Zumal imho die Preise aktuell sowas von eskalieren.
Erklär mir mal jemand, was an der Büchse den Preis verursacht. Oder die zehneinhalb Ka fürn Emonda SLR eTap.
Ich glaube, die Branche hat gemerkt, das da immer noch ein paar Taler im Sack des Kunden zurück blieben, nach dem Kauf eines Rads .
Ab einem Preis von 2500-3000 sehe ich kaum noch den doppelt gesteigerten Mehrwert für Räder über 5000.
Das hängt gewiss ein wenig vom Geschmack ab, aber ehe ich mir so n Ding an Land ziehen würde, wüsst ich ca. 150 andere Rennräder, die mir _deutlich_ besser gefielen.
Zumal imho die Preise aktuell sowas von eskalieren.
Erklär mir mal jemand, was an der Büchse den Preis verursacht. Oder die zehneinhalb Ka fürn Emonda SLR eTap.
Ehe ich mir sowas an Land ziehen würde, ist ein massgeschneiderts FireFly oder Baum ja dann auch in Reichweite und wär zumindest für mich auf jeden Fall eher ne Wahl...
Geschmäcker sind natürlich verschieden. Ich wollte damit auch nur kundtun, dass es mir auch sehr gut gefällt.
Ansonsten sprichst du mir aus dem Herzen.
Die Preise sind aktuell gerade bei den Marken die sich selbst eher als Premium sehen förmlich am explodieren. Cervelo, Scott, Specialized und wie sie alle heißen... Diese Preisentwicklung sehe ich mehr als kritisch. Da gibts den ein oder anderen Händler der auf Youtube unterwegs ist und dann Räder für 6500€ als Einstiegsräder bezeichnet. Vollkommen absurd. Ich weiß nicht ob ich jetzt in das berühmte Alter jenseits der 30 komme in denen ich das Gefühl habe, dass vor 10-15 Jahren als ich angefangen habe alles billiger war. Wie auch immer...
Baum und Konsorten kosten das gleiche oder noch mehr.
Technisch gesehen auf dem Stand von 1980 (Achtung Übertreibung).
Natürlich ist Titan ein toller Werkstoff ..... ich denke wenn ich in Sportrente gehe verkaufe ich alles und besorge mir einen Titanen mit e-Motor den ich solange fahre bis ich eigentlich Stützräder bräuchte.
Ab einem Preis von 2500-3000 sehe ich kaum noch den doppelt gesteigerten Mehrwert für Räder über 5000.
Wie bei einem Auto für 30.000 und 60.000. Oder eine Kamera für 500 und 1.000 €. Oder... Wenn man sich für die teure Alternative entscheide, dann wohl sehr selten wegen dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis sondern schlicht aus dem Grund, weil man es kann!
Wie bei einem Auto für 30.000 und 60.000. Oder eine Kamera für 500 und 1.000 €. Oder... Wenn man sich für die teure Alternative entscheide, dann wohl sehr selten wegen dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis sondern schlicht aus dem Grund, weil man es kann!
Ob das "Können" wirklich ein Grund ist ?
Ich kaufe längst nicht alles in "teuer" weil ich es kann !
Ich glaube, "teuer" wird gekauft, weil der Käufer an den zum Beispiel doppelten Mehrwert glaubt (bei doppelt teurer Alternative). Dieser Mehrwert darf natürlich auch Teile von u.a. "Brust raus und Nase hoch" enthalten. Das legt sich dann der Käufer selbst zurecht.
Und wenn es ums protzen bzw. selbstbefriedigen geht, gibt es ja eher ein individuelles Preisempfinden.
Nimm das Beispiel TT und FreFu - das klappt auch mit Papas Rad bis an den Fleischtopf. Und das war, soweit ich weiß kein so teures Rad.
Wie bei einem Auto für 30.000 und 60.000. Oder eine Kamera für 500 und 1.000 €. Oder... Wenn man sich für die teure Alternative entscheide, dann wohl sehr selten wegen dem tollen Preis-/Leistungsverhältnis sondern schlicht aus dem Grund, weil man es kann!
Also bei den meisten teuren Alternativen hat man im Endeffekt dann doch auch noch Vorzüge. Sei es Garantien oder die bessere Beratung oder auch oftmals die höhere Lebensdauer. Das ist bestimmt auch bei den Rädern vorhanden.
Was mir blos aufstößt ist die Entwicklung. Ein Zeitfahrrad für 14000€? Ich hab das Gefühl das obere Limit wird einefach jedes Jahr um 1000€ hochgesetzt. Ohne Mehrwert zu den vorangegangenen Jahren. Und das ist doch nur noch bloses schröpfen
Ihr müsst ja bei dem Zirkus nicht mitspielen :-)
Ich fahre mein Zeitfahrrad seit 9 Jahren. Nicht, weil ich kein Geld für ein neues hab, sondern weil ich keinen Bedarf sehe, es zu ersetzen.