gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Endlich mal was Neues: Nubike - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2019, 11:30   #25
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.121
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Das Video ist aus meiner Sicht ein bisschen ungünstig, weil sie ständig auf den längeren Hebel hinaus wollen. Aber die vermeintlichen Vorteile sind doch andere:

1) kann ich längere Hebel fahren ohne dabei Probleme am oberen Totpunkt zu bekommen. Das geht bei einer normaler Kurbel nicht.

2) die Kurve der Pedalbewegung entspricht mehr einer Gerade und weniger dem klassischen Kreis. Aus biomechanischer Sicht KÖNNTE das durchaus effektiver sein. Ob das so ist müsste man eben gewissenhaft untersuchen.
Das System hat aber auch 2 Totpunkte, nämlich da, wo die Beine gestoppt werden müssen. Man sieht das hakelige Treten schon im Video, spätestens bei der 2. Person.
Beim normalen Pedalieren hat man ja den Vorteil, dass man mit den Beinen auch eine ganz gute Schwungmasse hat, die über die Totpunkte hinweghilft.
Dieses Tretkonzept ist halt genauso Käse, wie viele andere "Innovationen" auch. Der längere Hebel ist halt ... länger. Genau. Mehr aber auch nicht. Dass die Dame das gleiche Gewicht "leichter" hochdrücken kann, ist ziemlich logisch. Allerdings ist der Weg auch länger und die nötige Kraft geringer.
Weg länger, Kraft geringer. Das hat man auch mit einer Gangschaltung. Der Weg auf der Kreisbahn wird länger bei niedrigerer Kraft: man hat einen oder mehrere Gänge leichter geschaltet und muss schneller treten.

Das bringt also vermutlich nicht nur herzlich wenig, es wird sich meiner Meinung nach auch noch bescheiden treten. Ich vermute, dass der 1. Fahrer nicht umsonst so langsam tritt.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2019, 20:50   #26
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.340
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Das Video ist aus meiner Sicht ein bisschen ungünstig, weil sie ständig auf den längeren Hebel hinaus wollen. Aber die vermeintlichen Vorteile sind doch andere:
Ähh, wozu versuchst Du Vorteile zu erläutern die Du lediglich vermutest?

Interessanter wäre die Vorteile des Systems herauszustellen.

Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
1) kann ich längere Hebel fahren ohne dabei Probleme am oberen Totpunkt zu bekommen. Das geht bei einer normaler Kurbel nicht.
Ich wette Du verwechselst gerade Hebel mit dem Hub.
Bei einem klassischen Antrieb entspricht die Kurbelänge dem Hub und dem maximalen Hebel.
Bei dem gezeigten System kannst Du mit gleicher Hebellänge unterschiedlich viel Hub darstellen.
Daß auch dieses System Totpunkte hat wurde Dir ja bereits erläutert.
Ich sehe bei der Totpunktüberwindung eher Vorteile bei der klassischen Kurbel.
Da s Bein ist durchaus un der Lage auch nach vorne Kraft auszuüben. Das geht hier nicht.

Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
2) die Kurve der Pedalbewegung entspricht mehr einer Gerade und weniger dem klassischen Kreis. Aus biomechanischer Sicht KÖNNTE das durchaus effektiver sein. Ob das so ist müsste man eben gewissenhaft untersuchen.
Könnte aber auch ein Nachteil sein.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2019, 20:52   #27
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.340
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
Wenn der Hebel zu lang, oder zu kurz ist, gibt es Probleme. Eine Schaltung braucht sowas auf jeden Fall, außer man steht auf Fixie.
Auch Du verwechselst Hebel mit Hub.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2019, 10:08   #28
TIME CHANGER
Szenekenner
 
Benutzerbild von TIME CHANGER
 
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 566
Abgesehen von Hebel und Hub

Woah wie super hässlich ist das Teil denn
Nie und nimmer würde ich damit in der Gegend herumfahren, ausser es bringt mir 1 Stunde verbesserung auf 100Km
__________________
Zitat:
Zitat von bigjuergo Beitrag anzeigen
du bist der beste, aber leider nicht der schnellste
TIME CHANGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2019, 15:08   #29
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Ich finde es auch superhäßlich und technisch murksig.
Technisch einfacher und gleichzeitig noch häßlicher finde ich das hier
https://designlovr.de/magazine/e/fli...fahrraddesign/
waden ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.