Ich kenne aus meiner aktiven Schwimmzeit (im letzten Jahrhundert, muss also nicht aktuell sein) nur 2 Übungen.
Einmal eine Halteübung. Hierbei wird eine Fläche aus Handflächen, Ellenbogen, Schultern senkrecht zum Boden gebildet. Dabei stehst Du in der Hüfte abgeknickt und hälst das Zugseil mit offenen Handflächen (keine Faust) unter Spannung. Hier müste es auch egal sein, ob Junior- oder Senior-Zugseil. Entfernung zum Zugpunkt entscheidet.
Die zweite Übung ist dynamisch. Hierbei mit beiden Armen zeitgleich die Unterwasserphase und die Arme unter dem Körper wieder nach vorne führen. Nie die Überwasserphase mit dem Zugseil, das macht die Schulter kaputt. Ein Schwimmer bezeichnet diesen Zug als Tauchzug nach der Wende beim Brustschwimmen. Hier die Härte des Zugseils wichtiger. Arme müssen ja zum Ende der Zugphase voll durchgedrückt und vielleicht sogar noch beschleunigt werden.
Ich mache zur Zeit nur die zweite Übung. Im Dezember wieder angefangen mit 2 x 100 Züge, jetzt 4-5 x 100 Züge. Bis zum Start auf einer Kurzdistanz in dieser Saison will ich dann mit monatliher Steigerung auf 8 x 100 Züge kommen. Das müsste nach meiner Hochrechnung der Anzahl der Züge auf 1.500 m entsprechen.
Was denkt Ihr darüber?
Gern würde ich Holger in einer Sendung dazu sehen und hören.
Ich mache zur Zeit nur die zweite Übung. Im Dezember wieder angefangen mit 2 x 100 Züge, jetzt 4-5 x 100 Züge. Bis zum Start auf einer Kurzdistanz in dieser Saison will ich dann mit monatliher Steigerung auf 8 x 100 Züge kommen. Das müsste nach meiner Hochrechnung der Anzahl der Züge auf 1.500 m entsprechen.
Was denkt Ihr darüber?
Gern würde ich Holger in einer Sendung dazu sehen und hören.
Grundsätzlich nicht verkehrt. Wie lange brauchst du denn für die 100 Züge ?
Mein Training besteht aus Maximalkraft und Kraftausdauerübungen.
Erstere sind dann Übungen wie
3-5 x 10 Züge. Dabei das Seil so sehr dehnen, dass ein Durchzug gerade noch möglich ist.
3-5 x 2 Min mit oben genannten Halteübungen im Zug. Z.B. 20Sek normaler Zug 10Sek Halten usw. Dabei ist das Seil schon recht straff aber nicht so, wie in Übung 1
45-60 Sek f=max ziehen
Zweitere mache ich nach Zeit. Bsp 5x5 Min leichte Belastung
Die zweite Übung ist dynamisch. Hierbei mit beiden Armen zeitgleich die Unterwasserphase und die Arme unter dem Körper wieder nach vorne führen.
Spricht etwas dagegen, das abwechselnd einzeln mit den Armen zu machen?
Damit hätte es erstens mehr Ähnlichkeit mit der Kraulbewegung und zweitens würden nebenbei ein paar Rumpfmuskeln mittrainiert, die den Körper gerade halten, oder?
Also ich hab mit 3x20 Zügen angefangen, dann halt gesteigert und bin jetzt bei 4x60 (also immer auf 5 Sätze gesteigert, dann um 10 Züge den Satz verlängert und wieder bei 3 angefangen).
Das ganze kannst halt schon einigermaßen steigern. Wenn man ne Stunde zieht, zieht man halt ne Stunde. Aber trotzdem sanft steigern...