gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Artikel: Ironman Wisconsin 2008: Siege zweier Regenerationskünstler - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.09.2008, 11:16   #25
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
War das bei Susan Tiedtke nicht auch so ?
http://sport.de.msn.com/gallery.aspx...&imageindex=20
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:22   #26
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Diese affektierte Kuh.
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:24   #27
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
oder umdenken und akzeptieren daß es noch andere Formen des Trainings gibt. So machte ja Chrissie und andere Athleten aus dem Team keine Läufe über 21km während der gesamten IM Vorbereitung, dafür liefen sie alle ihre Läufe in annäherndem WK Tempo und ließen das GA1 Geschlurfe kpl weg. Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.
Das stimmt nicht, Erika Csomor zum Beispiel (auch TBB) hat doch was von 4h Laeufen erzaehlt (oder war das die Wallenhorst, die ist aber nicht bei TBB). Und Chrissie laeuft auch sehr lange Dinger, wenn ich mich recht an einige ihrer Blog Eintraege erinnere.

Wo hast du das her?

Der Trick ist jedenfalls ein anderer. Einfach nur durch anderes Training kann man nicht den Rest der Welt so abhaengen, denn die trainieren auch. Und die haben eben auch schon diverse Dinge probiert. Selbst Gurken wie ich haben ja schon verschiedene Ansaetze verfolgt, mal mehr Umfang, mal mehr Tempo. Die Leistung entwickeln sich entsprechend - aber eben nicht so wie bei TBB! Ausserdem: Schau dir die Maedels mal an.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (11.09.2008 um 11:31 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:27   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Diese affektierte Kuh.


Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Der Trick ist jedenfalls ein anderer. Einfach nur durch anderes Training kann man nicht den Rest der Welt so abhaengen, denn die trainieren auch.
Sehe ich auch so. Leider bleiben da nicht so sehr viele Möglichkeiten...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:40   #29
Hafu
 
Beiträge: n/a
Eine interessante Fußnote finde ich, dass die Team-TBB-Mitglieder in ihren Blogs ihren Trainer "Doc" nennen.

Die zu erwartende Bezeichnung wäre ja im Angelsächsischem eher "Coach".

Meines Wissens nach hat Sutton nicht nur keine Promotion, sondern nicht mal 'nen Schulabschluss und lehnt ja auch die klassische Sportwissenschaft eher ab. Schwer nachzuvollziehen, wie dann die Assoziation "Doc" zustande kommt...

Wenn man sich allerdings dieses Bild anschaut, das Dude neulich schon aufgetrieben hat, könnte man auch die Hpothese entwickeln, dass das Erfolgsgeheimnis vom Team TBB vielleicht darin liegt, das die Athleten außerhalb von Wettkämpfen möglicherweise nichts zum Essen bekommen und deshalb gerne so oft wie möglich starten und es außerdem dann nach dem Startschuss noch furchtbar eilig haben, zum jeweiligen Finisherbüffet zu gelangen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:46   #30
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Hat Heidi damit einen (2009er) Kona-Slot geholt? Weiß ja nicht, wieviele es gab, allerdings wird auch noch keine der Frauen vor ihr schon einen für 2009 gehabt haben - höchstens hat eine der anderen verzichtet.
Nein, hat nicht gereicht. Nächstes Ziel ist die WM in Clearwater.

@Drullse
Der Hinweis zu Balco ist gut. Da hätte ich auch selber drauf kommen können (ich habs ja auch gelesen)
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:47   #31
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht, Erika Csomor zum Beispiel (auch TBB) hat doch was von 4h Laeufen erzaehlt (oder war das die Wallenhorst, die ist aber nicht bei TBB). Und Chrissie laeuft auch sehr lange Dinger, wenn ich mich recht an einige ihrer Blog Eintraege erinnere.

Wo hast du das her?

Der Trick ist jedenfalls ein anderer. Einfach nur durch anderes Training kann man nicht den Rest der Welt so abhaengen, denn die trainieren auch. Und die haben eben auch schon diverse Dinge probiert. Selbst Gurken wie ich haben ja schon verschiedene Ansaetze verfolgt, mal mehr Umfang, mal mehr Tempo. Die Leistung entwickeln sich entsprechend - aber eben nicht so wie bei TBB! Ausserdem: Schau dir die Maedels mal an.

FuXX
Chrissie Wellington sagt bei www.ironmantalk.com (vorletzte Woche), dass sie so trainiert. Allerdings weist sie darauf hin, dass alle TBB Athleten unterschiedlich trainieren.


Wie heißt die fette Kuh rechts auf dem Bild?
(fürchterlich, wie Chrissie aussieht..)


EDIT: Wallenhorst rennt 4h, keine Ahnung, wer das sonst noch macht. (die wird von Dave Scott trainiert..)
__________________

Geändert von Danksta (11.09.2008 um 11:57 Uhr).
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 11:56   #32
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen

Wie heißt die fette Kuh rechts auf dem Bild?
(fürchterlich, wie Chrissie aussieht..)
ich glaub, dass ist die Biscay. Die ist wohl noch nicht solange im Team und hat das Zielgewicht noch nicht erreicht. Bis zum letzten Wochenende war sie ja auch die "Schlechteste" von allen, d.h. die einzige der Team-TBB-Langdistanzlerinnen ohne Ironman-Sieg.

Mal sehen, wie sie dann in ein bis zwei Jahren aussieht...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.