gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Partnerschaft & LD Training - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2024, 20:15   #25
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.634
Es wurde ja schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Auch wenn die Grundvoraussetzungen komplett unterschiedlich sind, ist bei mir die familiäre Situation doch noch relativ frisch.

Heißt: Meine Frau hat mich als Triathlet kennengelernt und zugleich war ihr Bruder noch einige Jahre als Profi im Langdistanztriathlon unterwegs. Da waren meine 10-15 Stunden Training schon immer eher süß im Vergleich.

Ansonsten sind bei uns während der Beziehungszeit 2 Hunde im Welpenalter eingezogen und seit Juni 2023 haben wir auch einen zweibeinigen Mitbewohner im Haus.

Die Vorbereitung auf die Langdistanzen hat eigentlich immer ganz gut geklappt und ich bin zumindest mit passabler Fitness an der Startlinie gestanden und die Beziehung hält auch schon seit mehr als 10 Jahren.

Ein Patentrezept gibt es dafür definitiv nicht, sondern ihr müsst euren Weg finden.
Deinen Traum, bzw dein eigenes Ziel komplett aufgeben ist immer ein Bisschen ein zweischneidiges Schwert.
Klar, es sorgt dafür, dass der Haussegen gerade bleibt, allerdings solltest du dich ganz ehrlich und ernsthaft fragen, ob es nicht irgendwann als Boomerang zu einem Vorwurf werden kann.
"Ich habe auf so viel wegen dir verzichtet und du...." - beliebig ausfüllbar.

Was ich damit sagen will, ihr müsst ein System finden, mit dem alle Parteien glücklich sind und sich abfinden können.

Bei uns waren es verschiedene Routinen.
Zum einen bin ich, was das Training betrifft, den Großteil des Jahres relativ flexibel und schiebe auch mal die ein oder andere Einheit von links nach rechts und zurück.
Wichtig sind mir die 12 Wochen vor der Langdistanz, da wird die Form gemacht. Alles davor ist ein Zubringer um mit der bestmöglichen physischen UND psychischen Form in die letzten 3 Monate zu starten.

In den 12 Wochen war (und ist) dann im Grunde die Verteilung der Trainingszeit nahezu 50:50.
Heißt: Mo - Fr 6-8 Std + WE 5-7 h
Das gibt die Möglichkeit unter der Woche mindestens 1x gemeinsam zu essen.
Am Wochenende gibt es an einem Tag den langen Dauerlauf der so geplant wird, dass ich spätestens um 10 Uhr mit den Pancakes fertig bin und die liebste sich nur noch an den Tisch setzen muss. Ob sich die Schwimmeinheit dann am Nachmittag/Abend noch ausgeht wird dann flexibel, je nach Tagesplan abgesprochen.
Der andere Tag ist meine lange Koppeleinheit bestehend aus 4,5 h Rad + 30 min Lauf. Da ist Start zwischen 6 und 7 Uhr mit dem Deal mittags wieder zurück zu sein.

Der Nachmittag gehört dann der Familie, ohne Diskussion und ohne Jammern. Das heißt, wenn wir Lust auf eine Bergtour haben, dann wird auch der Kinderwagen, oder die Kraxe den Berg hochgehieft. Egal ob ein paar Stunden vorher 35 km gelaufen, oder 150 km Rad + 8 km Lauf durchgezogen wurden.
Oft gehts auch einfach nur ins Kaffee, oder zu den Schwiegereltern um im Pool zu plantschen.

Unter der Woche sind dann so Themen wie Frühschwimmen, Vereinstraining später am Abend (20 Uhr), oder Training in der Mittagspause ganz gute Maßnahmen.
In deinem Fall könntest du zum Beispiel an einem Tag mit dem Auto, inkl Wechselklamotten, ins Büro fahren. Nach Feierabend mit dem Rad heim. Je nach Zeit eine längere Runde, oder Intervalle. Am nächsten Tag dann mit dem Rad in der Früh locker ins Büro fahren.
Rad und Radklamotten in den Kofferraum, frische Klamotten raus aus dem Kofferraum und am Abend mit dem Auto heim.

