Also, ich habe ja auch ein ganz tolles Gerät im Wettkampf, das ich einfach vor dem Start konfiguriere, mit dem Startschuß drücke ich einen Knopf und muß mich dann um nix mehr kümmern. Außer, ich will beim Laufen die exakten km Zeiten wissen, dann muß ich halt immer einen Knopf drücken. Nennt sich Zeitmesser mit Stoppuhrfunktion und div. Timern (z.B. Timex Ironman). Aufzeichnen der Strecke im Wettkampf ist völlig unnötig. Das hat dir der Veranstalter schon abgenommen. (beim Training ist es natürlich etwas anderes, da will man manches schon mal genauer wissen

).
Trotzdem habe ich mich für den Forerunner 305 vor kurzem entschieden, weil ich den hauptsächlich fürs Skiken verwende (auch fürs Radeln und Laufen natürlich).
- GPS Signal ist unter Wasser zu schwach.
- selbst beim Pulssignal hast du keinen Empfang, wenn du das Teil am Handgelenk trägst und z.B. beim Skaten den Arm hinten hast. Der Puls wird nicht aufgezeichnet.
- die Höhenmeter interessieren mich momentan nicht so sehr. Sind aber gar kein Problem, da man die GPS Daten garantiert in ein Format konvertieren kann, das deine Kartensoftware (TOP50, Magic Map o.ä.) versteht. Da hast du die Werte genauer, als mit jedem barometrischen Gedöns.
- die Akkuzeit mit max. 10h ist bei dem Teil ja arg gering. Bevor ich das bei einer Triathlon LD benutzen würde, müßte ich mal für ein Jahr meinen Job unterbrechen und richtig trainieren
- Die Entfernungsmessung ist sehr genau
- den momentan gemessenen Geschwindigkeiten traue ich nicht so ganz, bin aber doch sehr erstaunt, daß z.B. bei den Angaben der Maximalgeschwindigkeit Abweichungen von bisher nur 1km/h gegenüber der Tachoanzeige aufgetreten sind.
- Für meine dünnen Handgelenke ist das Forerunner Teil a bisserl unhandlich, wenn es mehr als 4h Sport sein sollen.
- es gibt eine sehr schöne Software für den Forerunner und Edge: SportTracks
Kauf dir das Teil, es lohnt sich (zumindest für den Händler

)