gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistung beim Rollenfahren - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2009, 16:12   #25
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von PeterDerHeld Beitrag anzeigen
Kilometer und Wattzahlen zählen auf der Rolle nicht, was zählt ist die Fahrzeit.
Zitat:
Zitat von PeterDerHeld Beitrag anzeigen
Ja weil ich Wattzahlen auch auf der Straße messe. Was bringen die Zahlen auf der Rolle wenn ich meine Werte draussen nicht kenne ? Wenn du auf dem Rollentrainer 240 Watt fährst, woher willst du wissen wann du sie auf der Straße drückst?
Die Werte auf der Rolle an sich lassen sich doch über einen bestimmten Trainingszeitraum vergleichen. Insofern lässt sich da auch über die Einbeziehung der HF-Messung einiges dokumentieren.

Mit reiner Steuerung nach Fahrtzeit a la jeden Tag 60 minuten (z.B. bei 50 Watt) sehe ich nicht so den kommenden Erfolg...also, warum die Fahrtzeit?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:15   #26
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von PeterDerHeld Beitrag anzeigen
Die Rolle sollte man nur nutzen wenn man nicht die Möglichkeit hat draussen zu fahren. Kilometer und Wattzahlen zählen auf der Rolle nicht, was zählt ist die Fahrzeit.
Wer wirklich Leistung messen will sollte sich Powertap zulegen
Du bist echt ein Held.

Kannst ja gerne mal bei mir vorbeikommen und 1h lang 400Watt treten.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 16:58   #27
PeterDerHeld
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von PeterDerHeld
 
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Mit reiner Steuerung nach Fahrtzeit a la jeden Tag 60 minuten (z.B. bei 50 Watt) sehe ich nicht so den kommenden Erfolg...also, warum die Fahrtzeit?
In der Regel fährt man doch gar nicht so viel Rolle das man große Analysen machen kann. Da sitzt man nur im "Nofall" drauf, dass soll kein Dauertraining sein. Ich war dieses Jahr erst zwei mal drauf. Fahre lieber auf der Straße auch bei Regen und wenn es nicht zu dolle wird auch bei Schnee. Auf der Rolle sitze ich nur meine Zeit ab die mir mein Trainingsplan vorgibt. Kilometer und Wattzahl notiere ich mir am Rande und nehme sie nicht als Masstab.
__________________
! IRONMAN 2009 BACK AGAIN !
PeterDerHeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 19:06   #28
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Also von km und Watt Angaben bei Rollentrainern halt ich gar nichts.
Es ist ja auch immer entscheidend ob man zb beim I-Magic die richtige Abrolllänge des Reifens und bei den Wattzahlen das richtige Gewicht plus 8kg fürs Rad eingibt.
Es sei denn man hat seinen normalen Tacho weiterhin am Hinterrad.
Wenn ich hier manchmal lese das die Leute hier 35 km/h bei xxx Watt und Pulsschnitt 128 bei GA1 fahren kann ich nur lächeln.
Seit ich die Zahlen bei mir richtig eingegeben habe fahre ich auch wieder 22-26 Schnitt bei Puls 128 und nur noch 130 watt.
Also für mich zählt ich nur die reine Fahrzeit.
Wie auch in jedem vernünftigen Trainingsplan nur die Zeit vorgegeben wird und nicht die km.
Meine bescheidene Meinung
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 19:28   #29
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von SuperBee Beitrag anzeigen
Und ich nehme mal an, dass die Steigung auch auf "0" gestellt ist.
Dann find ich es aber seltsam, dass die Geschwindigkeitsanzeigen so stark voneinander abweichen.
tja, das ist dann wohl der Unterschied gewesen, bei stand das auf -3
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 19:41   #30
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rather-Lutz Beitrag anzeigen
...
Also für mich zählt ich nur die reine Fahrzeit.
Wie auch in jedem vernünftigen Trainingsplan nur die Zeit vorgegeben wird und nicht die km.
Meine bescheidene Meinung
In einem vernueftigen Trainingsplan wird die Zeit und die Belastungsintensitaet vorgegeben, aber das hast du wahrscheinlich auch gemeint. Hab's nur mal der Vollsteandigkeit halber ergaenzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 20:12   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von PeterDerHeld Beitrag anzeigen
Die Rolle sollte man nur nutzen wenn man nicht die Möglichkeit hat draussen zu fahren.
Und woher willst du wissen, dass deine persoenlichen Vorlieben die richtigen sind?
Ich fahr ja auch lieber draussen, wenn das Wetter passt, aber ich habe dabei nicht den Anspruch, dass dies der einzig selig machende Weg zum Erfolg ist.
Ich hatte mal vor zwei Jahren einige Gespraeche mit Michael Rich, dem ueber mehr als 10 Jahre besten Zeitfahrer Deutschlands. Der hat bis zum Ende seiner Karriere ganzjaehrig die key-sessions im Zeitfahrtraining (also die richtig intensiven Einheiten) auf einem SRM-Ergometer indoor absolviert (selbst wenn es draussen 25 Grad und Sonne hatte), weil er so die Belastung wesentlich praeziser steuern konnte

Zitat:
Zitat von PeterDerHeld Beitrag anzeigen
Kilometer und Wattzahlen zählen auf der Rolle nicht, was zählt ist die Fahrzeit.
Wenn ich auf dem Ergometer trainiere orientiere ich mich an den bewaeltigten kilojoule (also Leistung in Watt mal Zeit) als Mass fuer die Gesamtbelastung der Einheit und beobachte nebenbei noch die dabei mitlaufende Herzfrequenz, denn die gleiche Herzfrequenz draussen wie drinnen entspricht naeherungsweise auch der gleichen Belastungsintensitat/ wattzahl.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 20:45   #32
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
tja, das ist dann wohl der Unterschied gewesen, bei stand das auf -3
Aahh...dann sind wir ja jetzt schlauer.
Also ich zumindest.
Aber 200Watt bleiben 200Watt!!! Richtig?!?

Also Rather-Lutz: 3-rad fährt doch keine 35km/h im GA1, aber durchaus 200 W im Schnitt.
Ich bin heute 185W im Schnitt in 2 Stunden gefahren. (Bin aber auch am Anfang viel Einbeinig gefahren :-)
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.