Und wie würde dir dann eine ipa oder apk im direkten Download weiterhelfen?
Würde dann auch nicht auf deinem Telefon laufen...
Zudem gibt es viele Methoden und Möglichkeiten ein Apple oder Android Mobilfunkgerät zu nutzen, ohne seine Daten an die großen Datensammler auszuliefern.
Android lässt sich von Google befreien. Zur Nutzungseinschränkung dann zwar keine direkte App-Installation aus dem Playstore möglich, aber man bekommt mittlerweile jede App im Netz auch als Datei und kann diese dann per Sideload aufs Gerät schieben...
Dann kann man die Werbe-ID ändern, Standort deaktivieren, Verschlüsselung verwenden, Webbrowser statt Datensammler Apps nutzen, Zugriffsrechte von Apps anpassen...
Doch, würde laufen, da nur Google Services tot sind. Aber viele Apps findest du nicht bei Apkmirror und Co. Und ne Banking App würde ich da nicht nutzen wollen. Die Bahn App war lange nicht verfügbar, Apkmirror hat die jetzt... Also nicht jede App gibt es, z.B. BeproAssioma App. Hab beim Hersteller angefragt. No.
Klar, über nen Android Simulator auf Windows kannste die auch laden. Ist mir aber zu umständlich...
Die Anbieter sollen ihre APP als APK File zum download anbieten , das fordere ich. Und die Möglichkeit für Windows. Das wird mittlerweile kategorisch ausgeschlossen...
Die Anbieter bieten ihre App als Download an über einen halbwegs gesicherten App Anbieter. Dieser heißt nunmal bei Google Playstore und bei Apple Appstore. Es gibt
Alternativen, aber da gibt's halt nicht alles.
Ich kann auch nicht zu Aldi gehen und erwarten, dass es die selben Produkte, wie bei Edeka gibt und vis a vis. Es gibt nunmal Unterschiede bei Märkten.
Für viele lohnt es sich einfach nicht in 3t-Anbieter-Appstores zu investieren oder die App direkt zum download anzubieten. Wie wird sie dann geupdated? Im Zweifel gar nicht. Bei einer Banking-App Horror!
Und warum sollte jemand eine App für Microsoft Windows 10 Mobile anbieten? Die Versorgung mit Sicherheitsupdates endet seitens Microsoft im Dezember 2019. Das macht doch keiner.
Für meine wichtigen Konten arbeite ich mit einem Kobil.
Kreditkartenzahlungen bestätige ich mit der zugehörigen App, wobei die Kreditkarte bewusst nicht an eine Bankverbindung geknüpft ist und das mtl. Limit mit Absicht bei nur 1500 Franken liegt.
Ich bin kein Freund von AppStores, aber ohne Android und IOS ist es sehr mühsam (Ticketautomat, Schalter, Internetseite auf dem Smartphone) Bahntickets bei der SBB zu kaufen.
Consors stellt die SMS-TANs Mitte November ein, damit muss ich mich noch beschäftigen.
Wäre für mein Hauptkonto eine App notwendig, dann würde ich mit zwei Smartphones arbeiten.
Zitat:
Zitat von binolino
Am PC brauchst du keine App.
Beim Onlinebanking braucht man ja (glücklicherweise) noch irgendwas neben dem PC um Geld zu bewegen.
Die Verbraucher wollen nur die neuste Grütze haben, ob sicher oder nicht macht sich doch bis jetzt kaum jemand Gedanken drüber.
Früher hieß es auch immer die Kreditkarte wäre nicht sicher und zahlen mit EC-karte ist Quatsch. Dann hab ich gehört Online-Banking ist nicht sicher und jeder kommt an meine Daten. Jetzt bezahle ich überall mit dem Handy und was höre ich da wohl? Toootal unsicher!
Ich kenne allerdings noch keinen einzigen Fall in dem wirklich mal auch nur irgendwas passiert wäre, daher bin ich da nach wie vor recht entspannt.
Beim Onlinebanking braucht man ja (glücklicherweise) noch irgendwas neben dem PC um Geld zu bewegen.
Richtig ... dafür gibt's für ziemlich wenig Geld TAN-Generatoren. Photo TAN selten so was gut funktionierendes gesehen. SMS Tan hab ich noch nie vermisst.
Früher hieß es auch immer die Kreditkarte wäre nicht sicher und zahlen mit EC-karte ist Quatsch. Dann hab ich gehört Online-Banking ist nicht sicher und jeder kommt an meine Daten. Jetzt bezahle ich überall mit dem Handy und was höre ich da wohl? Toootal unsicher!
Ich kenne allerdings noch keinen einzigen Fall in dem wirklich mal auch nur irgendwas passiert wäre, daher bin ich da nach wie vor recht entspannt.
Signed. Das so suspekte PayPal nutzen beispielsweise meine Frau und ich seit rund zehn Jahren problemlos. Klar es kann immer was passieren. Bankautomaten können aber auch manipuliert werden.
Klingt für mich so ein bisschen dezent nach Panikmache.
__________________
Triathlon Rookie - OD für 2020 geplant
* Hole Dir ein günstiges gebrauchtes Smartphone mit Android 8 oder höher
* Lege einen Google-Acocunt an mit dem Du den Playstore benutzen kannst
* Roote das Smartphone
* Lade die benötigten Apps auf dieses Telefon, sonst machst du mit dem Ding nix
* Exportiere die APKs über entsprechende Apps
* Spiele diese APKs in Deinem eigentlichen Smartphone ein
..., dann würde ich mit zwei Smartphones arbeiten.
...
muss ich auch bald, Kontoeinblick auf das Commerzb. Konto geht nur mit TAN Scanner wg Zweifaktor-Authentifizierung, aber ich möchte es ja auch sicher haben und habe die one klick Option nicht aktiviert. Schutzt damit naturlich auch das Konto vor Softwareausspähung durch Trojaner.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„