gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Rennrad als E-Bike? Fortschritt oder Dekadenz? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2019, 16:55   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maximgold Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass er darauf abzielt, dass die E-Bike-Fahrt eben keine Autofahrt ersetzt, wie Du annimmst, sondern dass die E-Bike-Fahrt zusätzlich zur Autofahrt absolviert wird. Ergo wird es auf den Strassen eher voller als leerer.
Genau.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 17:05   #26
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Ach so. Ja, den Fall wird es auch geben. Freilich. Vielleicht sind das auch die meisten. Was weiß ich. Relevant scheint mir der allerdings bei 1,2 Mio eBikes in D insofern nicht zu sein, als das man an einer grundsätzlich positiven Einstellung zur Bewegung auf dem eBike zweifeln müsste.

Ich sehe täglich Menschen mit dem eBike fahren. In verschiedensten Alltagssituationen. Zum Supermarkt, zur Arbeit, gleich hier bei uns an die Isar, ins Stadtzentrum, zur Eisdiele, zum Bäcke, ins Café ... lauter so normale Sachen halt. Vor allem sind das ältere Menschen. Einige Bekannte und Verwandte sind unter den Senioren. Aber in letzter Zeit auch jüngere Menschen wie z.B. Mitarbeiter denen mein Unternehmen ein eBike (via Jobrad) bezahlt und die jetzt damit anstatt dem Auto zur Arbeit kommen oder am WE zusammen nen Ausflug unternehmen, was die vorher nicht taten, weil die Frau nun mit dem Mann mithalten kann.


Geändert von Helmut S (15.05.2019 um 17:14 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 17:37   #27
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von maximgold Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass er darauf abzielt, dass die E-Bike-Fahrt eben keine Autofahrt ersetzt, wie Du annimmst, [...]
Im Übrigen nehme ich das ja garnicht an. Ich nehme an, dass derjenige, der seinen Popo auf nem eBike Sattel hat, denselben nicht gleichzeitig auf der Couch oder in einem Auto hat. Wo er den Popo vorher hatte, weiß ich nicht. Evtl. gibt‘s dazu ja Studien.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 17:56   #28
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich poste hier mal Fotos von einem durchschnittlichen Wanderparkplatz hier bei uns am Chiemsee: etwa jedes zweite Auto hat da einen Heckgepäckträger am SUV dran, auf dem dann die E-bikes erstmal an den Fuß der Steigung chauffiert werden.

Kein e-Bike-Fahrer strapaziert doch seinen Akku, um erstmal 30 oder 40km flach zu den geplanten E-Bike-Touren zu fahren. Gerade die e-Bike-Fahrer sind stets begeisterte Autofahrer.

Vor ein paar Jahren hätte dieselbe Klientel wohl die Kampenwand- oder Hochfellnseilbahn genutzt, um ein paar Meter in der Höhe spazieren zu gehen, bevor der Nachmittagskaffee mit Aussicht auf den Chiemsee auf einer unserer Almen genossen wird. Heute fährt man dann halt auf die Almen mit dem E-Bike, aber natürlich auch nicht ohne -so wie früher- vormittags und am späten Nachmittag zusätzlich noch die Straßen mit Anfahrt von bzw. Heimfahrt nach Rosenheim, München usw. zu verstopfen.
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Fortschritt oder Dekadenz?

Für mich ganz klar:
Dekadenz.

Wer nicht in der Lage ist 70 km mit einem 25er Schnitt zu fahren, soll halt einfach 50 km in einem 23er Schnitt bewältigen.
Das ist auf jeden Fall echter, als gemogelte 70 km.

Ich sehe hier zwar nur die E-MTB`s aber das reicht auch und dann sitzen halb so alte auf solch einem Drecksding und machen den Molly.

Bergab kommen sie dann nicht vom Acker, weil ihnen die absolute Radbeherrschung fehlt.

Unnötiger Luxus-Konsum-Dreck, den kein Mensch braucht.

ja immer wenn ich solche Posts lese wird mir klar warum viele meiner Bekannten die Triathleten für selbstgerechte Deppen halten.

Wollen mal hoffen, das nicht noch zusätzlich das Mdot Tattoo unter der begen Multifunktionshose des ältern E-Bike Fahrers vorblitzt.

Aber es lässt sich immer gut über E-Biker und deren SUVs lästern wenn man ganz unschuldig seinen 10.000 Euro Bike mit dem Flieger nach Hawaii karrt und gerne mal ein paar Trainingslager in warmen Gefilden abhält. Die vielen Bahnen im beheizten und subventionierten Schwimmbad lass ich mal aussen vor.

