gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser: Wie würdet ihr euch entscheiden? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2009, 08:07   #25
lango
Szenekenner
 
Benutzerbild von lango
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Ortenau
Beiträge: 1.891
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Also ich hätte da eine Gebrauchtalternative, ist ein Belgier, kein Russe, aber trotzdem schon für €600 zu haben. Guck mal hier:


http://picasaweb.google.de/timule/Crosser#

Details hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ley+supercross
gutes Angebot aber dafür bin ich mit meinen 176cm leider zu klein
lango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 08:19   #26
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Ich habe mir heute auf dem Weg zur Arbeit ein paar Gedanken gemacht wie so ein ideales, wartungsfreies Rad aussehen könnte.
  • müßte ein Singlespeed sein. (breitere verschleißarme Kette) am besten ein Fixie :-)
  • am besten mit Schutzblechösen
  • je nach Transportart (Rucksack oder Gepäckträger) Ösen für den Gepäckträger
  • im Idealfall ein Titanrahmen :-)
  • das Fixie, wenn es die Strecke hergibt, ohne Bremse, sparst Dir den Dreck auch noch
  • richtig breite Reifen, da kann man im Winter Spikes aufziehen
  • wenn Schaltung, dann Nabenschaltung
  • sonst noch was?

die Liste könnt Ihr ruhig mal erweitern
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 20:53   #27
joh
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Quickborn, Schleswig-Holstein
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ich habe mir heute auf dem Weg zur Arbeit ein paar Gedanken gemacht wie so ein ideales, wartungsfreies Rad aussehen könnte.
  • müßte ein Singlespeed sein. (breitere verschleißarme Kette) am besten ein Fixie :-)
  • am besten mit Schutzblechösen
  • je nach Transportart (Rucksack oder Gepäckträger) Ösen für den Gepäckträger
  • im Idealfall ein Titanrahmen :-)
  • das Fixie, wenn es die Strecke hergibt, ohne Bremse, sparst Dir den Dreck auch noch
  • richtig breite Reifen, da kann man im Winter Spikes aufziehen
  • wenn Schaltung, dann Nabenschaltung
  • sonst noch was?

die Liste könnt Ihr ruhig mal erweitern
Genau!

Und im Winter ein Vorderrad mit Nabendynamo wär' noch nett
Gepäckträger und Rucksack find ich beides doof (Rucksack, weil ich dann einen nassen Rücken krieg'). Gut finde ich solche Umhängetaschen, wie sie Kuriere haben - weiß grad nicht, wie man die nennt - mit Lkw-Plane. Das ist schon fast so gut wie ein Schutzblech hinten
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
joh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 21:06   #28
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Bei mir wären es 3 Kandidaten. Bei 1200€ würde ich ein Quantec oder Zoulou nehmen.....

Zoulou:
http://www.zoulou-bikes.com/Pekana.php

Quantec:
http://quantec.ccmsport.de/index.php?id=60

Mit 1000 mehr in der Hand ein Brothers:-)
http://www.brothers-bikes.de/index.p...156&Itemid=180
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 21:53   #29
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ich habe mir heute auf dem Weg zur Arbeit ein paar Gedanken gemacht wie so ein ideales, wartungsfreies Rad aussehen könnte.
  • müßte ein Singlespeed sein. (breitere verschleißarme Kette) am besten ein Fixie :-)
  • am besten mit Schutzblechösen
  • je nach Transportart (Rucksack oder Gepäckträger) Ösen für den Gepäckträger
  • im Idealfall ein Titanrahmen :-)
  • das Fixie, wenn es die Strecke hergibt, ohne Bremse, sparst Dir den Dreck auch noch
  • richtig breite Reifen, da kann man im Winter Spikes aufziehen
  • wenn Schaltung, dann Nabenschaltung
  • sonst noch was?

die Liste könnt Ihr ruhig mal erweitern
  • Rahmen mit Schutzblech- und Gepäckträgerösen, Getriebenaben-Ausfallende, Scheibenbremsaufnahme (die sollte am besten an der Kettenstrebe sein)
  • denn dann passt auch der Gepäckträger Tubus Cargo, für den es auch eine Federklappe gibt
  • hinten Rohloffnabe mit Scheibenbremse
  • vorne SON-Nabendynamo
  • vernünftige Dynamobeleuchtung vorne und hinten
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 22:47   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Das sieht aber mal wirklich stimmig und sehr geil aus! Respekt
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 22:52   #31
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
  • Rahmen mit Schutzblech- und Gepäckträgerösen, Getriebenaben-Ausfallende, Scheibenbremsaufnahme (die sollte am besten an der Kettenstrebe sein)
  • denn dann passt auch der Gepäckträger Tubus Cargo, für den es auch eine Federklappe gibt
  • hinten Rohloffnabe mit Scheibenbremse
  • vorne SON-Nabendynamo
  • vernünftige Dynamobeleuchtung vorne und hinten
Ist dann aber kein "reinrassiger" Crosser mehr sondern eher ein Reiserad/Randonneur (mit flatbar)...oder Selbstbau irgendwie dazwischen. Das wäre was:

http://www.fahrradmanufaktur.de/T900...4Gang_106.html

Scheibe fehlt, die ist nicht so wichtig am Reiserad..die HS33 sollte es auch tun ;-)

Geändert von Deichman (30.01.2009 um 22:58 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 23:11   #32
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von joh Beitrag anzeigen
Genau!

Gut finde ich solche Umhängetaschen, wie sie Kuriere haben - weiß grad nicht, wie man die nennt - mit Lkw-Plane. Das ist schon fast so gut wie ein Schutzblech hinten
Du meinst diese hier. Unzerstörbar. Seit Jahren bei mir im Einsatz.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.