gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad futsch, 3 Wochen ld - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2018, 16:18   #25
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Nun bin ich an der Schadensregulierung/Schmerzensgeld Geschichte dran. Mal schauen, was dabei rum kommt.
Ich möchte niemandem unterstellen, aus einer solchen Situation einen Benefit zu ziehen, für die ganzen Schmerzensgeldverhandlungen wird ein IM 3 Wochen nach Unfall jedoch nicht förderlich sein.

Gut, dass Du so unbeschadet da durch gekommen bist!
Könntest auch mein TT aus der Eifel haben, aber alle anderen angebotenen sind besser, schneller und leichter als die alte Möhre.

Weiterhin gute Besserung!
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 16:21   #26
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Wohne im Saarland. Hab Freunden mal Bescheid gegeben.

175cm, Schrittlänge 79cm.
Also relativ kurze Beine. Ich bin 1,74 m bei iirc 82 cm Schrittlänge.
Ich habe ein 54er Cervelo P2 von 2012 mit mechanischer 10fach-Ultegra. Das kannst du auch haben, wenn du willst. Wenn du den Sattel noch etwas runtermachen musst, hat das halt nicht mehr so viel Überhöhung. Und es steht in Angelbachtal, also weiter weg als z.B. das Rad von Mirko.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 16:37   #27
Greyhound
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 492
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Carbon ist an sich gutmütig.
Das stimmt nur halb. Das kann man als Konstrukteur durch den Laminataufbau und Wahl der Fasern steuern. Normalerweise werden die Rahmen schon auf ein gutmütiges Versagen ausgelegt, bei absoluten Leichtbaurahmen wäre ich mir da nicht so sicher.


Nennst du das gütmütig?
https://www.youtube.com/watch?v=aH9vcV7jzG0
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 16:52   #28
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Ich möchte niemandem unterstellen, aus einer solchen Situation einen Benefit zu ziehen, für die ganzen Schmerzensgeldverhandlungen wird ein IM 3 Wochen nach Unfall jedoch nicht förderlich sein.

Gut, dass Du so unbeschadet da durch gekommen bist!
Ich nehm lieber gar kein Geld als schmerzen zu haben oder nicht zu starten. Es geht mir lediglich um einen fairen Ausgleich. Die nächsten 3 Tage werde ich nicht arbeiten können, ein paar weitere Tage im Innendienst sitzen. Mein Arbeitgeber freut das sicher ebenfalls nicht. Mir geht es lediglich um einen fairen finanziellen Ausgleich und das ich durch das - in meinen Augen mir zustehende Geld - ein neuen TT Hobel leisten kann, ohne den nächsten Urlaub mit der Freundin abzublasen. Ich erwarte hier nicht ein Trek Speed Concept mit Scheibe und Etap, ein adäquater Ersatz ist ausreichend. Das Bike ist schließlich schon 4 Jahre alt.

Trotzdem danke für die Genesungswünsche und das freundliche Angebot! Ein Rad ist wie gesagt Safe. Mein Kumpel wird sich nun um die Schadensregulierung kümmern. Da sein Junior heute eingeschult wird, wollte ich schonmal vorab paar Infos sammeln, ggf. Erfahrungen austauschen
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 17:48   #29
Bommel91
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2018
Beiträge: 476
Ich finde das genau richtig. Schmerzensgeld hat ja nicht ohne Grund eine Wiedergutmachungsfunktion und für die entstandenden Heilbehandlungskosten und Materialschäden muss auch jemand aufkommen. Es trifft ja ohnehin nicht die Frau direkt sondern den Versicherer. Ersteinmal ist gut, dass alles "glimpflich" ausgegangen ist. Das ist das Wichtigste.

Ich würde dennoch auf eine lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorgänge achten. Alles aus dem KH dokumentieren und sämtliche Beschwerden auflisten. Auch beim Material etc sämtliche Schäden am besten mit Originalrechnungen etc belegen.

Viel Erfolg weiterhin!
__________________
IM 70.3 Duisburg 2020
Bommel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 18:14   #30
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen

Nun bin ich an der Schadensregulierung/Schmerzensgeld Geschichte dran. Mal schauen, was dabei rum kommt.
Hatte letztes Jahr quasi den gleichen Unfallhergang. Die Sache läuft immer noch. Die Versicherung hat an den Werten der defekten Sachen kräftig den Rotstift angesetzt. Ich hatte 4 gebrochene Rippen und etliche Prellungen auf der linken Seite. Dafür wollen die gerade mal 600€ Schmerzensgeld zahlen. Aber das Beste kommt jetzt. Warum auch immer, sind die der Ansicht, das ich 50% der Schuld zu tragen habe. Also wird der Almosenbetrag dann noch mal durch zwei geteilt. Es ging bis jetzt alles nur über einen Anwalt. Im Moment scheint Klagen die einzige Möglichkeit, was aber auch mit Risiko verbunden ist, wenn man nicht Rechtschutz versichert ist. armes Deutschland....
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 18:22   #31
Körbel
 
Beiträge: n/a
Wenn der Rahmen Schrott ist evtl mal diese Option überdenken.

Da sucht jemand kaputte Carbonrahmen zum reparieren.

http://triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44591
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 18:40   #32
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Aus eigener Erfahrung:

Ohne wirklich bleibende Verletzungen mit nur kurz Kh und nur bischen Ausfall wird alles über 500 eur schwer beim Schmerzensgeld. hb ich also gleich sein lassen und auf schnellere Abwicklung gesetzt.....war so in knapp übern Monat durch.

Radschaden lief erst nach einschalten eines Gutachters ( von der Versicherung gestellt). Detailierte Teileliste mit UVP Neupreisen in nem schicken Schnellhefter machen sich da gut. Bekleidung (inkl Helm etc), Ausfallkosten und Wiederherstellungskosten nicht vergessen.....
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.