Während der Schwangerschaft war es meiner Frau nicht wichtig, dass ich dauerhaft physisch vor Ort bin. Viel wichtiger ist die Sicherheit immer erreichbar und schnell zu Hause zu sein.
So wurde der Radius um die Wohnung mit zunehmender Schwangerschaft zwar immer kleiner, die Trainingszeit aber nicht unbedingt weniger. Auch hier helfen Absprachen. Ich hab versprochen, dass ich innerhalb von 30 Minuten zurück bin, wenn es sein muss.

Seit 16 Monaten ist jetzt unser Nachwuchs da. Mittlerweile hat er 2 Elbaman Teilnahmen auf dem Buckel und läuft schon selbst wie Patrick Lange durch die Wohnung.

Ob es dann für das Rennen selbst wirklich sinnvoll ist in der Rennwoche täglich zwischen 6 und halb 7 geweckt zu werden und dann mit dem Junior 20 Minuten ins Stammkaffee auf einen Cappucchino und ein Cornetto Crema zu gehen, damit die Liebste noch 1-1,5 länger schlafen kann, wage ich mal zu bezweifeln. Allerdings ist so ein Bild durch nichts zu ersetzen.

Nachtrag: Und weil das jetzt schon wieder viel zu viel Theorie war, nochmal das Beispiel aus der Praxis vom heutigen Feiertag.

05:45 Junior wacht auf, OK, der Wecker klingelt eh in 20 Minuten, dann kann ich die Zeit auch nutzen und mich um den kleinen kümmern, während sich die Frau nochmal umdreht.
bis 07:30 den kleinen bespaßt, ihn fertig gemacht und auch mich selbst fürs Training zurechtgemacht, inkl Frühstück, Kaffee usw.
Um 7:30 wird die Holde inkl der Hunde geweckt. Schnell noch Hundefutter machen und die Vierbeiner in den Garten gelassen.
07:50 alles schnell gepackt und ab ins Auto, es geht auf die Bahn.
08:00 Bahntraining 12 km inkl 8x600 und 2x200, mein Schwager hat sich geopfert
1:15 Stunden später. Auslaufen ist rum, kurz die Lage checken was alles vom Bäcker gebraucht wird. Auf dem Heimweg schnell beim Bäcker vorbei.

Danach gemütliches Frühstück mit der Familie und nochmal einen entspannten Vormittag.
11:30 Nachdem der Kleine sein Mittagessen bekommen hat machen wir die Hunde fertig und der Mittagsschlaf des Kleinen wird für 1,5 h Spazierengehen genutzt.
13:30 Unser Mittagessen ist fertig.
14:30 Die Hunde sind ausgelastet, die Eltern sind eigentlich gut bedient, nur der Kleine sollte nochmal was machen. Also alles fertig gemacht und nochmal für 1,5 Stunden raus zum Spielplatz. Den doppelten Espresso und die Kugel Eis ToGo habe ich mir dann noch rausgehandelt
16:30 Wir sind wieder daheim. Der Kleine wird gebadet, im Anschluss Spielzeit, weil Mama sich zurechtmacht.
17:55 wir gehen auf die letzte Runde des Tages. Meine Frau hat Mädelsabend im Restaurant ums Eck und ich spaziere mit dem Kinderwagen ne halbe Stunde.

Seitdem schläft der Junior, ich schreibe diese Zeilen, die Hunde sind bei mir auf der Couch. Das Leben ist gut.

Und die Moral von der Geschicht. Es ist alles möglich, man darf nur nicht aufhören zu kommunizieren und vor allem nicht alles als selbstverständlich hinnehmen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kein Titel (800 x 600 px).jpg (86,9 KB, 344x aufgerufen)
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2024, 22:53   #26
quick-nick
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.04.2018
Ort: Zürich
Beiträge: 579
Vielen Dank euch allen für die Rückmeldungen, gerade für die detaillierten Erzählungen wie ihr das so handhabt (auch die Sicht der Frauen hilft ihr nochmal zusätzlich)

Ich werde mich mal mit meiner Frau zusammensetzen und einen Schlachtplan durchgehen - und wenn da rauskommt "nur" MD, dann wäre es wohl auch ok.

