Möcht eh lieber nicht wissen, was Arne bisher in diese Plattform hier mit allen Facetten gesteckt hat.
Doch ich schon. Ich interessiere mich grundsätzlich für "Internet-Start-Ups". Andererseits würde ich gerne wissen was so rein kommt und vor allem: Was ist den die Perspektive für die nächsten 2 bis 3 Jahre?
Man kann ja leicht sehen, dass hier schon soviel Aufwand drin hängt, das hat mehr was von einer Existenzgründung als von Hobby.
Ich finde es legitim wenn Leistung was kostet. Allerdings habe ich schon meine Zweifel ob sich das tragen kann. Ich kenne kaum kostenlose Geschäftsmodelle im Internet die sich tragen. Kein Facebook, kein Twitter, kein youtube ... usw. keiner verdient Kohle. Richtig Geld verdient wohl nur Google.
Ausdauersport i.A. und Triathlon i.S. ist ein wachsender Markt und das Klientel ist zahlungskräftig. Die verstärkte Beschäftigung mit Einsteigerthemen zeigt ja auch, dass TSz von diesem Wachstum profitieren möchte. Und 1,5-2Mio Pagehits / Monat sind nicht zu verachten.
Warum es also nicht wagen und daraus ein richtiges Business machen? Zu allererst müssen dann die Kosten gedeckt sein und dann geht's ans verdienen. Also ist schon ok wenn die Sendung was kostet.
Wenn - ja und nur wenn - das alles so ist, dann sollte m.E. aber darauf verzichtet werden, unentgeltliche Leistungen der Helfer entgegen zu nehmen. Geschäftsmodelle, die scheinbar funktionieren und das nur deshalb tun, weil Leute kostenlos arbeiten sind ... naja.
Wie auch immer: Mir ist es lieber, es wird offen kommuniziert: "Hey Leute - das ist ein Business; das Produkt kostet Geld" als das irgendeine Salamitaktik verfolgt wird oder es irgendwelche "Hidden Agendas" gibt.
Viel Erfolg dem Team also - ich habe viel übrig für leute die sich was trauen und investieren.
Die Live-Sendung war noch nie kostenlos. Es wurden nur alle Kosten von einer Person getragen, nämlich von mir................
hallo Arne
Erst mal Danke für die tolle Arbeit die du und dein Team in der ganzen Zeit seit es triathlon-szene.de gibt geleistet habt
Ich bin ein Zuschauer der ersten Stunde (lange Hawaii Nacht) und mit Ausnahme von 2 bis 3 Sendungen war ich jedes mal dabei
habe miterlebt wie es jede Woche besser und besser wurde mit der Sendung
meine unterstützung lag darin das ich mir ein Abo bestellt habe und manchmal in der Sendung ein paar dumme Fragen gestellt habe
diese war natürlich freiwillig und ich werde mir auch zukünftig wieder ein Abo zulegen
Meine befürchtung ist nur das ein nicht unerheblicher Teil der Zuschauer deine Sendung nicht mehr schauen wenn sie zum Teil kostenpflichtig wird
Die Gründe mögen verschieden sein (teils aus Geiz teilweise die Themen und die technische Qualität)
Einige Leute werden jetzt auch denken
"jetzt ist der Arne groß geworden jetzt kann ich mal das Feld ernten"
man kann es halt nicht jedem recht machen
es ist auch bestimmt nicht billig jede Woche so eine Sendung auf die Beine zu stellen
Ich für meinen Teil würde mir nur wünschen das ihr für das Problem (Kosten) eine andere gerechtere Lösung finden werdet
in meinen Augen passt das nicht zu Euch
frei nach dem Motto "wer zuerst kommt malt zuerst"
Ist es eigentlich ein betriebswirtschaftliches Geheimnis, wie viele Leute die Sendung regelmäßig schauen, bzw. wie sich die Zuschauerzahlen entwickelt haben?
Für mich speziell ist es nicht so wichtig, ob die Sendung was kostet oder nicht. Ich kann meistens eh nicht und lade mit die Filme runter.
Das System "der frühe Vogel fängt den Wurm" finde ich auch nicht gerade glücklich.
Für ein paar Leute sollte das schon kostenlos bleiben, egal wann sie sich in die Sendung einloggen.
Viele Leute sind nicht mal im Forum angemeldet und schauen nur die Sendung.
Wenn ich dann z.B. Sybenwurz sehe, er hilft Leuten immer bei ihren technischen Problemen, erkärt alles bis ins Kleinste usw. Er soll dann noch für die Sendung zahlen, nur weil er zu spät gekommen ist.....
Das waren jetzt nur meine Gedanken dazu. Ich denke mal Arne hat sich da schon viele Gedanken mehr gemacht, wahrscheinlich auch zu diesem Thema. Wenn er ein paar "VIP-Tickets" verteilt, müssen die anderen das ja nicht unbedingt wissen.
