Der Schwarzmarkt hat da ganz andere Preise als die Apotheke deiner Frau, insofern macht so eine Rechnung keinen Sinn.
Ich kenne die Schwarzmarktpreise nicht. Wohl aber Nebenwirkungen von den einen oder anderen Medikamenten bzw. von solchen die es vorgeben zu sein.
Davor hätte ich soviel Schiss, dass ich mir das als bereitwilliger Sportler das Zeugs nur aus einer deutschen Apotheke besorgen würde und von einem Arzt meines Vertrauens die ganze Doperei begleiten lassen würde.
Ich kenne die Schwarzmarktpreise nicht. Wohl aber Nebenwirkungen von den einen oder anderen Medikamenten bzw. von solchen die es vorgeben zu sein.
Davor hätte ich soviel Schiss, dass ich mir das als bereitwilliger Sportler das Zeugs nur aus einer deutschen Apotheke besorgen würde und von einem Arzt meines Vertrauens die ganze Doperei begleiten lassen würde.
Wie sind den die Schwarzmarktpreise?
Ich vermute, daß die meisten Doper sich da weniger einen Kopf drum machen - wenn man da manchmal liest, wo die das Zeug herhaben, und was die alles nehmen (Arzneimittel in der Erprobungsphase, etc.). Die Preise auf dem Schwarzmarkt für irgendwelches in dubiosen Buden gebrautes Zeug liegen jedenfalls deutlich unter den Apothekenpreisen.
" "Ich bin sehr überrascht, weil wir keine Sportart sind, wo Doping ein Thema ist", sagte der deutsche Fecht-Weltmeister Peter Joppich..."
Die Argumentation liebe ich ja. Wird auch gerne von Fußballexperten oder Tennisexperten oder Biathlonexperten und in allen anderen Sportarten, in denen technische Komponenten eine Rolle spielen, ins Felde geführt.
Als ob Fechter keine Kondition und Schnellkraft benötigen würden. Die schwitzen ja auch fast gar nicht im Wettkampf.
" "Ich bin sehr überrascht, weil wir keine Sportart sind, wo Doping ein Thema ist", sagte der deutsche Fecht-Weltmeister Peter Joppich..."
Die Argumentation liebe ich ja. Wird auch gerne von Fußballexperten oder Tennisexperten oder Biathlonexperten und in allen anderen Sportarten, in denen technische Komponenten eine Rolle spielen, ins Felde geführt.
Als ob Fechter keine Kondition und Schnellkraft benötigen würden. Die schwitzen ja auch fast gar nicht im Wettkampf.
Aus dieser Ansicht (des Trainers meine ich) erwächst dann die Schockiertheit, wenn doch mal jemand erwischt wird (wobei ich ja auch eher glaube, dass das alles gespielt ist).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."