gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Haglundferse: Strahlentherapie ratsam? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2019, 14:04   #25
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von JamesTRI Beitrag anzeigen
exzentrische Kraftübungen sowie Black Rollball lese ich oben !

Wie kann ich mir das vorstellen ?
Ich hab dir doch die exzentrischen Kraftübungen erklärt und auch den Original Artikel/Studie verlinkt. Da is es ja bebildert drin. Auch die Variante von Jonsson 2008 habe ich dir verlinkt. Auch da sind Bilder drin
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2019, 14:05   #26
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Meinst du das von Lever? Das auch die Laura Philipp (https://youtu.be/YnXcsJWIyi4 ab 7:10) hat? https://www.leverrunning.com/
Ja, sowas in der Art. Sebi hatte da noch eine aufwendigere Version.
So ein Geschirr wollte ich mir eigentlich nicht antun. Ich überlege nur, ob das Laufen auf dem Laufband grundsätzlich hilfreich ist, wegen der Federwirkung, oder vielleicht sogar kontraproduktiv, weil die Achillessehne zu sehr flext. Die gleiche Frage stellt sich mir auch bei den Laufschuhen - lieber hart und minimal oder doch vollgefedert.
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2019, 14:07   #27
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Übungen, auch Rollen, mit L.P. gibt es hier zu sehen: https://www.medi.de/gesundheit/diagn...physiouebungen
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2019, 14:15   #28
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von -MJ- Beitrag anzeigen
Ja, sowas in der Art. Sebi hatte da noch eine aufwendigere Version.
So ein Geschirr wollte ich mir eigentlich nicht antun. Ich überlege nur, ob das Laufen auf dem Laufband grundsätzlich hilfreich ist, wegen der Federwirkung, oder vielleicht sogar kontraproduktiv, weil die Achillessehne zu sehr flext. Die gleiche Frage stellt sich mir auch bei den Laufschuhen - lieber hart und minimal oder doch vollgefedert.
Ich würde echt einfach mal nicht laufen. Ende. Dann ne Therapie dazu - empfohlen von nem g'scheiten Arzt. Oder wenn du meinst du weißt GENAU(!) was du hast, dann hast du jetzt ja Möglichkeiten was zu machen. Ich habe ja genug Tipps verlinkt.

Wenn es dann fast weg ist, musst du halt mit laaaangsamen Läufen von sehr kurzer Dauer wieder anfangen. Plane halt mal n halbes Jahr ein, dann siehst du weiter. Die aktuelle Saison wirst du abhaken können. Wenn du nicht konsequent bist, kann es sogar sein, dass 2020 für dich jetzt auch schon Geschichte ist. Ich wünsche dir, dass es in 3-4 Monaten wieder gut geht und du über den Winter wieder gut reinkommst.

Persönlich bevorzuge ich eher minimale Schuhe (zB Fasttwitch). Die haben bei mir trotz Haglundferse auch immer funktioniert. Ich habe mir den Scheiß mit der Sehne ja nur zugezogen, weil ich mich blöd angestellt habe . Am Montag weiß ich aber dazu evtl auch mehr.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2019, 14:27   #29
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Laufen werde ich die nächste Zeit auf gar keinen Fall. Und eine genaue Diagnose wäre wahrscheinlich auch nicht schlecht… Privatpatient müsste man sein. Aber vielleicht finde ich in Hannover ja noch einen Sportarzt, der auch armselige GKV Patienten gut behandelt.
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2019, 22:10   #30
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Zitat:
Zitat von -MJ- Beitrag anzeigen
Ich kann mir meine Frage auch selbst beantworten. Im Sehnenbereich laufen die Stoffwechselprozesse ehr langsam ab. Eine Zellteilung dauert 2 Monate. Das habe ich hier her:
https://www.orthomol-orthopaedie-ser...illessehne.pdf
Als A-Sehnen Problemkind kann ich dies bestätigen. Da läuft alles recht langsam. Seit dem Düsseldorf Marathon Ende April ist es wieder ausgebrochen. Darum lese ich auch hier mit um evtl. was neues zu erfahren.

Ich muss jetzt wieder mit den exzentrischen Übungen anfangen. Ich hab zum Glück in der Nähe einen Sport-Doc der sich auf die A-Sehne spezialisiert hat. Dies ist zufällig Dr. Weinert einer der Autoren des Orthomol Beitrags. Evtl. muss ich auch kurzfristig einen Termin ausmachen um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ich sehe mich schon wieder wochenlang an der Treppe. Aber wenn es hilft!

Allen Leidgeplagten eine schnelle Genesung.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 07:08   #31
JamesTRI
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2019
Beiträge: 687
Kann es an den Schuhe gelegen haben, die ich 2018 genutzt habe ?

Ich nutze seit 15 Jahren adidas Response cushion und hatte noch nie Probleme. Leider hat adidas die Produktpalette total geändert.

Ich lief deswegen 2017/2018 adidas Response boost
und als die auch aus dem Sortiment flogen und ersetzt wurden durch solarboost, solarglide, ultraboost, solardrive

bin ich gewechselt zu

- Hoka One Clayton 2
- Asics Gel CS Trainer
- Asics Cumuls

und genau da fingen die Probleme an. Zunächst Anfang 2018 Achillessehnenprobleme, die bekam ich dann kurzfristig weg, kam leider wieder kombiniert mit Fersenschmerzen Mitte 2018. Wurde dann bis Oktober schlimmer und schlimmer. Dezember beim Arzt mit Ratschlag: Kühlen, Dehnen, Silikoneinlagen, Fersenpolster, kühlende Tonerde Paste

Ist der Hoka ggf zu stark federnd und der Asics ggf im Fersenbereich zu hart ?
Oder liegt es ggf an diesem neuen "boost" Material von adidas ?

Geändert von JamesTRI (02.08.2019 um 07:23 Uhr).
JamesTRI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2019, 09:08   #32
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Das kann man aus der Entfernung für dich m.E. nicht beurteilen. Jeder Fuß is ja irgendwie anders. Die addidas boost Modelle die ich kenne haben alle ne relativ große Sprengung von 10mm und sind recht weich. Der Response hat glaub ich auch 10mm Sprengung und weich ist der auch. Meine A-Sehen mag sowas gar nicht. Die anderen Schuhe sind mir auch zu weich/hoch. Da lang ich garnicht hin. Wobei der Claton von der Sprengung her noch ginge aber auch für mich zu stark gedämpft ist.

Geändert von Helmut S (02.08.2019 um 09:25 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.