Ich mag die Beiträge und werde sie mir weiterhin runterladen. Von einem TV-Bericht berieseln lassen ist doch schöner als ein Buch zu lesen.
"First Come, First Served" find ich auch nedd prickelnd, aber löhnen fänd ich bis zu nem tragbaren Kurs ok.
"pay per view" finde ich in diesem fall auch voll ok. der verteilerschlüssel für kostenlose sessions sollte in meinen augen nach dem zufallsprinzip erfolgen.
man loggt sich ein und "gewinnt" ein freiticket.
wäre doch fair oder?
a la: "du bist der xxx besucher! du hast gewonnen! kein scherz!"
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Möcht eh lieber nicht wissen, was Arne bisher in diese Plattform hier mit allen Facetten gesteckt hat.
arne hat hier richtig was auf die beine gestellt. ich sehe da nicht nur die unternehmerische seite, sondern es ist auch klar erkennbar, wieviel herzblut und hingabe in diesem projekt steckt.
ich verneige mich tief!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Von daher find ichs nur daneben, von nicht vorhandenem Mehrwert zu schwafeln, anstatt sich still und heimlich vom Acker zu machen, wenns einem nix gibt.
Training wär ja auch n Zeitvertreib und wenns die Pläne dafür und alles andere eh für umme im www gibt...
Diese Mentalität kenn ich aus unserm Verein: zusammenraffen, wasses für lau gibt und möglichst viel davon, aber bitte bloss keinen Finger dafür krumm und sich selbst schnellstmöglich ausm Staub machen, wenns was anzupacken gäb.
S.,
auch immer als Erster auf der Party und mit gesundem Durscht und ausgehungert, und dann am meckern, wenns nur Gulaschsuppe gibt unds Bier noch nedd kalt ist oder Garnituren zu schleppen sind...
diese freibiergesichter gibt es leider überall und mir kommt der konfimationskaffee hoch, wenn mir solche typen über den weg laufen.
leider wird diese geisteshaltung ja auch gerne transportiert und impliziert "geiz ist geil" etc.pp.
solidarität und sozialverhalten sind leider nicht mehr "en vogue"
"pay per view" finde ich in diesem fall auch voll ok. der verteilerschlüssel für kostenlose sessions sollte in meinen augen nach dem zufallsprinzip erfolgen.
man loggt sich ein und "gewinnt" ein freiticket.
wäre doch fair oder?
a la: "du bist der xxx besucher! du hast gewonnen! kein scherz!"
Den Vorschlag finde ich echt klasse! Das hat was ...
VIP-Tickets zu vergeben, bringt nur neue Diskussionen um die Gerechtigkeit der Vergabe-Methoden. Der eine hat viele Postings (und geht den Leuten dabei meistens auf die Nerven ), ein anderer bringt mit wenig Postings viel Qualität. Wenn man die Vielposter belohnt, werden einige anfange zu spammen.
Ich bin bisher auch ein Häufig-Sendung-Gucker und Gelegenheits-Spender, der kein Abo hat. Für mich ist es auch kurzweilig, neben den Beiträgen den neuesten Klatsch zu erfahren. Mancher nicht live gesehene Film hat mich zwar interessiert, aber ich bin ja noch nicht mal dazu gekommen, mir den heruntergeladenen Gratis-Film mit Sandra Wallenhorst auch anzusehen.
Daher bislang kein Abo und ich hatte mich mit den Preisen auch noch nicht auseinandergesetzt. So haben mich 2,99 Euro pro Sendung etwas erschreckt und ich habe mir überlegt, ob ich das machen würde. Es gibt nicht einen einzigen Film im Fernsehen, für den ich das Geld als Pay-per-view bezahlen würde! Kino kostet mehr, ist aber auch mit ganz anderen Ton- und Bildmöglichkeiten ein anderes Erlebnis. Durch die Häufigkeit meines Fernsehkonsums bei den öffentlich-rechtlichen bin ich durch die Rundfunkgebühren vermutlich dennoch in dieser Größenordnung pro gesehenem Film .
Wenn eine Live-Sendung nun 3 Punkten entspricht, würde man mit einem Super-Abo für 4,99 Euro pro Monat nur noch bei 1,25 Euro pro Sendung liegen und hätte noch viele Punkte zum Nachladen verpasster Sendungen und älterer Filmbeiträge übrig. Das relativiert den Preis wieder. Wenn es zu dem First-in-first-served kommt, wäre ich vermutlich zu faul, mich darauf einzulassen und würde die 4,99 monatlich investieren, anstatt vielleicht 1-3 mal pro Monat ein Prepaid-Abo lösen zu müssen. Immerhin reichen 4,99 Euro heutzutage nicht mal dazu aus, sich einmal monatlich in der Kneipe mit 1,5 Weizenbieren in den Bereich der Fahruntüchtigkeit zu bringen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.