gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Artikel: Der lange Lauf - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2008, 16:53   #25
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
und genau zum einordnen dient doch die HF. klar ergibt sich dann daraus auch irgendeine geschwindigkeit.
viel glueck...
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 16:55   #26
Hugo
 
Beiträge: n/a
sachtma...ich als notorischer laufverweigerer hab mir jetzt vorgenommen im frühjahr n HM zu laufen weil das mit dieser doppelperiodisierung passen könnte...ende märz gehts nach mall zum radfahrn, also sollte vorher n HM machbar sein....frage is jetzt...is ffm am 1.3 zu früh, und was macht man dann die bleibenden 3 wochen bis trainingslager anfang?

optimal wär wohl eine woche vor trainingslager beginn den halben zu laufen, dann die woche zu chillen und ausgeruht nach malle zu fliegen, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 17:00   #27
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
ich schrieb' "man muss es einordnen koennen".
im rennen sind die bedingungen ja auch nicht immer ideal.
Weißt du am Anfang eines Rennens GENAU, welche Geschwindigkeit du laufen wirst oder korrigierst du sie während des Rennens "ganz leicht" nach oben oder unten ?
Falls du sie anpaßt, wonach richtet sich diese Anpassung ?
Kann man das dann "Steuergröße" nennen ?
Wenn das im Rennen so ist, warum sollte das im Training anders sein ?

Grüße,
Flow
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 17:26   #28
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
10km Tempo + 45-75 Sek.

Ich grübel jedes mal wenn ich solche Zahlen lese.
Laufe ich im Training wirklich soo lahm?
Sind die Geschwindigkeiten für flache Strecken?

Gruß SuperBee, der 10km Tempo + >90 Sek. läuft.
SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 17:36   #29
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Weißt du am Anfang eines Rennens GENAU, welche Geschwindigkeit du laufen wirst oder korrigierst du sie während des Rennens "ganz leicht" nach oben oder unten ?
Ich nehme mir aus der Trainingserfahrung heraus eine Geschwindigkeit vor. Korrekturen ergeben sich aus dem Rennverlauf.

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Wenn das im Rennen so ist, warum sollte das im Training anders sein ?
Weil man im Training entweder Untergeschwindigkeit bei Ueberdistanz, Wettkampfgeschwindigkeit bei Unterdistanz oder Uebergeschwindigkeit bei Unterdistanz laeuft und somit jederzeit das Training wie geplant umsetzen kann.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 17:46   #30
smu
Szenekenner
 
Benutzerbild von smu
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Hennef
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von SuperBee Beitrag anzeigen
10km Tempo + 45-75 Sek.

Ich grübel jedes mal wenn ich solche Zahlen lese.
Laufe ich im Training wirklich soo lahm?
Sind die Geschwindigkeiten für flache Strecken?

Gruß SuperBee, der 10km Tempo + >90 Sek. läuft.
Also da ordne ich mich auch eher ein. 45-75 Sek. über dem 10 km Tempo kommen mir ziemlich schnell vor. Ich habe leider keine aktuelle 10 km Zeit, bin aber dieses Jahr den Halbmarathon mit durchschnittlich 4:10 min gelaufen - die 10 km sollten also noch etwas flotter sein... und bei mir ist der lange Lauf zwischen 5:30 - 5:50 min
smu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 17:54   #31
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von smu Beitrag anzeigen
Also da ordne ich mich auch eher ein. 45-75 Sek. über dem 10 km Tempo kommen mir ziemlich schnell vor. Ich habe leider keine aktuelle 10 km Zeit, bin aber dieses Jahr den Halbmarathon mit durchschnittlich 4:10 min gelaufen - die 10 km sollten also noch etwas flotter sein... und bei mir ist der lange Lauf zwischen 5:30 - 5:50 min
Das ist ja der Knackpunkt: die meisten Athleten laufen den langen Kanten zu langsam. Das soll kein Regenerationslauf sein!

Ich laufe derzeit wohl so 37:00 - 37:30 auf 10 Km (), hieße also 3:42 - 3:45 min/km. Langer Lauf dann in 4:30 - 5:00 min. Paßt doch exakt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 17:58   #32
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich nehme mir aus der Trainingserfahrung heraus eine Geschwindigkeit vor.....
du hast die erfahrung, viele andere nicht.
davon mal abgesehen, wenn du das tempo reduzierst (anpasst) weil du sonst platzt, ist das ja nichts anderes, als bewußt die HF senken.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.