Hatte neulich mal nen 520d und war positiv überrascht, dass der ganz solide nach vorne geht. Aber mehr Power ist halt mehr Power
Der hat jetzt ja auch schon 177 PS aus 2 Litern, ich habe noch den mit 163 PS aus 2,5 Litern. Aber die 6 Zylinder (in einer Reihe, Alex ) sind einfach angenehmer als 4 Zylinder.
Zitat:
Zitat von qbz
Ich komme seit Jahrzehnten in einer Stadt wie Berlin prima ohne eigenes Auto aus, mache alle Wege mit dem Velo in der Stadt oder selten mit dem Nahverkehr.
Zu Triathlonveranstaltungen fuhren ich u. begleitende Freunde bisher immer mit Zug, Fahrrad u. Rucksack. Schöne Ausflüge.
-qbz
Bis auf die letzten beiden Jahrzehnte waren die Wegstrecken für Berliner ja recht überschaubar . In einer großen Stadt kann man ja auch gut den ÖPNV nutzen. Ich denke, auch dadurch hat sich eine gewisse Einstellung (keine schlechte!) festgesetzt, die dann auch erhalten bleibt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich habe zwei, einen Renault Espace, traumhaft praktisches Auto, man braucht keine Räder auseinanderbauen sondern kann sie einfach reinstellen, und dann noch mein Fun-Mobil eine Barchetta, das ist ein absolut goiles Auto, 140 PS, 2 Sitzer, Cabrio Roadster, bei schönem Wetter offen mit Musik durch die Landschaft zu brettern, macht echt Laune.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
Daihatsu Applause.
Geht wie Hölle, liegt wie n Brett und wiegt nix.
Da freiwillig eh keiner mitfährt, iss der Beifahrersitz immer draussen und an der Stelle steht dann das oder stehen die Bike/s.
Notfalls kann ich aber auch vier davon aufs Dach stellen, drei auf die Hängerkupplung oder 21 quer aufn Anhänger.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bei uns sind es 4 Stück in 4 verschiedenen Größen: Toyota Aygo, Astra Kombi, Renault Trafic und ein Sprinter. Stehen auf dem "Stattauto"-Parkplatz hier direkt gegenüber.
Wir haben´s jetzt ein Jahr lang gestestet, für gut und günstig befunden und brauchen kein eigenes mehr.
Wir haben´s jetzt ein Jahr lang gestestet, für gut und günstig befunden und brauchen kein eigenes mehr.
"Direkt gegenüber" iss natürlich n Argument.
Wennst immer erst mitm Rad losmusst, n Auto holen, wirds bald lästig und wenn Kinder undn fahrradanhänger für diese ins spiel kommen, erst recht...
Wer issn "wir" in deinem Satz oben? Iss irgendwie n Unterschied, ob man zu zweit/alleine vier Kisten zur Auswahl hat, die Firma einem den Schlüssel zu einer der Kisten in die Hand drückt oder man eine/r von 20 iss, die sich um die Karren balgen.
Über so "Alternativkonzepte" weiss ich immer gerne mehr...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Geb ich Dir Recht, es muss einfach und gut erreichbar sein, mit Kindern und langem Hinweg macht es evtl. schon keinen Spaß mehr.
Im Prinzip sind es bei Stattauto tatsächlich eher 20, die sich die 4 Autos teilen. Erfahrungsgemäß und da es hier in unmittelbarer Nähe mehrere dieser Carsharing-Standorte gibt, reicht das aber locker.
Das Prinzip von Carsharing setzt natürlich ein paar Dinge voraus, dass die Teilnehmer pfleglich mit den Autos umgehen, dass immer eins verfügbar ist, und -natürlich- dass man selbst dieses Ding im Kopf mit dem "eigenen Wagen" nicht hat.
Bisher, wie gesagt, für zwei Großstadt-"DINKS" ohne Parkplatz vor der Türe und mit Bock, im Sommer am WE zu zweit in die Berge oder zu fünft im Team zum Wettkampf zu fahren, die beste Alternative.