gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zugseile online kaufen (außer Sport Fahnemann) - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2009, 21:14   #25
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
hat jemand viell. einen Tip/Link... für Übungen mit dem Zugseil...
wo man eine schöen übersicht hat... welche Möglichkeiten es gibt
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 22:10   #26
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
hat jemand viell. einen Tip/Link... für Übungen mit dem Zugseil...
wo man eine schöen übersicht hat... welche Möglichkeiten es gibt
Hier:

http://www.byrn.org/gtips/swimcords.htm
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 22:24   #27
Spargelkoppel
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 126
Eigentlich doch mal ein Thema für die Sendung !

Ich kenne aus meiner aktiven Schwimmzeit (im letzten Jahrhundert, muss also nicht aktuell sein) nur 2 Übungen.

Einmal eine Halteübung. Hierbei wird eine Fläche aus Handflächen, Ellenbogen, Schultern senkrecht zum Boden gebildet. Dabei stehst Du in der Hüfte abgeknickt und hälst das Zugseil mit offenen Handflächen (keine Faust) unter Spannung. Hier müste es auch egal sein, ob Junior- oder Senior-Zugseil. Entfernung zum Zugpunkt entscheidet.

Die zweite Übung ist dynamisch. Hierbei mit beiden Armen zeitgleich die Unterwasserphase und die Arme unter dem Körper wieder nach vorne führen. Nie die Überwasserphase mit dem Zugseil, das macht die Schulter kaputt. Ein Schwimmer bezeichnet diesen Zug als Tauchzug nach der Wende beim Brustschwimmen. Hier die Härte des Zugseils wichtiger. Arme müssen ja zum Ende der Zugphase voll durchgedrückt und vielleicht sogar noch beschleunigt werden.

Ich mache zur Zeit nur die zweite Übung. Im Dezember wieder angefangen mit 2 x 100 Züge, jetzt 4-5 x 100 Züge. Bis zum Start auf einer Kurzdistanz in dieser Saison will ich dann mit monatliher Steigerung auf 8 x 100 Züge kommen. Das müsste nach meiner Hochrechnung der Anzahl der Züge auf 1.500 m entsprechen.

Was denkt Ihr darüber?

Gern würde ich Holger in einer Sendung dazu sehen und hören.
Spargelkoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 22:36   #28
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Nie die Überwasserphase mit dem Zugseil, das macht die Schulter kaputt.
Danke für den Hinweis!
Ich hätte sonst versucht, den ganzen Armzug zu machen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 14:46   #29
propellerente
Szenekenner
 
Benutzerbild von propellerente
 
Registriert seit: 08.09.2007
Beiträge: 1.805
So! Paket ist angekommen und Sonntag wird der Schwimmschnorchel getestet :-)

Nach Rücksprache mit Fr. Steiner (vom oben genannten Online-Shpo) habe ich mir das Junior-Zugseil bestellt und dieses reicht mir vollkommen.

So, nun warte ich noch auf die CD von Thomas und Holger und dann geht's los!!!!
propellerente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 15:33   #30
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen

Ich mache zur Zeit nur die zweite Übung. Im Dezember wieder angefangen mit 2 x 100 Züge, jetzt 4-5 x 100 Züge. Bis zum Start auf einer Kurzdistanz in dieser Saison will ich dann mit monatliher Steigerung auf 8 x 100 Züge kommen. Das müsste nach meiner Hochrechnung der Anzahl der Züge auf 1.500 m entsprechen.

Was denkt Ihr darüber?

Gern würde ich Holger in einer Sendung dazu sehen und hören.
Grundsätzlich nicht verkehrt. Wie lange brauchst du denn für die 100 Züge ?
Mein Training besteht aus Maximalkraft und Kraftausdauerübungen.
Erstere sind dann Übungen wie
  1. 3-5 x 10 Züge. Dabei das Seil so sehr dehnen, dass ein Durchzug gerade noch möglich ist.
  2. 3-5 x 2 Min mit oben genannten Halteübungen im Zug. Z.B. 20Sek normaler Zug 10Sek Halten usw. Dabei ist das Seil schon recht straff aber nicht so, wie in Übung 1
  3. 45-60 Sek f=max ziehen

Zweitere mache ich nach Zeit. Bsp 5x5 Min leichte Belastung
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 21:41   #31
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Die zweite Übung ist dynamisch. Hierbei mit beiden Armen zeitgleich die Unterwasserphase und die Arme unter dem Körper wieder nach vorne führen.
Spricht etwas dagegen, das abwechselnd einzeln mit den Armen zu machen?
Damit hätte es erstens mehr Ähnlichkeit mit der Kraulbewegung und zweitens würden nebenbei ein paar Rumpfmuskeln mittrainiert, die den Körper gerade halten, oder?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 21:55   #32
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Also ich hab mit 3x20 Zügen angefangen, dann halt gesteigert und bin jetzt bei 4x60 (also immer auf 5 Sätze gesteigert, dann um 10 Züge den Satz verlängert und wieder bei 3 angefangen).

Das ganze kannst halt schon einigermaßen steigern. Wenn man ne Stunde zieht, zieht man halt ne Stunde. Aber trotzdem sanft steigern...

Einarmig spricht nix dagegen.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.