Habt ihr auch noch ein wenig die Eingangsfragestellung des TE im Auge? Ich glaube auch, dass die Assioma Duo ein gutes pedalbasiertes Powermeter darstellen (nach allem , was man so in den einschlägigen Foren liest), aber für 450,- € bekommt man sie nicht mal gebraucht.
Das mit dem schmalen Geldbeutel habe ich damals auch gedacht, und einseitig gekauft. Jetzt ist es dann nach 3,5 Jahren dann endlich ein beidseitiges Messsystem geworden, also irgendwie dann 2x gekauft. Damals(TM) war allerdings das Einseitige so teuer wie heute das 2-seitige.
Zum Duo sind es noch einmal 250€ Aufpreis, das ist Richtig. Die Frage ist natürlich, wie ernsthaft mann mit einem PM trainieren will. Meine 2 ct. wenn, dann sollte man es Richtig machen und die Summe in ein beidseitiges oder zumindest komplett messendes System investieren.
Das mit dem schmalen Geldbeutel habe ich damals auch gedacht, und einseitig gekauft. Jetzt ist es dann nach 3,5 Jahren dann endlich ein beidseitiges Messsystem geworden, also irgendwie dann 2x gekauft. Damals(TM) war allerdings das Einseitige so teuer wie heute das 2-seitige.
Zum Duo sind es noch einmal 250€ Aufpreis, das ist Richtig. Die Frage ist natürlich, wie ernsthaft mann mit einem PM trainieren will. Meine 2 ct. wenn, dann sollte man es Richtig machen und die Summe in ein beidseitiges oder zumindest komplett messendes System investieren.
Ernsthaft trainieren kann man auch für mir einer einseitigen Messing. Wichtig ist nur das sie Werte reproduzierbar sind. Ob da nun 100, 200 oder 300 stehen ist doch eigentlich egal und eher für das eigene Ego.
Ich bin dieses Jahr auch auf beidseitig umgestiegen, weil genau wie du sagst, es mit eine relativ geringen Aufpreis kostet. Ich kann aber nicht behaupten das es etwas gebracht hat, oder ich das Gefühl habe es unbedingt zu brauchen. Und meine links rechts Verteilung ist aus andere als gleichmäßig.
So ziemlich dasselbe (nur in anderen Worten) hatte ich im 4. Beitrag geschrieben, nur mit dem Hinweis, dass das Assioma duo nicht das einzige beidseitig korrekt messende System ist, sondern es im 450,-€-Bereich auch Kandidaten gibt, die genauer als ein einseitig messendes System sind.
Aber da der TE sich nicht mehr gemeldet und die Diskussion wohl schon wieder verlassen hat, ist die Thematik vielleicht auch etwas überbewertet und hat sich verselbständigt.
Ich bin ehemaliger GARMIN Vector 3S Nutzer. Hatte massive Probleme durch falsche Werte. Als Ersatz bekam ich dann einen Pedalsatz Vector 3, also mit beidseitiger Messung. Hab da die Messdaten von links (52%) und rechts (48%) schätzen gelernt. Mir ging aber die ewige Kalibriererei der Pedale auf den Sender, die ich manchmal nach 10 Minuten Warmfahren wiederholen mußte, weil die Werte absolut nicht zum Gefühl paßten.
Da ich nur noch ein Rad nutze, hab ich jetze eine Rotorkurbel.
Wennste mich frägst: nicht VECTOR.
Mir ging aber die ewige Kalibriererei der Pedale auf den Sender, die ich manchmal nach 10 Minuten Warmfahren wiederholen mußte, weil die Werte absolut nicht zum Gefühl paßten.
Und warum musst du das jetzt nicht mehr machen? Die Vector 3 und 3S sind doch das Gleich, nur das beim 3er das rechte Pedal kein Dummy ist.
Weil er jetzt eine Rotor-Kurbel (ich impliziere mal, dass er eine mit Leistungsmesser meint) fährt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Habt ihr auch noch ein wenig die Eingangsfragestellung des TE im Auge? Ich glaube auch, dass die Assioma Duo ein gutes pedalbasiertes Powermeter darstellen (nach allem , was man so in den einschlägigen Foren liest), aber für 450,- € bekommt man sie nicht mal gebraucht.
Du hast recht, das Thema ist ein wenig abgedriftet.
Ich meine mich zu Erinnern das ich meine Assioma Duo für unter 600€ gekauft habe bei einem der großen seriösen Online-Shops, hatte da ein weing glück mit einem Angebot. Aktuell scheint sich der Preis wohl eher etwas an der beliebtheit und vorallem am Vector 3 zu orientieren. Für 450€ gibts leider keine Assiomas gebraucht.
Ich habe schon einige Systeme durch, um flexibler auf den Rädertausch zu sein,habe ich jetzt seit zwei Jahren die Assioma und bin total begeistert.
Handhabung, Verarbeitung und alles andere einfach top.
Habe auch zweimal Assioma (einmal Duo und einmal Uno) im Einsatz und habe es wie schon beim Vorgänger BePro nie bereut. Uneingeschränkte Empfehlung