Natürlich würde ich gerne wieder eine grosse Herausforderung anstreben, aber klar, um ehrlich zu sein war meine erste LD damals die Bitte einem Traum einmalig nachzugehen. Alles andere wäre somit Bonus.

Aber mal schauen ob ich das in den nächsten Tagen auch noch so sehe

Gebe euch dann mal ein Update dazu
quick-nick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2024, 19:54   #27
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.160
Das ewige Thema...

Wenn ich das alles lese, stelle ich fest, wie froh ich bin, dass das Problem bei mir durch ist.

Nein, meine Frau ist nicht durchgebrannt, aber meine Kinder sind groß und der Ausdauersport bewegt sich inzwischen auf einem niederen, sehr niederen, Niveau. Dafür ist der ein oder andere neue Sport dazugekommen, aber alles in einem normalen Rahmen, nicht so extrem wie früher.

Zurückschauend haben wir als Familie (zwei Kinder) und als Paar meine richtig engagierte Triathlonzeit, immerhin 16 Jahre, nur durch die wirklich sehr große Toleranz meiner Frau überstanden. Sie hat mir die Freiräume gegeben, die ich wollte und ab einem gewissen Level auch brauchte.
Nicht, dass ich ihr diese nicht auch zugestanden hätte, aber ich habe sie, im Gegensatz zu ihr, voll ausgereizt.

Gleichzeitig habe ich natürlich versucht familienfreundlich trainieren.

Hauptmerkmale:
*Samstag Trainingstag, Sonntag fester Familientag, kein Training, fast ohne Ausnahme.
*langer Lauf gerne unter der Woche am Abend, z.B. 19:00 bis 21:30 Uhr
*Arbeitsweg (20km) immer nutzen, manchmal auch zu Fuß. Das läppert sich ungemein zusammen und ist meiner Meinung nach hoch effektiv!

Ich wünsche euch, dass ihr einen Weg findet, der alle glücklich macht. Wenn sich allerdings schon jetzt, also nur zu zweit, ein Problem auftut, dann wirst du als Familenpapa wohl einen schweren Stand haben mit deinen sportlichen Ambitionen. Und wie schon jemand schrieb: Die Welt steht nicht still, nur weil ein Kind da ist. Deine Träume und Bedürfnisse bleiben erhalten. Vielleicht ergänzen oder verändern sie sich in einem gewissen Rahmen, aber du wirst vermutlich nicht nur durchs Papa sein glücklich und zufrieden leben.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2024, 21:07   #28
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.562
Pläne kann man auch ind er Schwangerschaft und für danach machen, aber die können sich auch schnell ändern, darauf muss man in der Birne ready sein.

Mir hat damals das Training vor der Arbeit unter der Woche (1xSchwimmen) + Pendelweg mit dem Rad und 1 mal laufen in der Mittagspause, dazu noch Samstag morgens Schwimmtraining im Verein ne gute Basis gegeben. Dazu noch einen längeren Lauf Sonntags morgens 7 Uhr. Klar, das gab keine sub 10, aber ich wollte gesund durchkommen. Dafür war der Kompromiss bei der Zeit recht gering. Auf Überstunden hab ich in der Zeit dankend verzichtet.

Mit Nachwuchs ändert sich das eh alles, da wurde neu geschaut. Ist nicht das Ende von gutem Training, bei uns waren aber die Prioritäten dann erstmal nicht der Sport.

