gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Kette = neuer Kranz? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2009, 00:10   #25
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Sub16 Beitrag anzeigen
. Oder halten die Dinger normalerweise nicht?
Da liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, da Shimano sich erst im vorigen Jahr auf alte Tugenden besonnen hat: schauen, was die Konkurrenz macht und dies dann abkupfern.
Will heissen, die haben die Kettenschlösser noch nicht so lange.
Bei Sram haltense meist, brechen aber manchmal auch, ähnlich siehts bei Wippermann aus und bei KMC eh, denn die haben ja (nicht nur) die gleichen Kettenschlösser (wie Sram).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 00:23   #26
Sub16
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 95
Das Shimano Teil sieht im Vergleich zum Wippermann Teil schon recht filigran aus. Hab das CN79 meiner Ultegra Kette am Trainigsrad spendiert, bin gespannt welche Langzeiterfahrungen ich damit machen werde
Sub16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 08:31   #27
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Morgen,

@ Sybenwurz, kannst du dann mal ein Kettennieter für den "Normalo" empfehlen?!

HAbe auch nur so ein günstig Teil für meine 10fach Ultegra...

Gruß Kurzer
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 09:55   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Für Shimano 10fach der hier.



Sehr schönes Werkzeug, solide und auch zum Trennen anderer 10fach-Ketten brauchbar.

Für alles bis einschliesslich 9fach iss der Rohloff Revolver ne gute Wahl.
Kost´ nen Hunderter, macht aber auch Spass.

Campa nur mit Campa-Werkzeug, da deren Nietpins irgendwie von allen anderen Werkzeugen nur schräggedrückt werden und so deren Nietpassung, um die die nen ziemlichen Hype machen, vernudelt wird.


Oder halt KMC-, SRAM- oder Wippermannketten verwenden, die n Kettenschloss haben.
Trennen kann man die Ketten mit jedem Feld-, Wald- und Wiesenwerkzeug.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 11:12   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Hersteller machen klare Vorgaben und sogar Rohloff, der nen sehr guten Kettennieter anbietet, zieht den Hals aus der Schlinge und verweigert die Verantwortung beim Verarbeiten von 10- und 11fach-Ketten.
Und da kommst du nu und meinst, dass das 10-Euro-Teil von den Belgiern im privaten Bereich ausreichend ist?
Ich versteh die Problematik nicht so recht.
Mit den aktuellen Shimano-Spezial-Abbrech-Nietstiften kommt mir die Sache sehr unproblematisch vor. Da kann man doch kaum was falsch machen, oder? Es ist ja kein Nieten im engeren Sinne, wo man den Niet platt drücken müsste, damit er hält.
Ich jedenfalls komme gut mit einem Billig-Nieter klar. Haftung übernehme ich aber natürlich auch nur für mich selbst...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 11:32   #30
Kenmo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kenmo
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Schwanewede
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Sub16 Beitrag anzeigen
Das Shimano Teil sieht im Vergleich zum Wippermann Teil schon recht filigran aus. Hab das CN79 meiner Ultegra Kette am Trainigsrad spendiert, bin gespannt welche Langzeiterfahrungen ich damit machen werde
Ich habe es gestern umgekehrt gemacht. Auf meiner Ultegra-Gruppe läuft jetzt die aktuelle DuraAce-Kette (CN-7900) mit beiliegendem Shimano-Kettenschloß (CN79). Mein Wippermann-Kettenschloß ist als Ersatzteil in der Satteltasche gelandet. Das Shimanoschloß ist wirklich sehr filigran und dünn, aber auch ganz einfach ohne Werkzeug zu öffnen. Das Wippermann ist etwas brökeliger beim Öffnen/Schließen, wirkt aber viel robuster.
Kenmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 11:43   #31
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Allerdings ist es ein Ammenmärchen, dass die Dura Ace-Klamotten nen anderen Seileinholweg hätten.
Schaltwerk, Umwerfer und STI sind uneingeschränkt mit anderen Gruppen kompatibel.
Da hat dir halt einer das Maerchen falsch erzaehlt. Es gab ein 8-fach DA Schaltwerk mit anderem Parallelogramm - das geht nur mit den entsprechenden Hebeln.

Und die 7900er Kette wird sicher mit den anderen Gruppen laufen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 12:25   #32
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Und die 7900er Kette wird sicher mit den anderen Gruppen laufen.
FuXX
Danke. Ich verlasse mich drauf.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.