gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlung: Uhr - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2008, 16:50   #25
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
bitte nicht vergessen: Edle mechanische Uhren sind empfindlich und ziehen auch nette Folgekosten nach sich. Kann/darf nämlich nicht der Uhrmacher vor Ort machen sondern dass Ding geht für 6 Wochen zum Hersteller. Egal ob Blanc Pain, Vacheron oder JlC. Da ich ausserdem Metallarmbänder hasse kommt jedes Jahr nochn guter Hunni fürs Armband dazu
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 17:03   #26
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
bitte nicht vergessen: Edle mechanische Uhren sind empfindlich und ziehen auch nette Folgekosten nach sich. Kann/darf nämlich nicht der Uhrmacher vor Ort machen sondern dass Ding geht für 6 Wochen zum Hersteller. Egal ob Blanc Pain, Vacheron oder JlC. Da ich ausserdem Metallarmbänder hasse kommt jedes Jahr nochn guter Hunni fürs Armband dazu
kannst du das bitte grob beziffern?
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 17:05   #27
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
bitte nicht vergessen: Edle mechanische Uhren sind empfindlich und ziehen auch nette Folgekosten nach sich.
Kann das jemand bestaetigen? Meine IWC ist seit drei Jahren problemlos im Dauereinsatz. Das hat bislang KEINE andere Uhr mitgemacht. Aber ich klopf' mal lieber direkt auf Holz...
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 17:38   #28
Helge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Helge
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: FFM
Beiträge: 64
Prinzipiell soll man (zumindest ältere) mechanische Uhren regelmäßig warten lassen (Hausnummer 1 mal pro Jahr). Liegt einfach dran, dass die Schmierstoffe abbauen und die steigende Reibung zu erhöhtem Verschleiß und Schwergängigkeit führt. Eigentlich selbstverständlich, schließlich ist es ein Zahnradgetriebe. Die Standardkaliber, die u.a. auch Rolex und Breitling verbauen (meine ich jedenfalls, keine Gewähr), kann prinzipiell jeder Uhrmacher warten. De facto leistet sich ja kaum ein Hersteller eigene Werke; So ist das Kaliber 79230, das IWC in seinem Fliegerchrono verbaut, ein verfeinertes ETA Valjoux 7750. Genau das ist auch der Grund, weshalb Marken wie Lange, Blancpain (die übrigens zu Swatch gehören) und Patek Phillipe nochmal derart deftig draufschlagen - sie entwickeln zumindest einen Teil ihrer Werke selbst.
Ich zahle immer so 80 Euro für die Wartung meiner Elysee (Kaliber ETA 2834-2, also ein schlichter Automat) beim Uhrmacher um die Ecke, allerdings mache ich das nur so etwa alle 3 bis 5 Jahre (hauptsächlich deshalb, weil ichs verschludere).
Falls man das gute Stück im Fachhandel gekauft hat, sollte man darauf aufmerksam gemacht worden sein (aber wer macht das schon ...), und eigentlich sollte der Händler, so er denn nicht nur Händler, sondern Uhrmacher ist, eine Wartung selbst durchführen können. Ist ja kein großes Ding, er muss im Prinzip lediglich die richtigen Werkzeuge und spezifizierten Schmierstoffe da haben. Bei Standardwerken .. wie gesagt.
Laufen - sogar relativ exakt - tun vernünftige Kaliber sehr viel länger. Die Laufzeit wird halt geringer, aber bei einem Automaten ohne Gangreserveanzeige, den man regelmäßig trägt, wird man das vermutlich gar nicht merken.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde beim Hersteller / kompetenten Händler nachfragen, was vorgesehen ist, das etwas großzügiger auslegen, aber - um Verschleiß zu vermeiden - schon ab und an machen lassen. Ob man sie dann einschickt oder dem Uhrmacher vor Ort vertraut, ist irgendwo Geschmackssache ...

PPS: Dauereinsatz ist vermutlich das Beste, was du mit einem Automaten machen kannst - zumindest war das bei Schmierstoffen auf Mineralölbasis so, die bei Stillstand und Temperaturschwankungen zu Veränderungen neigen (Stichwort "Verharzen"). Ich habe allerdings keine Ahnung, was aktuell verwendet wird, und vermute mal, dass synthetische Schmierstoffe deutlich robuster sein sollten.

Geändert von Helge (18.12.2008 um 18:23 Uhr).
Helge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 18:21   #29
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.