Statt LD kannst du ja auch einfach eine schwere / langsame MD machen, ist man fast gleich unterwegs mit deutlich weniger Aufwand ;-)
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2024, 23:01   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von quick-nick Beitrag anzeigen

Natürlich will ich sie behalten, aber man denkt u hofft dennoch irgendwie, dass es ja irgendwie möglich sein sollte, da es ja auch bei anderen funktioniert (zB mit Familie u mehr Trainingspensum)
Ja, du denkst und hoffst, deine Frau hört die biologische Uhr ticken und die Felle davonschwimmen.
Ich will dich nicht in Panik versetzen, aber ich kenne einige Paare, wo die Frau in so ner Situation die Reissleine gezogen hat.
Es ging dabei nicht um Triathlon, aber den Fällen ist gemein, dass den Girls generell aufgrund solcherart unterschiedlicher Auffassungen zu nem Thema urplötzlich klarwurde, dass sie sich ihr Leben so nicht vorstellen.
Daran änderts auch nix, wennse dank Trennung dem Kinderwunsch erstmal noch ferner sind...

Du schreibst halt relativ viel über dich und deinen Bezug zum Triathlon bzw Spocht allgemein, wenig bis nix über sie, ihre Interessen und wie du sie dabei zum Ausgleich unterstützen kannst.
Ja klar würdest du ihr in ner Schwangerschaft was abnehmen wollen oder dich mit Nachwuchs dann auch um den kümmern, aber sorry, das klingt so n bissl wie der Frau und Mutter zum Muttertag ein Bügeleisen zu schenken, verstehste...?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 11:43   #30
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.488
Die meisten Partnerschaften tun sich schwer damit, wenn der eine Partner irgendwann meint, sich selbst verwirklichen zu müssen - mit einer relativ zeitaufwändigem Beschäftigung.
Da kann es sogar sein, wenn es der neue Job (z.B. verbunden mit viel Reisetätigkeit) ist.
Da gibt es auch keine Patentlösung.
Das hier gebrachte Beispiel, "nimm sie doch zu Wellness mit", zieht nicht wenn sie keine Lust auf Wellness hat.
Die Energie, die man zusätzlich braucht, wenn man den Sport morgens ab 5Uhr - 8Uhr macht, ist schnell aufgebraucht, schließlich muss man Abends dafür auch früher ins Bett.
Es ist sowas wie linke Tasche - rechte Tasche.
Letztlich muss der Partner das alles auch wollen, sonst geht das ein paar Jahre gut ( wenn man Glück hat) und danach geht jeder seine Wege.

Geändert von sabine-g (03.11.2024 um 14:03 Uhr).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 17:48   #31
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.239
Zitat:
Zitat von quick-nick Beitrag anzeigen
...

Ich werde mich mal mit meiner Frau zusammensetzen und einen Schlachtplan durchgehen - und wenn da rauskommt "nur" MD, dann wäre es wohl auch ok.

Natürlich würde ich gerne wieder eine grosse Herausforderung anstreben, aber klar, um ehrlich zu sein war meine erste LD damals die Bitte einem Traum einmalig nachzugehen. Alles andere wäre somit Bonus.

..
Ich würde auf meine Frau hören. 10-11h Training Netto, was du gemacht hast, hört sich nicht viel an, aber ist schon Brutto eine Menge Holz. Nach 3 oder 4h Radfahren am Sonntag und einer Stunde Laufen ist der Rest des Tages doch eher geschmeidig.
Man kann sich ja auch andere Herausforderungen suchen, z.B, einen 10er in unter 40 oder 35 laufen. Das schafft auch nicht jeder, die meisten müssen sich dafür strecken. Mit so einer Grundlage und einer Vorerfahrung, die du ja hast, kannst du vielleicht in irgendeinem Jahr Gas geben, wenn sich ein Zeitfenster ergibt. Eiermanntraining bedeutet hauptsächlich viel auf dem Rad hocken, mehr ist es nicht.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 17:50   #32
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.239
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Es wurde ja schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. ....
Und die Moral von der Geschicht. Es ist alles möglich, man darf nur nicht aufhören zu kommunizieren und vor allem nicht alles als selbstverständlich hinnehmen.
Tolles Bild, herzlichen Glückwunsch
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.