Da liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, da Shimano sich erst im vorigen Jahr auf alte Tugenden besonnen hat: schauen, was die Konkurrenz macht und dies dann abkupfern.
Will heissen, die haben die Kettenschlösser noch nicht so lange.
Bei Sram haltense meist, brechen aber manchmal auch, ähnlich siehts bei Wippermann aus und bei KMC eh, denn die haben ja (nicht nur) die gleichen Kettenschlösser (wie Sram).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das Shimano Teil sieht im Vergleich zum Wippermann Teil schon recht filigran aus. Hab das CN79 meiner Ultegra Kette am Trainigsrad spendiert, bin gespannt welche Langzeiterfahrungen ich damit machen werde
Sehr schönes Werkzeug, solide und auch zum Trennen anderer 10fach-Ketten brauchbar.
Für alles bis einschliesslich 9fach iss der Rohloff Revolver ne gute Wahl.
Kost´ nen Hunderter, macht aber auch Spass.
Campa nur mit Campa-Werkzeug, da deren Nietpins irgendwie von allen anderen Werkzeugen nur schräggedrückt werden und so deren Nietpassung, um die die nen ziemlichen Hype machen, vernudelt wird.
Oder halt KMC-, SRAM- oder Wippermannketten verwenden, die n Kettenschloss haben.
Trennen kann man die Ketten mit jedem Feld-, Wald- und Wiesenwerkzeug.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Hersteller machen klare Vorgaben und sogar Rohloff, der nen sehr guten Kettennieter anbietet, zieht den Hals aus der Schlinge und verweigert die Verantwortung beim Verarbeiten von 10- und 11fach-Ketten.
Und da kommst du nu und meinst, dass das 10-Euro-Teil von den Belgiern im privaten Bereich ausreichend ist?
Ich versteh die Problematik nicht so recht.
Mit den aktuellen Shimano-Spezial-Abbrech-Nietstiften kommt mir die Sache sehr unproblematisch vor. Da kann man doch kaum was falsch machen, oder? Es ist ja kein Nieten im engeren Sinne, wo man den Niet platt drücken müsste, damit er hält.
Ich jedenfalls komme gut mit einem Billig-Nieter klar. Haftung übernehme ich aber natürlich auch nur für mich selbst...
Das Shimano Teil sieht im Vergleich zum Wippermann Teil schon recht filigran aus. Hab das CN79 meiner Ultegra Kette am Trainigsrad spendiert, bin gespannt welche Langzeiterfahrungen ich damit machen werde
Ich habe es gestern umgekehrt gemacht. Auf meiner Ultegra-Gruppe läuft jetzt die aktuelle DuraAce-Kette (CN-7900) mit beiliegendem Shimano-Kettenschloß (CN79). Mein Wippermann-Kettenschloß ist als Ersatzteil in der Satteltasche gelandet. Das Shimanoschloß ist wirklich sehr filigran und dünn, aber auch ganz einfach ohne Werkzeug zu öffnen. Das Wippermann ist etwas brökeliger beim Öffnen/Schließen, wirkt aber viel robuster.
Allerdings ist es ein Ammenmärchen, dass die Dura Ace-Klamotten nen anderen Seileinholweg hätten.
Schaltwerk, Umwerfer und STI sind uneingeschränkt mit anderen Gruppen kompatibel.
Da hat dir halt einer das Maerchen falsch erzaehlt. Es gab ein 8-fach DA Schaltwerk mit anderem Parallelogramm - das geht nur mit den entsprechenden Hebeln.
Und die 7900er Kette wird sicher mit den anderen Gruppen laufen.