Hauptsache man hat mal wieder demonstriert was für ein toller Hecht man doch ist. Das es auch E-Biker gibt die sich darüber freuen, das sie sich durch das E-Bike überhaupt mal wieder draussen bewegen könnnen kommt dem leistungsorientierten Triathlenten nicht in den Sinn.

Und das man einfach darüber stehen sollte, wenn einen ein EBiker am Anstieg versägt ist auch zuviel verlangt. Das würde ja eine gewisse "Grösse" vorraussetzen.




Geändert von Trillerpfeife (15.05.2019 um 18:05 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 18:18   #29
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.171
Also ich finde E-Bikes super. Und ein E-Rennrad wäre z.b. echt was für meine Eltern. Wir gehen oft gemeinsam in den Urlaub und wenn sie dadurch in der Lage wären, mal eine Tour mitzufahren, wäre das schon super. Mein Vater ist jetzt Mitte 60 und schon sportlich, aber wenn wir zusammen fahren ist das schon sehr sehr langsam und Berge kommt er einfach nicht kaum hoch. Noch dazu wäre es cool als Begleitung bei Intervallen bspws.
Und wenn man in den Alpen Touren macht und eine große Leistungsdiskrepanz hat, finde ich das auch nicht so schlecht. Da muss man dann oben nicht so lange warten und erfriert nicht halb, bis der Rest kommt.

Und wer das nicht aushält, dass andere Leute mit solchen Geräten Spaß haben, oder genauso tolle Touren fahren, der hat echt was nicht verstanden.
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 18:35   #30
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
... Und ein E-Rennrad wäre z.b. echt was für meine Eltern. Wir gehen oft gemeinsam in den Urlaub und wenn sie dadurch in der Lage wären, mal eine Tour mitzufahren, wäre das schon super. Mein Vater ist jetzt Mitte 60 und schon sportlich, aber wenn wir zusammen fahren ist das schon sehr sehr langsam und Berge kommt er einfach nicht kaum hoch. Noch dazu wäre es cool als Begleitung bei Intervallen bspws.
Und wenn man in den Alpen Touren macht und eine große Leistungsdiskrepanz hat, finde ich das auch nicht so schlecht. Da muss man dann oben nicht so lange warten und erfriert nicht halb, bis der Rest kommt.
...
Hab's zwar oben schon erwähnt, aber wiederhole mich auch gerne nochmal: was spricht in so einem Szenario gegen Tandems?

Die sind günstiger als für deinen sportlichen Einsatzzweck geeignete e-Bikes, produzieren keinen Akku-Müll, man kann damit in der Ebene und bei Rückwind auch problemlos mal 35 oder 40km/h zusammen fahren, ohne auf die alberne 25 km/h-Geschwindigkeitsbegrenzung Rücksicht nehmen zu müssen.

Da der sportlich schwächere Fahrer fast immer auch der technisch schlechtere Fahrer ist, was Dosierung der Bremsen und Kurventechnik beim Bergabfahren anbelangt, löst man damit auch gleich das Problem, wie man nach Erklimmen eines Berges/ Pass auch wieder sicher und sturzfrei nach unten kommt.

Wir haben seit jahren zwei Tandems (eines mit Slickbereifung für die Straße und ein Mountainbiketandem) in der Garage stehen für gemeinsame Touren ungleicher Partner und nutzen diese auch gerne.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 18:55   #31
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Tandems ha ha der Witz ist gut.

Ich stelle mir gerade meine Eltern vor wie sie sich mit einem Tandem eine 3% Steigung hochmühen.

Der Wirkungsgrad eines Tandems ist deutlich schlechter sobald es etwas hügelig wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2019, 20:04   #32
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen

Und das man einfach darüber stehen sollte, wenn einen ein EBiker am Anstieg versägt ist auch zuviel verlangt. Das würde ja eine gewisse "Grösse" vorraussetzen.
Das ist KEIN versägen, wenn man von einem 25 Jahre jüngeren Mann auf einem E-Bike bergan überholt wird.
Das ist schlicht und ergreifend affig.
Wenn jemand besser ist, dann ist er besser, aber er ist nur besser unter gleichen Voraussetzungen.

Ich habe niemals ein Problem wenn mich jemand überholt, egal ob Mann oder Frau.

E-Bikes sind dekadent und überflüssig wie Pickel am Hintern.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.