Auf meine Anfrage was es mit der Wasserqualität auf sich hat
Zitat:
Zitat von KurtDenk
Hallo Jan,
Vielen Dank für Dein Interesse und die Anfrage.
Zur Wasserqualität:
Wir haben eindeutige Untersuchungsergebnisse vom Institut Fresenius
vorliegen, welche besagen, dass die Wasserqualität nicht gegen ein Schwimmen
dort spricht. Ansonsten hätten wir als Veranstalter uns nicht auf diese
Location festgelegt. Wir vertrauen diesem unabhängigen
Untersuchungsergebnis. Gleichwohl werden wir regelmäßig in den kommenden
Monaten weitere Untersuchungen dort regelmäßig machen lassen. Genau so
machen wir es auch seit Jahren in Frankfurt mit dem Bereich am Langener
Waldsee.
Überall wo die Natur (in diesem Falle Wasserflächen) direkten
Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, nicht nur vom Menschen verursacht..., auch
Tiere (Enten, Schwäne, Zugvögel usw.-, Stichwort "Vogelgrippe")haben und
können hier Einfluss auf Beschaffenheit/Qualität haben, überall dort muss
man immer mit Situationen rechnen welche einer Lösung im Sinne des Athleten
bedürfen. Unabhängig von Wettereinflüssen (Gewitter, Blitz usw.).
Wir als Veranstalter sind hierauf vorbereitet. Nicht nur durch das
Regelement, welches hier im Ernstfall greifen würde - sondern natürlich auch
durch alternativ geeignete Ersatzlösungen/flächen. Wir haben immer einen
"Plan B - oder auch C".
PS 1: Der Schwimmclub Wiesbaden hat sein Vereinsheim direkt dort am
See/Hafenbecken, seit vielen Jahren. Seitens des Schwimmclubs wird dort auch
regelmäßig trainiert (Schwimmen). Ohne Beanstandungen.
PS 2: Dein Gedanke zu Mannheim möchte ich nur in die Richtung beantworten,
dass die dortigen Wasserqualitäten bei weitem hinter denen von Wiesbaden
lagen/liegen. Der Neckar ist z.B. im Hochsommer wesentlich problematischer
diesbezüglich zu sehen. Der offene Rhein hat zuviel Strömungsgeschwindigkeit
für einen fairen Wettkampfablauf.
Ich wünsche Dir eine gute Saisonvorbereitung und eine verletzungsfreie
Wettkampfzeit. Alles Gute. Bis bald.