Ein Verdacht auf AF (mehr kann die Uhr ja nicht leisten) macht ja noch keinen RTW-Einsatz notwendig. Unerkannte AF hingegen eventuell schon. Von daher sollte es ja eher zu einem Rückgang der akuten Notfälle kommen. Ob das signifikant ist wage ich aber zu bezweifeln.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike
Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
Wenn man damit mehr Fälle findet die vorher nicht erkannt wurden, dann ist das doch genau das was gewollt ist!
Natürlich ist eine unerkannte Erkrankung die dadurch entdeckt wird für den Betroffenen wertvoll.
In unserer Gesellschaft ist aber der ,,jetzt ICH, SOFORT" Gedanke so ausgeprägt, das viele Nutzer einer solchen App ihre sofortige Behandlung mit max. Therapie fordern
Und daher die Praxen/KH/Rettungsdienst usw. noch mehr belasten.
Ein vernünftiger Umgang mit solchen Daten und natürlich auch das damit einhergehende Grundwissen sollte dann vorhanden sein. Wer eine Uhr mit einer solchen Funkion nutzt, sollte sich halt einfach mit dem Thema beschäftigen und dann vielleicht überlegen: Kaufe ich mir eine Uhr für ???Euro oder gehe ich einmal im Jahr zum Arzt und führe eine vernünftigen Personen bezogene Untersuchung durch? Die dann Vermutlich auch noch von der KK bezahlt wird und mehr umfasst als ein einfaches auf Algorithmen geschätztes EKG.
Ein vernünftiger Umgang mit solchen Daten und natürlich auch das damit einhergehende Grundwissen sollte dann vorhanden sein. Wer eine Uhr mit einer solchen Funkion nutzt, sollte sich halt einfach mit dem Thema beschäftigen und dann vielleicht überlegen: Kaufe ich mir eine Uhr für ???Euro oder gehe ich einmal im Jahr zum Arzt und führe eine vernünftigen Personen bezogene Untersuchung durch? Die dann Vermutlich auch noch von der KK bezahlt wird und mehr umfasst als ein einfaches auf Algorithmen geschätztes EKG.
In dem Artikel den ich genannt habe, ist aber die Rede davon dass ja auch beim Arzt nicht wirklich ne Diagnose gestellt werden kann, wenn das Flimmern z.b. gerade gar nicht auftritt. Oder halt auch nur mit sehr teurem Gerät, wo man sich auch fragt wie verhalten sich Kosten/Nutzen.
Wenn dann eh jemand die/eine Uhr hat, entstehen halt keine weiteren Kosten, um auch mal über ne Zeit Daten zu sammeln.
In den letzten 2 Jahren hatte ich 3mal eine Tachykardie mit Vorhofflimmern als Episode und musste deswegen die Notaufnahme aufsuchen. Mir fiel es jeweils sofort auf, da der Puls ca. 120 über dem Ruhepuls lag (170), egal was ich tat (ob rennen, sitzen, liegen. Schlafen ist dabei natürlich unmöglich.) Da der Puls sich auch mit Medikamenten (Betablocker, Digitalis) nach Tagen nicht wieder in die "normale Range" bringen liess und in der gleichen Höhe persistierend verharrte, bekam ich in der Notaufnahme der Charite eine sofortige Elektrokardioversion, die erfolgreich war, und einen Termin für eine Katheterablation. Leider liess sich dann bei der terminvereinbarten Katheterablation das Vorhofflimmern nicht künstlich hervorrufen, sodass die Ärzte die Erregungsleitungen beim Eingriff nicht "korrigierten".
Erst als dann ein paar Monate später wieder eine Episode auftrat (trotz Betablocker) und ich in die Notaufnahme fuhr, wurde dann eine zweite Katheterablation (Verödung von Nervenzellen im Vorhof, Korrektur der Erregungsleitungen) "zwischengeschoben" und mit Korrekturen der Erregungsleitung durchgeführt. Seither (seit Jan. 2018) habe ich keinen Rückfall mehr, muss aber weiter Betablocker und einen Gerinnungshemmer nehmen.
In meinem Fall brauche ich eigentlich keine ständige Überwachung (Smartwatch etc.), da ich im Normalfall kein Vorhofflimmern habe, und wenn es auftrat, bemerkte ich es recht schnell. Beim ersten Mal kam ich in die nächstgelegene Notaufnahme, eine Klinik in Prenzlau, weil ich ja noch wenig darüber wusste. Dort wurde ich drei Tage lang nur "abgelegt" und mit Medikamenten versorgt, ohne dass sich mein Zustand besserte, wodurch das Herz u.U. geschädigt werden kann (Herzschwäche). Ich verliess dann die Klinik auf eigenen Wunsch / Risiko und fuhr in die Rettungsstelle der Charite nach Berlin, die dann wie geschrieben mit der Elektrokardioversion schnell und erfolgreich handelten, d.h. wieder zum normalen Herzschlag verhalfen und zu einer Katheterablation rieten.
..............
Weiß jemand was darüber? Welche Uhren können das und wie?
Vorhofflimmern wäre ein Anzeichen für drohenden Herzinfarkt und man hofft mit
den Smartwatches Risikopatienten zu finden. Statt z.b. bei allen EKGs durchzuführen,
ab einem best. Alter.
MfG
Mattthias
Servus,
ich hab heute meinen Check-Up / Krebsvorsorge beim Internisten machen lassen.
Sein EKG hat in Ruheposition eine Warnung "Vorhofflimmern" mit ausgedruckt, eigentlich wollte ich sein Radl schrotten, das haben sie nicht zugelassen und ich musste bei mimi Watt aussteigen.
Die Blutmenge zirkuliert nur eingeschränkt, der Muskel pumpt nicht gescheid, sondern er flakert, deshalb fehlt der Volumenstrom.
Bei mir war am Rudergerät bei 700kcal/h nicht mehr die üblichen 105 bis 115bpm zum Ablesen, sondern über 175bpm und ich musste die Ruderintensität auf unter 500kcal/h nehmen, um nicht auf über 190bpm als 55 Jähriger zu kommen - der Leistungseinbruch von 30%, weil die rote Suppe nicht richtig zirkuliert, kennzeichnet bei mir konkret die ausgefallene Funktion.
Puls geht danach aber wieder sehr langsam zurück.
Einen Überweisungsschein zum Kardiologen hab ich - jetzt geht sie los, die Odyssee .
Au weia, das kenne ich.
Kann nach mehreren Ablation ausführliche Berichte geben...
Heute
20:15 Uhr NDR Sendung über Vorhofflimmern...damit fängt es ja meist an.
Au weia, das kenne ich.
Kann nach mehreren Ablation ausführliche Berichte geben...
Heute
20:15 Uhr NDR Sendung über Vorhofflimmern...damit fängt es ja meist an.
Blutverdünnende Medikamente (Tabletten) hab ich gestern und heute genommen und da es einen Termin beim Kardiologen erst in 1 Woche gibt, mein normales Leben (Training) weiter gelebt - sprich gerudert, ohne es zu übertreiben, wobei mir ein gewisser Leistungsschub erst mal etwas unerklärlich schien, als ich dann nach 5 mal 10 Liegestützen nix in den Ärmchen merkte und bis 9 mal 10 gemacht habe, wurde es mir unheimlich - geiles Zeug
Au weia, das kenne ich.
Kann nach mehreren Ablation ausführliche Berichte geben...
Heute
20:15 Uhr NDR Sendung über Vorhofflimmern...damit fängt es ja meist an.
In dem Artikel zur Sendung steht:
Zitat:
Oft werden jedoch überhaupt keine Symptome wahrgenommen.
Was ist die Bedeutung des Satze?
Dass die Patienten nicht merken, dass sie bei Vorhofflimmern 130 Puls in Ruhe haben?
Oder dass bei Vorhofflimmern der Puls normal bleibt?