gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Hitzerennen gefinisht, aber ... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2025, 10:56   #25
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Norbert Sprotte Beitrag anzeigen
Zwischenstand:
Dankeschön, erst einmal.
Das Buch von Joe Frier werde ich mich mal zulegen.
Die Radeinheiten werde ich langsam erhöhen. Das kann ich jetzt auch vormittags im Hellen durchziehen. Einer der Vorteile...

Planschen, oder wie wir sagen: Zügig baden, gehe ich einmal die Woche. Bei einer 2er pace reicht dies, da habe ich echt andere Baustellen.
Danke für die indirekte Bestätigung der trainingsfreien Tagen. Ich hatte immer durchgeplant, weil der Körper oder terminliche Zwänge immer einen Regenerationstag fordern.
Trainings- / Regenerationswoche nicht 3:1, sondern besser 2:1?

@Helmut S
Dankeschön, noch mehr tolle wertvolle Tipps!
Stimmt, die off-season, habe ich ausfallen lassen. Ich versuche jetzt schon meinen CTL zu halten bzw. wieder langsam zu steigern.
Die genannten Intervalle baue ich als Trainingsreiz mit ein.
HIIT reduzieren, ich plane auch eine verkürzte Build-Phase.
Ich will ja nur überleben. Ich weiß nur nicht, ob dies sinnvoll ist. (?)
Auf Anhieb, wie du schreibst, sind dir doch richtig gute Dinge eingefallen, wenn du noch mehr hast, lass dich nicht bremsen.

Tja Peter, es ist dein Satz: Stagnation ist harte Arbeit!
Aber was machst du vom Trainingansatz her jetzt anders, als noch als 50jährer Jungspund?

@Michitri
Danke,
Wo liegt der Unterschied:
HIIT run nein,
HIIT bike ja?
Naja, ein all out rennen auf Zwift verträgt auch Dein oder mein alter Körper.... beim Laufen ist bei mir immer die Gefahr einer Verletzung dabei.....wenn ich zu viel baller...deswegen mach ich das nicht.....ich bin aber auch auf Sprint bis Olymp. unterwegs..da brauch ich dieses Gefühl schonmal ne Stunde all out gefahren zu sein ..
Für ne LD wirds wahrscheinlich nicht notwendig sein....Arne macht ja auch nichts wirklich gezielt hochintensives und gewinnt regelmäßig AK Bike Splits...soweit ich das beurteilen kann.
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 11:10   #26
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.659
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
Arne macht ja auch nichts wirklich gezielt hochintensives und gewinnt regelmäßig AK Bike Splits...soweit ich das beurteilen kann.
Na ja.
Erst mal fährt er viel (bis jetzt >13000km in 2025) und es sind auch schnelle Sachen dabei.
Zumindest im Sommer und ansonsten auf Zwift.
Von nix kommt nix.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 13:59   #27
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.704
Zitat:
Zitat von Norbert Sprotte Beitrag anzeigen
sondern besser 2:1?
Für mich persönlich ist das zu starr. Ich trainiere was (zeitlich) geht, wenn mein Körper meint, mach mal locker, dann mache ich auch ein zwei Tage mal nichts oder nur sehr wenig oder ne echt entspannte Woche. Ein guter Startpunkt ist 2:1 bestimmt. Aber festnageln würde ich mich darauf nicht mehr. Einerseits kann es mal drei Wochen geben, wo du durchziehen kannst und alles ist gut. Andererseits nimmt dich vielleicht eine Woche doch mal so mit, dass du besser ein 1:1 machst.

Persönlich finde ich, dass der Unterschied zw. "normaler Müdigkeit durch Training" und " Müdigkeit weil echt platt" nicht immer so einfach festzustellen ist. Das gilt umso mehr, je mehr man ein "Planerfüller" ist - no matter what it takes. Ich denke das zu Fühlen und danach zu handeln ist schwer und ein ganz klares Zeichen für einen fortgeschrittenen Athleten.

Zitat:
Zitat von Norbert Sprotte Beitrag anzeigen
Tja Peter, es ist dein Satz: Stagnation ist harte Arbeit!
Aber was machst du vom Trainingsansatz her jetzt anders, als noch als 50jährer Jungspund?
An der Stelle muss man etwas aufpassen. Ich erlaube mir einfach mal meine Einschätzung zu Peter abzugeben: Peter ist ein sehr, sehrt guter Athlet mit Tonnen an Erfahrung und das schon recht lange. Dieses Niveau ist nochmal schwerer zu halten als z.B. mein Niveau (leider). Man muss das aber auch erstmal machen, was Peter investiert hat - und zwar über Jahre. Das hat auch nur begrenzt was mit Talent zu tun. Das allermeiste ist hart erarbeitet. Sogar, dass er nur sehr wenig schwimmen muss um ca. 60@3,8 zu schwimmen ist erarbeitet: Als Kind. Auf dem Niveau stagniert es sich halt schwerer.* Deshalb: Abschauen ist da vergleichsweise "riskant" meine ich.

Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
Naja, ein all out rennen auf Zwift verträgt auch Dein oder mein alter Körper.... beim Laufen ist bei mir immer die Gefahr einer Verletzung dabei.....
Genau. Man muss klar festhalten, dass es darüber hinaus ein himmelweiter Unterschied ist, ob man das mit Mitte 40 oder 60+

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Von nix kommt nix.
Voll. Und das ist irgendwie die sehr gute Nachricht. Man kann nämlich auch als älterer Athlet relativ "safe" Umfänge auf dem Rad machen. Das zahlt erstmal auf alles irgendwie ein.


*Sorry lieber Peter, dass ich hier so in der dritten Person über dich geschrieben habe. Aber ich habe die Sendungen mit Arne und dir gesehen. Da hast du fast alles verraten
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 16:53   #28
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Na ja.
Erst mal fährt er viel (bis jetzt >13000km in 2025) und es sind auch schnelle Sachen dabei.
Zumindest im Sommer und ansonsten auf Zwift.
Von nix kommt nix.
Sorry , das meinte ich mit ich kann es nicht richtig beurteilen, wäre interessant zu wissen wie hoch der HOCHintensive Anteil ist...
Michitri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 17:00   #29
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.659
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
wie hoch der HOCHintensive Anteil ist...
Null oder auch "0"
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2025, 17:04   #30
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.659
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Genau. Man muss klar festhalten, dass es darüber hinaus ein himmelweiter Unterschied ist, ob man das mit Mitte 40 oder 60+
Es ist so, dass die Kurve ab 45, bzw. zwischen 45 und 50 signifikant nach unten geht.
Zumindest bei mir und überwiegend bemerkbar beim Laufen.
Früher hat mir eine Laufpause von 3 Monaten nicht viel ausgemacht, heute hampel ich 3-5x solange rum, bis ich wieder da bin bin wo ich davor mal war, wenn ich überhaupt wieder dahin komme.


Voll. Und das ist irgendwie die sehr gute Nachricht. Man kann nämlich auch als älterer Athlet relativ "safe" Umfänge auf dem Rad machen. Das zahlt erstmal auf alles irgendwie ein.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
*Sorry lieber Peter, dass ich hier so in der dritten Person über dich geschrieben habe. Aber ich habe die Sendungen mit Arne und dir gesehen. Da hast du fast alles verraten
Jaja. Das war aber auch ein bisschen die Intention dabei.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.