... Das ganze wirkt auf mich und meine Stammesbrüder wie eine Art "Chrissie Wellington-Anleihe", damit man Kohle in den Wigwam bekommt um die "Squaw" zu verpflichten. Würde mich nicht wundern.
Vielleicht darf ja dann ein Jeder von den 100 "Glücklichen" sich einmal auf Chrissie's Rennrad setzen.
350 oder 400 Euro, wert ists der Wettkampf auf alle Fälle! Warum dann weniger verlangen? Der Preis wird erst runter gehen, wenn viele Plätze übrigbleiben und die Kalkulation platzt. ..und die 50 Euro sind doch für einen guten Zweck. Gibts da ne Spendenbescheinigung für ??
So richtig toll finde ich das Logo nicht. Weiß auch nicht warum. Spontan viel mir "..ein Herz für Triathleten", oder "..bremse auch für Rennradler" als Spruch ein. Vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen...
350 oder 400 Euro, wert ists der Wettkampf auf alle Fälle! Warum dann weniger verlangen? Der Preis wird erst runter gehen, wenn viele Plätze übrigbleiben und die Kalkulation platzt. ..und die 50 Euro sind doch für einen guten Zweck.
Weil die Rother Orga 2002 (nach Abgabe der M- Dot Lizenz) gesagt hat ,sie könne nun das Rennen wesentlich günstiger anbieten,als M-Dot Ironman Rennen,da sie ja nun keine Gebühr mehr in die USA überweisen muss. 2002 habe ich für Roth glaube 180 Euro bezahlt.
Andererseits brauch sich Roth natürlich nicht ansatzweise vor M-Dot Rennen zu verstecken. Warum dann nicht auch soviel Money kassieren. Wer günstig ein Langstrecken Rennen haben will,kann ja z.B. Almere machen. Startgeld glaube um die 150 Euro.
Ich beobachte eigentlich mit großer Sorge die Entwicklung bei diesem, bisher recht familiären, Rennen. Man ist anscheinend krampfhaft bemüht, irgendwie mit neuen Ideen immer wieder angeblich Neues dem Volk zu verkaufen, dabei verliert man aber das Gefühl für das "Klein aber Fein".
Also ich sehe das nicht so eng. Die Leute in Schwanstetten, die in ihrem Vorgarten auf Campingstühlen sitzend mit Kochlöffeln auf ihre Kochtöpfe einschlagen, werden sich ihren Spaß wohl nicht dadurch verderben lassen, dass es jetzt auch eine Challenge Wanaka oder im März plötzlich noch Startplätze oder was auch immer gibt. Also der Atmosphäre - und die macht einen großen Teil des Charmes in Roth aus - wird es nicht schaden, denke ich.
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Ein bissl Ver#*$§%& ist das schon, denn man konnte sich auch auf der alten Seite noch letzte Woche anmelden. Die Anmeldung war also seit anfang Dezember nie wirklich zu! Das allerdings hätte € 400 gekostet.
Ich habe auch den starken Verdacht, dass diese Aktion im Grunde
genommen ein Ausverkauf war. Aber dass man die Startplätze nicht
mit dem Slogan "Alles muss raus! Startplatz heute nur noch 350,-"
verramscht ist doch wohl klar;-)
Ich kann verstehen, dass man ärgerlich oder auch sehr ärgerlich ist,
wenn man ein paar Tage, nachdem man etwas gekauft hat,
50,-EUR weniger bezahlen muss.
Aber wenn es einem bei Me*** Ma**** passieren würden, dass es
den schicken Flachbild Fernseher eine Woche später 50,- günstiger
gibt, würde das auch nicht solche Reaktionen hervorrufen.
Weil es da eben von vorne herein klar ist, dass es nur um das
Geld geht.
Übrig bleibt also bei vielen die Enttäuschung darüber, dass es sich
um eine rein kommerzielle Veranstaltung handelt. Auch das kann ich
verstehen. Wo bleibt da der Geist von den 15 "Verrückten", die auf
Oahu am Strand standen, und nicht wussten, ob das überhaupt
zu schaffen ist? Aber bei den Dimensionen, die das mittlerweile
angenommen hat, ist so eine Veranstaltung wohl (leider) nur als
kommerzielles "Mega-Event" zu stemmen.
Aber wenn es einem bei Me*** Ma**** passieren würden, dass es
den schicken Flachbild Fernseher eine Woche später 50,- günstiger
gibt, würde das auch nicht solche Reaktionen hervorrufen.
Weil es da eben von vorne herein klar ist, dass es nur um das
Geld geht.
Übrig bleibt also bei vielen die Enttäuschung darüber, dass es sich
um eine rein kommerzielle Veranstaltung handelt. Auch das kann ich
verstehen. Wo bleibt da der Geist von den 15 "Verrückten", die auf
Oahu am Strand standen, und nicht wussten, ob das überhaupt
zu schaffen ist? Aber bei den Dimensionen, die das mittlerweile
angenommen hat, ist so eine Veranstaltung wohl (leider) nur als
kommerzielles "Mega-Event" zu stemmen.
Viele Grüße,
Christian
Das ist so nicht richtig!
Derzeit wird damit geworben, "zusätzliche Plätze" zu verkaufen, also suggeriert, dass das Rennen eignetlich ausverkauft war. Das aber stimmt so nicht!