gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Spezielles Frauenfahrrad sinnvoll? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2009, 23:30   #25
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
ok während ihr euch hier amüsiert habt habe ich jetzt mal nachgemessen. Die Gute ist 1,68 cm groß und die Schritthöhe ist 79 cm. Ich weiß dass es bei Frauen die keine Untergrößen in der Länge haben eigentlich auch ein Herrenrennrad tut, ich dachte aber es wäre eins günstig welches eine noch etwas komfortablere Sitzposition hat.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 23:35   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Die Gute ist 1,68 cm groß und die Schritthöhe ist 79 cm.
Damit könnte sie durchaus noch mit nem Bike zurechtkommen, das um die 52cm lang ist.
Das ist so das Schlüsselmass, welches die meisten "Frauenräder" haben.
Kürzer geht kaum ohne Verrenkungen bei der Lenkgeometrie oder ohne arg steilen Sitzwinkel, will heissen, auch die "frauenspezifischen" 47cm- oder 44cm-Rahmengrössen sind nicht kürzer, ihr könnt also n ca. 52er Rad aussuchen, das keine bescheidene Optik hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 07:43   #27
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kürzer geht kaum ohne Verrenkungen bei der Lenkgeometrie oder ohne arg steilen Sitzwinkel, will heissen, auch die "frauenspezifischen" 47cm- oder 44cm-Rahmengrössen sind nicht kürzer, ihr könnt also n ca. 52er Rad aussuchen, das keine bescheidene Optik hat.
Helf mir mal bitte auf die Sprünge, das war jetzt noch nicht deutlich genug für mich. Ist dein Fazit ein normales mit 52cm (ich nehme an Oberrohrlänge?) zu nehmen? Der Unterschied zum Frauengeometrie-rad beschränkt sich bei dieser Rahmengröße auf die auf dem Rahmen aufgedruckten Blümchen?
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 08:46   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Helf mir mal bitte auf die Sprünge, das war jetzt noch nicht deutlich genug für mich. Ist dein Fazit ein normales mit 52cm (ich nehme an Oberrohrlänge?) zu nehmen? Der Unterschied zum Frauengeometrie-rad beschränkt sich bei dieser Rahmengröße auf die auf dem Rahmen aufgedruckten Blümchen?
Zweimal ja, wobei im ersten Teil deiner Frage die Schwierigkeit besteht, dass die Räder immer noch in Rahmenhöhe angegeben werden und nicht Länge.
Also Zollstock oder Rollbandmass mitnehmen und selbst die horizontale Länge (Mitte vom Schnittpunkt steuerrohr/Oberrohr waagrecht nach hinten bis Mitte Sitzrohr bzw. bei Sloping-Rahmen Sattelstütze) ausmessen;- angegeben ist das ja nirgends ausser im Internet oder den Katalogen.

Teil zwei implizierte, dasses in dieser "Grösse" Frauengeometrien gibt, was verwirrend sein kann, denn die ganzen, kleinen Rahmen mit nochwasundvierziger Rahmenhöhe sind im Prinzip etwa genausogross wie ein 52er, nur dass das Sitzrohr kürzer ist.
Nach vorne muss man sich auf nem 47er genauso strecken wie auf nem 52er, weil sie etwa gleich lang sind...
Es gibt also wirklich nur Pink oder Flieder und Blümchen bzw. für die progressive Dame Tribals, man kann sich also gleich auch ein "Herrenrad" kaufen, wenn einem das zu arg aufs Auge haut.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 09:40   #29
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Nunja, speziell die von Rose angebotenen Damen-Räder sind neben "klein" und "bunt" schon auch noch etwas "anders"

Teils längeres Steuerrohr, braucht man in meinen Augen bei einem kleinen Rennrad aber nicht.

Schmalerer Lenker mit spezieller Biegung für kleine Hände, je nach Statur ev. durchaus sinnvoll. Empfohlen wird Lenkerbreite = Schulterbreite.

Spezielle STIs, welche die Hebelweite mittels Zwischenscheiben einstellbar machen. Nettes Feature für Frauen oder Kinder mit kleinen Händen. Einfach mal ausprobieren, ob sie mit einem normalen STI gut zurecht kommt, gerade auch in Unterlenkerhaltung.

Wer all dies später nachrüsten möchte/muss, zahlt drauf.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 09:45   #30
Danny
Szenekenner
 
Benutzerbild von Danny
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Seeheim-Jugenheim
Beiträge: 602
Also ich bin ja seit wenigen Tagen Besitzerin eines Rose-Damenrennrades und nach der ersten Ausfahrt kann ich nur sagen:
Passt bestens! Ist schon ganz nett, wenn man leichter an Schaltung und Bremsen herankommt......

Ich hatte vorher ein Herren-Rennrad, mit dem kam ich auch zurecht - mehr oder weniger.
Aber hier passt`s eben doch einen Tick besser.
Ob`s dafür jetz diese Sloping-Geometrie braucht, weiß ich nicht, aber rein vom schmaleren, kleineren Lenker her, ist das schon toll.

Und macht mir die Blümchen auf dem Rad nicht madig
__________________
---------------

Viele Grüße
Danny
Danny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 16:28   #31
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Mit diesen Randonneuren isses ja ein Kreuz. ....Die Räder sind klasse und gar nicht unpraktisch. Für mich mittlerweile das perfekte und vielseitige Alltagsrad mit mehr Griffpositionen am Lenker als bei jedem Trekking-, Brezel- oder mit BarEnds aufgemotzten Tourenlenker, leichter als die pseudogefederten Cross-Räder, vielseitiger als das Rennrad und ganzjährig brauchbar.
Möchte mittlerweile weder Blaue Banane noch Postmarie missen.
Aber nochmal: unter Einssiebzich nicht passend.
Meinst du, mit knapp über 1m70 hätte frau Chancen? Meine Mutter sucht gerade ein Rad, das bequem und vor allem HWS-freundlich zu fahren ist. Muß nicht für 100.000de km geeingnet sein (aber wer weiß, die Rente naht), wird überwiegend auf Asphalt gefaren. Family wohnt aber aufm Berg mit giftiger Steigung, wodurch das klassische Hollandrad IMHO ausscheidet. Ein echtes Rennrad ist ihr zu sportlich, ich befürchte, dass sie ein schweres Trekkingrad nicht den Berg hoch bekommt und das Radfahren dann früher oder später gefrustet wieder sein lässt.

LG Marion
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 16:38   #32
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Helf mir mal bitte auf die Sprünge, das war jetzt noch nicht deutlich genug für mich. Ist dein Fazit ein normales mit 52cm (ich nehme an Oberrohrlänge?) zu nehmen? Der Unterschied zum Frauengeometrie-rad beschränkt sich bei dieser Rahmengröße auf die auf dem Rahmen aufgedruckten Blümchen?
Für eine Dame mit ähnlichen Maßen passt dieses wunderschöne Stück ziemlich gut und läßt sich mit Sicherheit auch als "nicht" Crosser aufbauen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1229
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.