gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Innenpolitik: Neuwahlen und die Grünen in der Verantwortung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2019, 15:22   #25
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Was würde sich unter Federführung der Grünen ändern?
Man sieht was passiert wenn ein Grüner Ministerpräsident ist.
Nämlich nicht viel.

Man muss nur nach BW schauen, im Grunde die gleiche Sosse, wie bei einer schwarzen Regierung.

Es sollte sich was bei jedem einzelnen Menschen ändern.

Wer
grün denkt,
grün handelt und
grün lebt,
der braucht diese ganze Vollpfosten erst garnicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 15:23   #26
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.394
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich glaube, daß in diesem Bereich für die meisten Menschen ein Staat, eine Gesellschaft wichtig ist, wo das Leben planbar, vorausschaubar ist, wo Änderungen des persönlichen Lebensumfeldes mit Bedacht eingeleitet oder zumindest gut kontrolliert werden. Das scheint zur Zeit fast keine Partei zu bieten, statt dessen haben Forderungen nach radikalen Änderungen und Minderheitenprobleme Hochkonjunktur.
Die Mitte will dass alles so bleibt wie es ist, oder sich max nur so ändert, dass man selber nichts merkt.

Klar.


Die objektiven Zahlen (Temperaturanstieg diese Jahrhundert, Resorucenverbrauch) sagen halt was anderes.

Nötig wäre eine Reduktion z.b. des Autobestandes um die Hälfte, d.h. nicht dass alle, besonders die die darauf angewiesen sind, zu Fuss gehen müssten, auch mit 20 Millionen Autos könnte man noch viel Auto fahren, genauso wie wir in 5 Jahren nicht in Höhlen leben werden, wieso auch, ich hab ein Haus das ist in 5 Jahren nicht kaputt.

Gerade den Grünen geht es ja nicht um radikale Änderungen. Was hat sich in Baden-Würtemberg seit Regierung der Grünen denn real geändert? Ist Mercedes und Porsche abgewandert?

Wichtig wäre den Anstieg in allen Bereichen des Verbrauchs zu stoppen, schaffen wir das nicht, wird es ernst.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 15:34   #27
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
Umweltschutz ist ohne Frage wichtig (und in meinen Augen auch ein ganz und gar konservativer Ansatzpunkt)
jeder kann/sollte/müsste dafür was tun. Denn: Wenn einem die Umwelt, ja schlicht die Heimat (auch wenn dieser Begriff ja oft - warum auch immer - negativ behaftet ist) am Herzen liegt, dann kann jeder seinen eigenen Beitrag dazu leisten.
Dieses Abschieben von Verantwortung finde ich einfach total daneben. Gemäß: "Die Politik (i.d. die Grünen als Partei) soll sich mal schön um die Umwelt kümmern und allerlei Ver- und Gebote/Gesetze erlassen, damit ich weiter 2 Mal im Jahr in den Urlaub fliegen kann." etc
Ich vermisse Authentizität bei den meisten Grünwählern. Es gibt sicherlich auch noch "Ur-Grüne", die die grüne Idee bewusst leben. Dagegen richtet sich meine Kritik auch gar nicht
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 15:43   #28
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Man sieht was passiert wenn ein Grüner Ministerpräsident ist.
Nämlich nicht viel.

Man muss nur nach BW schauen, im Grunde die gleiche Sosse, wie bei einer schwarzen Regierung.
:
Hat sich schon einiges getan.

Vor ein paar Tagen wurde die erste Radschnellbahn vom grünen Verkehrsminister eröffnet, 8km Radweg für 1,8 Mio. Euro.

Es werden mehr Hecken abgeholzt. Auch im Frühjahr. Die Vögel und deren Brut kann sich ja woanders Neste bauen.

Der Verkehr in Innenstädten z. B Stuttgart nimmt immer mehr zu.
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 16:03   #29
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Hat sich schon einiges getan.

Vor ein paar Tagen wurde die erste Radschnellbahn vom grünen Verkehrsminister eröffnet, 8km Radweg für 1,8 Mio. Euro.

Es werden mehr Hecken abgeholzt. Auch im Frühjahr. Die Vögel und deren Brut kann sich ja woanders Neste bauen.

Der Verkehr in Innenstädten z. B Stuttgart nimmt immer mehr zu.
Sag ich doch.

Grüner Wein in schwarzen Schläuchen!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 16:04   #30
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.170
Grüne Politik muss meiner Meinung nach ganz eng mit einer sehr soliden Sozialpolitik verknüpft sein. Grün sein muss man sich auch leisten können.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 16:10   #31
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
Umweltschutz ist ohne Frage wichtig (und in meinen Augen auch ein ganz und gar konservativer Ansatzpunkt)
jeder kann/sollte/müsste dafür was tun. Denn: Wenn einem die Umwelt, ja schlicht die Heimat (auch wenn dieser Begriff ja oft - warum auch immer - negativ behaftet ist) am Herzen liegt, dann kann jeder seinen eigenen Beitrag dazu leisten.
Dieses Abschieben von Verantwortung finde ich einfach total daneben. Gemäß: "Die Politik (i.d. die Grünen als Partei) soll sich mal schön um die Umwelt kümmern und allerlei Ver- und Gebote/Gesetze erlassen, damit ich weiter 2 Mal im Jahr in den Urlaub fliegen kann." etc
Ich vermisse Authentizität bei den meisten Grünwählern. Es gibt sicherlich auch noch "Ur-Grüne", die die grüne Idee bewusst leben. Dagegen richtet sich meine Kritik auch gar nicht
Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht bzw. kann deinen Standpunkt verstehen. Jeder muss seinen Teil beitragen.

Nur die von dir vermisste Autentizität bei den meisten Grünwählern erinnert mich an die Vorurteile gegenüber IM Teilnehmern oder Leuten mit Mdot Tattoo... Letztendlich sind es Vorurteile.

  Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2019, 16:12   #32
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
es sind beileibe keine Vorurteile. Ich kenne nämlich genügend Personen, die genauso wie von mir beschrieben handeln :-(
Und genau gegen solche Personen richtet sich mein "Unwohlsein"
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.