da so sieht, ist zum Teil haarsträubend. Da wird auf Schrittgeschwindigkeit runtergebremst, da wird aufrecht um die Kurve gewackelt, da wird jeder Ideal-Linie gespottet.

Woran liegt's?
ich bin leider auch ein Mitglied dieser Spezies und musste das
gestern beim Powerman in Holland leidvoll zur Kenntnis nehmen.
Beispiel: in jeder der 3 Runden von 20km ging es jeweils 2km
durch die Stadt, hier waren von ca. 20-25 der 90° Kurven ca.
10-15 zu absolvieren.
Nach der 2 Runde hat mich jemand nach der 1. Kurve in der Stadt
überholt, als es aus der Stadt rausging hatte er ca. 300m
Vorsprung, ich habe 10km gebraucht, bis ich wieder dran war.

Grund: Angst in den Kurven den Abgang zu machen, gilt genauso
bei Abfahrten, in manchen Kurven lag ein wenig Sand oder kleine
Steinchen, das verstärkt die Angst.
Ich habe so sicherlich pro Runde 1-1,5min verloren.

Ich hatte aber auch schon mal einen unfreiwilligen Abgang, der
stets im Unterbewusstsein lauert.....

Keine Ahnung wie ich das bekämpfen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 12:48   #26
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich hatte aber auch schon mal einen unfreiwilligen Abgang, der stets im Unterbewusstsein lauert.....

Keine Ahnung wie ich das bekämpfen kann.
Langsam und bewusst wieder rantasten. So lange und oft, bis auch dein Unterbewusstsein wieder weiß, das der Abflug tatsächlich die absolute Ausnahme war.

Alternativ, so lange an der Grenze üben, bis der Schmerz als normal erscheint...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 12:53   #27
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich bin leider auch ein Mitglied dieser Spezies und musste das
gestern beim Powerman in Holland leidvoll zur Kenntnis nehmen.
Beispiel: in jeder der 3 Runden von 20km ging es jeweils 2km
durch die Stadt, hier waren von ca. 20-25 der 90° Kurven ca.
10-15 zu absolvieren.
Nach der 2 Runde hat mich jemand nach der 1. Kurve in der Stadt
überholt, als es aus der Stadt rausging hatte er ca. 300m
Vorsprung, ich habe 10km gebraucht, bis ich wieder dran war.

Grund: Angst in den Kurven den Abgang zu machen, gilt genauso
bei Abfahrten, in manchen Kurven lag ein wenig Sand oder kleine
Steinchen, das verstärkt die Angst.
Ich habe so sicherlich pro Runde 1-1,5min verloren.

Ich hatte aber auch schon mal einen unfreiwilligen Abgang, der
stets im Unterbewusstsein lauert.....

Keine Ahnung wie ich das bekämpfen kann.
Es ist allemal "schneller" langsam zu fahren und Zeit liegen zu lassen als zu viel zu riskieren, den Abflug zu machen und eventuell das Rennen nicht beenden zu können. Von körperlichen Blessuren ganz abgesehen. Niemand braucht sowas.

SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 13:15   #28
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Es ist allemal "schneller" langsam zu fahren und Zeit liegen zu lassen als zu viel zu riskieren, den Abflug zu machen und eventuell das Rennen nicht beenden zu können. Von körperlichen Blessuren ganz abgesehen. Niemand braucht sowas.
SW
Zwischen "langsam" fahren einerseits und zuviel zu risikieren andererseits bestehen himmelweite Unterschiede. Auch mit langsamem Fahren sind viele Anfänger nicht vor Stürzen gefeit, eher im Gegenteil.
Dass es mit einem Einspurfahrzeug nicht sinnvoll ist, die Haftgrenze in Kurven auszuloten, muss wohl nicht betont werden. Dies hat aber wenig bis gar nichts mit einer guten Kurventechnik zu tun.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 14:08   #29
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
der "durchbruch" beim kurvenfahren ist mir gelungen als ich meine jahres km Zahl mal verdoppelt habe. Radfahren kommt leztendlich vom Radfahren
Was noch geholfen hat einfach hinter schnelleren Leuten fahren und versuchen genau so schnell durch die kurve zu fahren wie die...
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 14:13   #30
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
radrennen fahren hilft. da kriegst du auch ein echtzeitfeedback von den konkurrenten, wenn du ständig löcher aufmachst.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 14:19   #31
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Zwischen "langsam" fahren einerseits und zuviel zu risikieren andererseits bestehen himmelweite Unterschiede. Auch mit langsamem Fahren sind viele Anfänger nicht vor Stürzen gefeit, eher im Gegenteil.
Dass es mit einem Einspurfahrzeug nicht sinnvoll ist, die Haftgrenze in Kurven auszuloten, muss wohl nicht betont werden. Dies hat aber wenig bis gar nichts mit einer guten Kurventechnik zu tun.

Das bestreite ich gar nicht aber der Unterschied bezieht sich auch aufs Sportgerät (Rennrad-Tri-Rad). Was mit dem RR noch ohne weiters ging kann mit dem Tri-Rad schwer werden (Lenkung behäbiger/agressiver, Lenker schmaler und tiefer, Bremsen evtl. nicht so stark, usw.). Wenn jemand weit vor einer Kurve runterbremst und sie dann langam durchfährt ist technisch noch besser beraten als so vorschläge wie:
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...nicht ganz so scharfe kurven kann man sogar durchlenken, indem man nur den oberkörper richtung kurve rüberbeugt, also ohne groß am lenker zu drehen oder das rad anzukippen. vorteil: man kann beim kurvefahren weitertreten.
Ansonsten muss ich noch Yankee recht geben:
Zitat:
Zitat von yankee Beitrag anzeigen
Cyclocross in der Offseason ist wohl der beste Tipp.
Im Wald kann man sich gut an die Kurven heran tasten und lernt auch rutschende Hinterräder etc. zu beherrschen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 14:24   #32
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Was mir geholfen hat war, hinter einem guten "Kurvenfahrer" in der gleichen Spur herfahren. Idee war: Wenns den nicht haut/ der nicht wegrutscht wird bei mir auch klappen.

Cyclocross/MTB half leider bei mir nur bedingt. Ich fand immer Kurvenfahern in Aeroposition viel schwieriger als am Oberlenker. Auf dem Crosser kann ich ein rutschendes Hinterrad abfangen, in Aeroposition hab ich in diesen Situationen den Abgang gemacht.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.