Die zahlen der inaktiven Muskulatur kenne ich aus anderen Literaturquellen so nicht, spielen aber auch keine Rolle. Wenn die Muskulatur inaktiv ist, wird das entsprechende Glykogen auch nicht genutzt. Energetisch hat es also keinen Einfluss. Der Körper kann zwar theoretisch Muskelglykogen in der Leber zu Glucose verstoffwechseln, dass ist aber sehr umständlich und spielt in der Praxis (v.a. beim Sport) keine Rolle.
Ja - das habe ich auch öfter gelesen und es kommt mir auch plausibel vor, dass lediglich Muskelglykogen mobiliert werden kann aus Muskeln, die überhaupt bei der sportlichen Tätigkeit eingesetzt werden.
Von daher glaube ich, dass eben für Läufer geringere Glykogenmengen zur Verfügung stehen, also wenn sie einen Lauf machen.
Allerdings werden ja beim Radfahren, denke ich mal zumindest, schon Muskeln eingesetzt, die beim Laufen normalerweise nur eine untergeordnete Rolle spielen oder vielleicht sogar so gut wie gar nicht zum Einsatz kommen.
So muss man von einer höheren Menge an Muskelglykogen ausgehen, die eben beim Triathlon zur Verfügung steht.
Ja und für das Schwimmen gilt das dann natürlich erstrecht.
Zitat:
Welcher in seinem Buch bspw. 400 g Muskelglykogen beim Ausdauertrainierten und 100 g Leberglykogen angibt.
Naja - vielleicht gelten diese Zahlen halt für Läufer und der Georg Neumann hat es unterlassen groß darauf hinzuweisen oder so.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Wenn du praktisch ermittelt weißt, dass du maximal die Energie aus 500gr kh umsetzen kannst, dann bringt es dir nix zu spekulieren, ob irgendwo noch ein paar gramm sind, an die du aber nicht ran kommst.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Wenn du praktisch ermittelt weißt, dass du maximal die Energie aus 500gr kh umsetzen kannst, dann bringt es dir nix zu spekulieren, ob irgendwo noch ein paar gramm sind, an die du aber nicht ran kommst.
Es kann ja gut sein, dass Du bzw. Ihr (eher) recht habt als ich.
Vor meinen Trainingsleistungen haben, schätze ich ma,l manche jetzt nicht so viel Respekt, deshalb nannte ich sie bisher nicht.
Wenn es wirklich so sein sollte, dass auch ich nicht mehr als 500 g Kohlenhydrate verbrennen kann, wenn ich mich unterwegs nicht verpflege, dann bin ich damit schon öfter so etwa 300 km mit dem Rennrad gefahren und schon sehr oft so um die 200 km.
Gut - ich bin dabei praktisch immer nur in der Lage gewesen eigentlich sehr niedrige Intensitäten zu halten, auch wenn ich mich dabei wohl deutlich mehr anstrengt habe, als es sich so mancher hier vorstellen kann.
Tendenziell nahm die Leistungsfähigkeit während dieser Touren eher mit der Zeit zu und höchstens ganz zum Schluß baute ich ab.
P. S. Bei deinem Ansatz könnte man spielend eine Mitteldistanz nur mit Wasser bestreiten bei den schnellen Leuten, komisch nur, dass das praktisch nicht geht.
1000gr kh würden für 4h jedenfalls problemlos ausreichen und alle Überlegungen, dass Marathonläufer die 2h knapp schaffen können, es aber aus gutem Grund nicht versuchen wären völlig irrsinnig. Was belasten die idioten sich eigentlich mit sowas wie Nahrungsaufnahme?!
Was du bei all deinen Ausführungen IMMER berücksichtigen solltest... Es besteht IMMER die Gefahr, dass dir das einer glaubt und es im Wettkampf ausprobiert. Überleg dir also gut, ob das ein Tipp wäre, den du einem Athleten geben würdest, für den du verantwortlich bist und bei dem ggf substanzielle Dinge von deiner Ernährungsstrategie abhängig sind.
Die praktische Erfahrung zeigt, dass sehr viele Leute out of fuel enden und das das ein absolut entscheidender Punkt im LD Sport ist. Zusätzlich zu den üblichen übel, Dünnschiss, Magenproblem Geschichten bei vielen suboptimal eingestellten Athleten.
Es kann ja gut sein, dass Du bzw. Ihr (eher) recht habt als ich.
Vor meinen Trainingsleistungen haben, schätze ich ma,l manche jetzt nicht so viel Respekt, deshalb nannte ich sie bisher nicht.
Wenn es wirklich so sein sollte, dass auch ich nicht mehr als 500 g Kohlenhydrate verbrennen kann, wenn ich mich unterwegs nicht verpflege, dann bin ich damit schon öfter so etwa 300 km mit dem Rennrad gefahren und schon sehr oft so um die 200 km.
Gut - ich bin dabei praktisch immer nur in der Lage gewesen eigentlich sehr niedrige Intensitäten zu halten, auch wenn ich mich dabei wohl deutlich mehr anstrengt habe, als es sich so mancher hier vorstellen kann.
Es ist witzlos 200km Standgas mit Wettkampf und optimaler Ausschöpfung zu vergleichen. 150w fährt man aufm Rad vermutlich auch nur aus Fett oder auf zerstörerischer Protein Verbrennung.
Es ist witzlos 200km Standgas mit Wettkampf und optimaler Ausschöpfung zu vergleichen. 150w fährt man aufm Rad vermutlich auch nur aus Fett oder auf zerstörerischer Protein Verbrennung.
Übertrieben gesprochen, können wir alle ganz ohne Last sogar 15h auf der Couch sitzen ohne zu sterben wenn wir nix zuführen . Für machen ist das auch so ähnlich wie Wettkampf Sport. Könnte man also easy ne Ableitung draus basteln.
Was du bei all deinen Ausführungen IMMER berücksichtigen solltest... Es besteht IMMER die Gefahr, dass dir das einer glaubt und es im Wettkampf ausprobiert. Überleg dir also gut, ob das ein Tipp wäre, den du einem Athleten geben würdest, für den du verantwortlich bist und bei dem ggf substanzielle Dinge von deiner Ernährungsstrategie abhängig sind.
Da gebe ich Dir recht und ich möchte auch nicht, dass meine Ausführungen die Wirkung von Empfehlungen haben wie man sich im Wettkämpfen verhalten sollte.
Mir macht es halt Spaß Sichtweisen von mir zu beschreiben, die relativ ungewöhnlich bzw. ungewohnt sind.
Bis dann und vielen Dank für Deine Mühe beim Schreiben!
Wie gesagt habe ich Respekt vor Deinem bzw. Eurem Wissen bzw. Erfahrungen.
Da gebe ich Dir recht und ich möchte auch nicht, dass meine Ausführungen die Wirkung von Empfehlungen haben wie man sich im Wettkämpfen verhalten sollte.
Mir macht es halt Spaß Sichtweisen von mir zu beschreiben, die relativ ungewöhnlich bzw. ungewohnt sind.
Bis dann und vielen Dank für Deine Mühe beim Schreiben!
Wie gesagt habe ich Respekt vor Deinem bzw. Eurem Wissen bzw. Erfahrungen.
Das ist vom Ansatz her ja auch spannend, nur fragt hier jemand nach Wettkampf Verpflegung...