Genauso wie Du. Nebenbei würde ich nicht diesen Totschlagspruch gegen jede Verletzung der Privathsphäre verwenden.
Ein Beispiel? ZB dürften sich verschiedene Versicherungen sehr dafür interessieren, was Du zB an Medikamenten bestellst oder wie intensiv Du bestimmte Sportarten betreibst pipapo. So harmlos, ob jemand irgendwas zu verbergen habe ist es beileibe nicht.
Ein Beispiel? ZB dürften sich verschiedene Versicherungen sehr dafür interessieren, was Du zB an Medikamenten bestellst oder wie intensiv Du bestimmte Sportarten betreibst pipapo. So harmlos, ob jemand irgendwas zu verbergen habe ist es beileibe nicht.
Die Diskussion geht hier um den Browser und der kann höchstens aufzeichnen wo du wie lange surfst. Damit kann dann auch nur ein Profil erstellt werden, aber auch nur ein allgemeines Verhaltensprofil ohne Angaben wie Alter, Geschltecht usw.
Sowas wie Einkaufsverhalten wird er wohl kaum aufzeichnen, sowas machen dann eher die Seiten wie zB. Amazon selbst.
Dh sieht dann aber für gewohnlich eher so aus das du Produkte zu deinem gewählten Produkt empfohlen bekommst, quasi ne Beratung...
Bei dieser ganzen Panikmacherei im TV hat plötzlich jeder Angst, was mit seinen Daten passiert. Die Daten die da weiterverkauft wurden, sind von der Art ganz andere, als die die beim browsen erhoben werden.
Ein Beispiel? ZB dürften sich verschiedene Versicherungen sehr dafür interessieren, was Du zB an Medikamenten bestellst oder wie intensiv Du bestimmte Sportarten betreibst pipapo. So harmlos, ob jemand irgendwas zu verbergen habe ist es beileibe nicht.
Wer bestimmte Dinge Versicherungen verschweigt, verwirkt seinen Ersatzanspruch.
Imho ist es nicht paranoid, wenn man mit seinen Daten sparsam umgeht - letztendlich hat man's aber wohl nicht in der Hand, ohne größere Einschränkungen zu haben.
Bei den Banken gibt es ja die gleiche Leidenschaft, "verdeckte" Informationen über potentielle Kreditnehmer zu sammeln, was dann schon unangenehme (und nicht immer nachzuvollziehende) Konsequenzen haben kann ...
TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
Die Diskussion geht hier um den Browser und der kann höchstens aufzeichnen wo du wie lange surfst. Damit kann dann auch nur ein Profil erstellt werden, aber auch nur ein allgemeines Verhaltensprofil ohne Angaben wie Alter, Geschltecht usw.
Sowas wie Einkaufsverhalten wird er wohl kaum aufzeichnen, sowas machen dann eher die Seiten wie zB. Amazon selbst.
Dh sieht dann aber für gewohnlich eher so aus das du Produkte zu deinem gewählten Produkt empfohlen bekommst, quasi ne Beratung...
Bei dieser ganzen Panikmacherei im TV hat plötzlich jeder Angst, was mit seinen Daten passiert. Die Daten die da weiterverkauft wurden, sind von der Art ganz andere, als die die beim browsen erhoben werden.