Wenn ich Räder mit DPD versende packe ich ein ganzes Rad in einen Karton mit 96 x 70x 34. Wenn ich die Tasche der Russen vergleiche ist es durchaus möglich das Rad so zu verpacken.
Hallo @Hafu, bist du auf der Suche nach der/einer Tasche weiter gekommen? Ich suche zwar für Autotransport, aber in Urlaub mit 2 Kids wird es für Fahrrad auch eng. Deswegen wäre kleinstmögliches Packmaß ideal. Auseinander-/Zusammenbauen ist kein Problem. Danke
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
Weil Hafu in einem anderen Thread hierher verlinkt, hier die Auflösung der "Russen-Tasche": Es handelt sich um eine Bugaboo-Tasche für den Transport von Kinderwägen. Verglichen mit den Preisen gängiger Radtaschen, mit ca. 145,- Euro sogar recht günstig. Wenn da tatsächlich ein Rad reingeht, wäre das wirklich eine Option. Gabel, Ein-/Ausbau stellt für mich kein Hindernis dar.
Bei Amazon gibt es die Maße: 95 x 43 x 57 cm. Die Ausbeulung auf der rechten Seite der Tasche in Hafus Bild stammt dann vermutlich von den Laufrädern. Das coole an der Tasche ist, dass sie komplett aufklappbar ist, und somit das Rad nicht reingestopft werden muss.
Das ist ja irgendwie megacool. Aber habt ihr dann nicht Angst vor Beschädigung beim Kofferschmeißen? Sehr viel Noppenfolie o.ä. zum Schutz passt ja nicht mehr rein.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad